Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Maximalen Ladestroms; Empfohlene Batterien; Vorrang Für „Grüne Energie - Redarc THE MANAGER30 Bedienungsanleitung

Batteriemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THE MANAGER30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
EINLEITUNG
WICHTIG
Wenn der Manager30 im 'Lagerungsmodus' betrieben wird und keine gültigen Ladequellen angeschlossen sind, wechselt das
System 30 Sekunden nach der letzten Benutzerinteraktion in den 'Ruhemodus'. Der Ruhemodus dient dazu, die Stromaufnahme
des Systems aus der Ausgangsbatterie im Lagerungsmodus zu begrenzen, indem das Bediendisplay und alle nicht unbedingt
erforderlichen Funktionen ausgeschaltet werden. Der Manager30 'erwacht' aus dem Ruhemodus, wenn die Netztaste gedrückt wird
oder wenn eine gültige Eingangsquelle erkannt wird. Dies kann jedoch 30-60 Sekunden dauern, nachdem die Quelle angeschlossen
wurde.
1.6

Einstellen des maximalen Ladestroms

Der Manager30 ermöglicht es dem Benutzer, den maximalen Ladestrom für die jeweilige Batterie einzustellen, wodurch sich
das System auch für das Laden von kleineren Batterien mit einer Kapazität von bis zu 40 Ah eignet. Wenn der Ladestrom unter
den maximalen Wert von 30 ampere eingestellt wird, ist der zum Laden der Batterie gelieferte Strom auf die Benutzereinstellung
beschränkt. Alle überschüssige Kapazität des BMS1230S3 steht dann für die Versorgung von Verbrauchern zur Verfügung, die von
der geladenen Batterie betrieben werden.
Wenn keine Verbraucher über die Batterie betrieben werden, wird der Gesamtstrom vom Manager30 auf den vom Benutzer
eingestellten Wert begrenzt.
1.7

Empfohlene Batterien

Da Batterien und die Batterietechnologien sich schnell ändern, empfiehlt REDARC nach Möglichkeit keine bestimmten
Batteriemarken oder Modelle. Wir empfehlen stattdessen, einen Batteriespezialisten zu konsultieren und nach Möglichkeit Batterien
mit UL-
-Zulassung zu verwenden.
Unabhängig von der/den gewählten Batterie(n) sollten Sie das Datenblatt des Herstellers prüfen, um sicherzustellen, dass der
maximale Ladestrom und die maximale Ladespannung die Nennwerte der Batterie nicht überschreiten.
1.8
Vorrang für „Grüne Energie"
Der Manager30 ist so konzipiert, dass die Bord-/ Zweitbatterie durch mehrere Quellen gleichzeitig aufgeladen werden kann.
Wenn Solarenergie als Quelle verfügbar ist, wird die maximal verfügbare Solarenergie verwendet, bevor der Ausgangsladestrom
aus einer anderen Quelle (z. B. Netzstrom) aufgefüllt wird, sofern verfügbar. Die Solarenergie hat Vorrang, gefolgt von der AC-
Netzstromversorgung und dann die DC-Fahrzeugstromversorgung.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms1230s3r-eu

Inhaltsverzeichnis