1
EINLEITUNG
Lagerungsmodus
Der Lagerungsmodus dient dazu, die Bord-/ Zweitbatterie auf ihrem optimalen Ladestand zu halten, während Ihr Wohnwagen
gelagert wird. Dieser Modus erfordert eine gültige Ladequelle (240 V oder Solar) und alle Verbraucher müssen vor dem Laden
ausgeschaltet oder von der Bord-/ Zweitbatterie getrennt werden. Es wird ein Ladeprofil mit 8 Phasen* verwendet: Entsulfatierung*,
Sanftstart, Schnellladung, Hauptladung, Batterietest, Ausgleich**, Erhaltungsladung und Wartung (siehe Schema 4). Der
Lagerungsmodus ist so konzipiert, dass eine Vielzahl von Batteriefehlern erkannt werden können. Weitere Informationen zu diesen
Fehlern finden Sie im Abschnitt „Fehleranzeige" auf Seite 31.
Anders als der Reisemodus durchläuft der Lagerungsmodus nicht alle Phasen des Ladevorgangs. Nach Abschluss des Ladevorgangs
verbleibt der Manager30 stets entweder in der Erhaltungsphase oder in der Wartungsphase. Die Erhaltungsphase versorgt
die Bord-/ Zweitbatterie mit einer Erhaltungsladung, sobald die Spannung der Bord-/ Zweitbatterie unter einen bestimmten
Schwellenwert fällt, um sicherzustellen, dass die Batterie geladen bleibt. In der Wartungsphase erzeugt der Manager30 keine
Ausgangsleistung, das System überwacht jedoch weiterhin die Bord-/ Zweitbatterie und kehrt zur Erhaltungsphase zurück, wenn die
Bord-/ Zweitbatterie 5 Sekunden lang unter 12,7 V (12,8 V bei Lithium) oder 1 Stunde lang unter einen Ladestand von 90 % fällt.
HINWEIS: Wenn der Manager30 im Lagerungsmodus betrieben und das Fahrzeug gestartet wird, schaltet das System automatisch in
den Reisemodus, sobald es einen Anstieg der Eingangsspannung von der Lichtmaschine feststellt.
HINWEIS
Wenn Sie das Batterieladegerät im Lagerungsmodus verwenden, muss das Batterieladegerät an das Stromnetz angeschlossen sein,
und alle Verbraucher müssen von der Bord-/ Zweitbatterie getrennt sein. Andernfalls kann eine Unterladung der Bord-/ Zweitbatterie
auftreten, was zu falschen Anzeigen der Ladezustandsanzeige und möglicherweise zu Schäden an angeschlossenen Verbrauchern
führt.
Sanftstart
Hauptladephase
Ausgleich**
Wartung
Desulfatierung*
Schnellladephase
Batt. Test
Erhaltungsphase
Spannung Lithium
Spannung SLA
Strom
SCHEMA 4: Ladevorgang im Lagerungsmodus
*Das Lithium-Profil beinhaltet KEINE Desulfatierungsphase.
**Die Lithium-, AGM- und Gel-Profile beinhalten KEINE Ausgleichsphase.
10