1
EINLEITUNG
WICHTIG
Ist der Manager30 in den Lagerungsmodus geschaltet, ohne dass akzeptable
Ladequellen angeschlossen sind, schaltet sich das Gerät 30 Sekunden nach
dem letzten Bedienvorgang in den Ruhemodus. Im Ruhemodus wird die
Stromaufnahme des im Lagerungsmodus befi ndlichen Systems aus dem
Empfängerakku begrenzt. Dies geschieht, indem der Bildschirm und alle nicht
wesentlichen Funktionen abgeschaltet werden. Der Manager30 wacht aus dem
Ruhemodus auf, sobald eine Taste betätigt oder eine gültige Eingangsquelle
erkannt wird; dies kann jedoch ab dem Anschluss der Quelle 30-60 Sekunden
dauern.
1.6
Einstellung des maximalen Ladestroms
Der Manager30 gibt Benutzern die Möglichkeit, den maximalen Ladestrom
für ihren Akku vorzugeben. Er ist daher zum Aufl aden selbst kleiner Akkus
mit nur 40 Ah Kapazität geeignet. Wenn der Ladestrom unter den Höchstwert
von 30 A eingestellt ist, wird der zum Aufl aden abgegebene Strom auf den
benutzerdefi nierten Wert begrenzt. Überstrom wird zum Betrieb von Verbrauchern
verwendet, die an den zu ladenden Akku angeschlossen sind.
Sind an den Akku keine Verbraucher angeschlossen, wird der vom Manager30
abgegebene Strom auf den benutzerdefi nierten Wert begrenzt.
1.7
Priorität für Ökostrom
Der Manager30 ist darauf ausgelegt, Ladung von mehreren Quellen gleichzeitig
aufzunehmen und an den Zusatz-/Bordakku abzugeben. Solange Energie aus
dem Solareingang verfügbar ist, wird diese maximal genutzt, ehe der abgegebene
Ladestrom gegebenenfalls aus einer anderen Quelle (z. B. Netzstrom) ergänzt
wird. Solarstrom hat die oberste Priorität, gefolgt von AC-Netzstrom und DC-
Stromversorgung aus dem Fahrzeug.
10