Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien - Redarc THE MANAGER30 Bedienungsanleitung

Batteriemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THE MANAGER30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
INSTALLATIONSANLEITUNG
2.5

Batterien

WARNUNG
Das Arbeiten in der Nähe einer Bleisäurebatterie ist gefährlich. Batterien erzeugen im normalen Betrieb explosive Gase. Deshalb ist
es von höchster Wichtigkeit, dass Sie die Anweisungen bei jeder Verwendung des Batterieladegeräts befolgen.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich beim Laden einer Batterie, dass die Einstellungen im Menü „Batteriekonfiguration" auf dem Bediendisplay
dem Typ der zu ladenden Batterie entsprechen. Das Laden einer Batterie mit dem falschen Profil kann dazu führen, dass der
Manager30 einen Fehler anzeigt oder irreführende Ergebnisse liefert, was zu Schäden an der Batterie führen kann. Auffällige
Schwankungen zwischen Schnelllade- und Hauptladephase deuten auf die falsche Wahl des Batterietyps hin. Überprüfen und
passen Sie den Batterietyp an. Wenn Sie unsicher sind, welcher Batterietyp vorliegt oder welche Einstellungen Sie verwenden
sollten, stellen Sie den Manager30 auf die Einstellung „Gel".
Schema 16 und Schema 17 zeigen die Standardverkabelung für Batterien in Reihen- bzw. Parallelschaltung.
6 V
Batteriesensor
Masse
SCHEMA 16: Batterien in Reihenschaltung
Um sicherzustellen, dass alle Batterien gleichmäßig geladen werden, sollten die Verbraucher und der Manager30 mit der Masse und
der 12-V-Stromversorgung diagonal gegenüberliegend an alle Batterien angeschlossen werden, wie in Schema 17 abgebildet.
Die Ah-Einstufung muss bei der ersten Inbetriebnahme im entsprechenden Dialogfenster eingestellt werden. Diese Einstellungen
können auch im Menü „BMS-Einstellungen" geändert werden (siehe Abschnitt 3.5). Um die Ah-Zahl von parallel geschalteten
Batterien zu berechnen, addieren Sie einfach die Werte der einzelnen Batterien in der Batteriebank. Beispielsweise ergeben drei
Batterien mit einer Ah-Leistung von je 100 Ah eine Gesamtleistung von 3 × 100 Ah oder 300 Ah. Bei in Reihe geschalteten Batterien
wird die niedrigste Ah-Zahl der Batterien in der Bank angenommen. Beispiel: In einer Bank sind zwei Batterien mit 50 Ah bzw.
100 Ah vorhanden. Bei einer Reihenschaltung beträgt die Ah-Zahl 50 Ah.
Zum
12-V-System
6 V
12 V
12 V
Batteriesensor
Masse
SCHEMA 17: Batterien in Parallelschaltung
22
Zum
12-V-System
12 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms1230s3r-eu

Inhaltsverzeichnis