2
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners mit integriertem Gasanschluss:
1
2
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners ohne integriertem Gasanschluss
1
Verbindung zu
1
Werkstück her-
2
stellen
3
Schweißbrenner
1
anschließen
2
3
4
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners mit integriertem Gasanschluss:
1
2
Nur bei Verwendung von wassergekühltem Brenner:
1
Schutzgasflasche anschließen:
-
Schutzkappe der Schutzgasflasche entfernen
-
Ventil der Schutzgasflasche kurz nach links drehen um umliegenden Schmutz
zu entfernen
-
Dichtung am Druckminderer prüfen
-
Druckminderer an der Schutzgasflasche aufschrauben und festziehen
An der Rückseite der Stromquelle Druckminderer mittels Gasschlauch an der
Anschlussbuchse Schutzgas anschließen
Überwurfmutter festziehen
Gasschlauch mit Druckminderer verbinden
Netzschalter in Stellung „O" schalten
Massekabel in Plus-Strombuchse einstecken und verriegeln
Mit dem anderen Ende des Massekabels Verbindung zum Werkstück herstellen
Netzschalter in Stellung „O" schalten
Schweißkabel des WIG-Schweißbrenners in Minus-Strombuchse einstecken und
durch Drehen nach rechts verriegeln
Steuerstecker des Schweißbrenners an der Anschlussbuchse Brennersteuerung ein-
stecken und verriegeln
Schweißbrenner bestücken (siehe Bedienungsanleitung Schweißbrenner)
An der Rückseite der Stromquelle Druckminderer mittels Gasschlauch an der
Anschlussbuchse Schutzgas anschließen
Überwurfmutter festziehen
Wasseranschlüsse des Schweißbrenners an den Anschlüssen Wasservorlauf und
Wasserrücklauf des Kühlgerätes anstecken.
33