Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übungsintensität; Trainingshäufigkeit - NordicTrack NETL9213.5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRAININGSRICHTLINIEN
ACHTUNG:
Bevor Sie mit die-
sem oder irgendeinem anderen Trainings
Programm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wich-
tig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre
alt sind oder gesundheitliche Probleme hatten
bzw noch haben.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlag-
werte verändern. Die Pulssensoren sollen
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem sie
Ihren durchschnittlichen Herzschlag angeben.
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Für detailliertere
Trainingsinformation sollten Sie ein Fachbuch oder
Ihren Arzt konsultieren.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die rich-
tig Übungsintensität ist der Herzschlag. Das folgende
Diagramm zeigt den empfohlenen Herzschlägen für
Fettverbrennung und aerobes Training.
Um Ihren richtigen Herzschlag zu finden, finden Sie
zuerst ihr Lebensalter auf dem unteren Teil des
Diagramms (das Alter wird dabei zur nächsten Dekade
auf- oder abgerundet). Als nächstes, finden Sie die
drei Zahlen die auf der Spalte über Ihrem Alter sind.
Diese drei Nummern stellen Ihre "Trainingszone" dar.
Die niedrigeren zwei Zahlen sind die empfohlenen
Herschläge für Fettverbrennung; die höhere Zahl ist
der empfohlene Herzschlag für aerobes Training.
Verwenden Sie den Brustpulssensor zur Überprüfung
Ihres Pulses während des Trainings.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trai-
nieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings
verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare Kohlenhydratka-
lorien zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten
Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte Fettkalorien
zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett
zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und
Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr Herzschlag in der
Nähe der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone liegt.
Zur maximalen Fettverbrennung, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein,
dass Ihr Herzschlag in der Nähe der mittleren Zahl
Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training "Aerob" sein. Aerobes Training ist jede
Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große
Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz auf-
gefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu
pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für
aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die
Neigung so ein, dass Ihr Herschlag in der Nähe der
höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen—Fangen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen an. Ein ange-
messenes Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur,
Ihren Puls und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf
anstrengenderes Training vorzubereiten.
Übungen in der Trainingszone—Nach dem Aufwär-
men sollten Sie die Intensität Ihres Trainings erhöhen
bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet. Halten
Sie diese Intensität 20 bis 60 Minuten lang. (Während
der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten nicht über-
schreiten.) Atmen Sie durchaus tief und regelmäßig;
halten Sie niemals den Atmen an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Training zur
Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der
Flexibilität Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die
sonst durch das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal
pro Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist Ihr
Training zu einem regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
30
4. Eine zweite Person soll die Haltegriffe (83) bei den
Pfosten (99) halten. Schließen Sie die Drahthalter (119)
an die Drähte, die aus der Computerbasis (80) heraus-
hängen, an. (Siehe Nebenzeichnung.) Die
Steckverbinder sollten sich leicht zusammenschie-
ben lassen und einrasten. Sollte das nicht der Fall
sein, drehen Sie einen Steckverbinder um und versu-
chen Sie es nochmal. Schieben Sie dann die
Steckverbinder und die Drahthalter in das Loch des rech-
ten Pfostens ein.
Stellen Sie die Haltegriffe an den Pfosten, wobei man
aufpassen muss, die Drähte nicht abzuklemmen.
5. Führen Sie zwei Haltegriffbolzen (104) mit
Haltegriffbuchsen (106) durch den rechten Pfosten (99)
und in den rechten Haltegriff (83) ein. Achten Sie dar-
auf, dass Sie die Drähte nicht abklemmen. Achten Sie
darauf, dass die Haltegriffbuchsen flach gegen den rech-
ten Pfosten anliegen, wobei die dicken Seiten zur Mitte
des Laufgeräts schauen, wie in der Nebenzeichnung an-
gedeutet. Heben Sie dann den rechten Haltegriff (83)
leicht an und richten Sie die Bolzen mit den Löchern im
Haltegriff ein. Drehen Sie die Bolzen in den Haltegriff.
Die Bolzen sollen noch nicht festgezogen werden.
Bringen Sie den linken Haltegriff (nicht abgebildet) auf
die gleiche Weise an. Ziehen Sie zunächst alle vier
Haltegriffbolzen (104) an.
6. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen. Bewahren
Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des
Laufbands benutzt (siehe Seite 28). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine
Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
4
80
119
99
83
5
99
106
Dicke
83
Seite
104
106
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4200r

Inhaltsverzeichnis