Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Empfohlene Dehnübungen - NordicTrack NETL9213.5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE

Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Laufgeräts auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Für die Montage braucht man einen Schlitzschraubenzieher,
Drahtzange,
und einen verstellbaren Schraubenschlüssel
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während des
Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verpackung gelangt
sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf das
Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
ACHTUNG:
Stecken Sie das Stromkabel
erst ein, wenn das Laufgerät komplett montiert ist.
1. Holen Sie das Laufgerät aus der Verpackung heraus.
Stecken Sie drei Gehäusemuttern (96) in die drei ange-
zeigten Löcher des Laufgeräts.
Um die Gehäusemutter (96) im Loch zu verankern, soll
man zuerst eine Seite der Gehäusemutter im Loch einha-
ken. Dann drückt man mit dem Schlitzschraubenzieher
das andere Ende in das Loch, wie gezeigt.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person stellen Sie die beiden
Pfosten (99) vorsichtig auf. Drücken Sie die
Schnappschloßstiftsmuffe (111) in den linken Pfosten und
halten Sie das Schnappschloßstiftsabsstandstück (112)
gegen den linken Pfosten.
Entfernen Sie das Schnappschloßknopf (113) vom
Schnappschloßstift (107). Achten Sie darauf, dass sich
der Schnappschloßstiftsring (109) und die Feder (110) auf
dem Schnappschloßstift befinden. (Anmerkung: Sollten
Sie zwei Schnappschloßstiftsringe haben, geben Sie je-
weils einen auf beide Seiten der Feder.) Führen Sie den
Schnappschloßstift durch die Schnappschloßstiftsmuffe
(111) und durch den linken Pfosten (99).
Schrauben Sie den Schnappschloßknopf (113) auf dem
Schnappschloßstift (107) fest.
3. Mit Hilfe einer zweiten Person heben Sie die
Laufplattform (24) zur Lagerungsposition an. Achten Sie
darauf, dass der Riegelbolzen dabei richtig eingestellt ist,
wie auf Seite 25 beschrieben.
Positionieren Sie die Grundplatte (91) auf dem Laufgerät,
wie angezeigt. Befestigen Sie die Grundplatte mit den
drei Grundplattenschrauben (92). Anmerkung: Das
Festziehen der Schrauben wird durch die Hilfe einer
zweiten Person, die das Laufgerät leicht zur Seite kippt,
erleichtert.
Sollte das Laufgerät leicht schwanken, drehen Sie einen
oder beide Ausgleichungsfüße (127) unter den Pfosten
(99) bis jegliche Schwankungen aufhören. Die
Laufplattform (24) langsam auf den Boden herunterlas-
sen, wie auf Seite 26 beschrieben.
eine
zu den begelegten Inbusschlüssel .
1
96
96
2
99
113
112
110
107
111
109
3
24
92
127
91
6
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm oder Abkühl-
phasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie ruckartig.
1. Rumpfbeugen
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken und
die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen strecken. So
tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann entspannen.
Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, Beinbizeps und Rücken.
2. Kniesehnen-Dehnübung
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und zie-
hen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken und
die Beckenmuskulatur.
3. Strecken der Waden und der Achillessehne
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit aus-
gestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere
Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das
vordere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach
vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen
Sie das für beide Beine je drei mal. Wenn Sie die Achillessehnen
noch stärker dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein
ein wenig. Dehnt Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
4. Dehnübung für die vordere Oberschenkel Muskulatur
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam bis
15 zählen, dann los lassen. Mit jedem Bein drei mal wiederholen.
Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
5. Dehnen der Schenkelinnenseiten
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie beide Fußsohlen
aneinander. Die Knie zeigen nach außen. Ziehen Sie die Füße so
nahe wie möglich an den Körper heran. Langsam bis 15 zählen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Oberschenkel und
Hüftmuskeln.
99
127
1
2
3
5
31
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4200r

Inhaltsverzeichnis