Hygienisches messsystem für leitfähigkeit und konzentration für anwendungen in der lebensmittel-, getränke- und pharmaindustrie sowie der biotechnologie (25 Seiten)
Hinweise zum Dokument SWAS Compact Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod Ursache (/Folgen) oder zu schweren Verletzungen führen.
SWAS Compact Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Grundlegende Sicherheitshinweise SWAS Compact Produktsicherheit Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vor- schriften und internationalen Normen sind berücksichtigt. Endress+Hauser...
SWAS Compact Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau Das System kann mit oder ohne Kationentauscher bestellt werden. A0038314 1 SWAS Compact mit Kationentauscher Probeneinlass Probenkühler Druckreduzierventil Temperaturschutzventil (TSV) Kühlwasserauslass Kühlwassereinlass Probenauslass Überströmventil Kationentauscher Durchflussmesser SWAS Compact Multiarmatur Fitting am Probeneinlass Endress+Hauser...
Seite 8
Produktbeschreibung SWAS Compact A0041058 2 SWAS Compact ohne Kationentauscher Probeneinlass Probenkühler Druckreduzierventil Temperaturschutzventil (TSV) Kühlwasserauslass Kühlwassereinlass Probenauslass Überströmventil Durchflussmesser SWAS Compact Multiarmatur Fitting am Probeneinlass Endress+Hauser...
Seite 9
SWAS Compact Produktbeschreibung A0037362 A0037363 3 Anschlüsse Armatur 4 Kationentauscher Anschluss PG 13,5 mm (0,5 in) x 120 mm (4,7 in), Einlass z. B. für pH-Sensor CPS11D Auslass Anschluss NPT ½", z. B. für Leitfähigkeitssensor CLS15D Anschluss PG 13,5 mm (0,5 in) x 120 mm (4,7 in), z.
Warenannahme und Produktidentifizierung SWAS Compact Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. 2. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen.
SWAS Compact Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.3 Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: • SWAS Compact • Kationentauscher Erstbefüllung (bei der Ausführung mit Kationentauscher) • Transportdeckel für den Kationentauscher (bei der Ausführung mit Kationentauscher) •...
Montage SWAS Compact Montage Montagebedingungen 5.1.1 Montagehinweise • Der Einbau im Bypass dem direkten Einbau in die Prozessleitung vorziehen. Eine Bypass- Leitung kann ohne Prozessunterbrechung abgesperrt werden. Sensoren können z. B. gereinigt werden, ohne den Prozess zu beeinträchtigen. • Absperrventile sind bauseits zu stellen.
SWAS Compact Montage Sensoren, z. B. CLS15D, CPS11D, COS22D Memosens-Kabel, z. B. CYK10 Messumformer Die Lage der Rohre für den Kühlwassereinlass und den Kühlwasserauslass ist abhän- gig von den Umgebungsbedingungen. Vorbereitungen: 1. 2 x M4 Schrauben für die Sicherung des Gehäusedeckels lösen.
Seite 16
Montage SWAS Compact Löcher bohren (4 x M8). Montageplatte montieren. 4. SWAS Compact montieren. Zur Wandmontage werden 2 Personen benötigt. Endress+Hauser...
Seite 17
SWAS Compact Montage 5.2.3 Probenauslassschlauch montieren Der Probenauslassschlauch liegt zusammengerollt bei. Dieser muss vor Ort befestigt wer- den. A0038271 A0038270 9 Probenauslassschlauch in Position bringen 8 Montageplatte mit Probenauslassschlauch Probenauslassschlauch 1. Den Probenauslassschlauch ca. 1 m (3,28 ft), abhängig nach Entfernung der Proben- sammelstelle, kürzen.
SWAS Compact Montage Sensorkabel am Messumformer anschließen. 4. Nicht genutzte Verschraubung mit dem beigepackten Blindstopfen verschließen. 5.3.3 Sauerstoffsensor Anschlüsse Armatur → 3, 9 1. Transportkappe vom Sensor und Blindstopfen aus der PG 13,5-Verschraubung ent- fernen. Sensor in die rechte PG 13,5-Verschraubung montieren.
Elektrischer Anschluss SWAS Compact Elektrischer Anschluss Sensor anschließen Betriebsanleitung des jeweiligen Sensors Temperaturschutzventil (TSV) anschließen 6.2.1 Funktion der Temperaturschutzeinrichtung Bei zu hoher Probentemperatur wird die Temperaturschutzeinrichtung ausgelöst. Diese unterbricht den Probenstrom nach dem Kühler, damit keine heiße Probe zum Analyseteil gelangt.
Elektrischer Anschluss SWAS Compact Schutzart sicherstellen Am ausgelieferten Gerät dürfen nur die in dieser Anleitung beschriebenen mechanischen und elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, die für die benötigte, bestimmungs- gemäße Anwendung erforderlich sind. ‣ Auf Sorgfalt bei den ausgeführten Arbeiten achten. Einzelne, für dieses Produkt zugesagte, Schutzarten (Dichtigkeit (IP), elektrische Sicher- heit, EMV-Störfestigkeit) können nicht mehr garantiert werden, wenn z.
VORSICHT Undichte Prozessanschlüsse und Schläuche Verletzungsgefahr durch ausströmendes Medium! ‣ Vor der Druckbeaufschlagung des SWAS Compact Systems: Anschlüsse und Schläuche auf Dichtheit prüfen. 1. Alle Dichtungen auf korrekten Sitz prüfen. 2. Sensoreinbau und -anschluss prüfen. 3. Versorgung am Messumformer herstellen.
Installations- und Funktionskontrolle 7.2.1 Probenvorbereitung HINWEIS Unsachgemäße Inbetriebnahme ‣ Das SWAS Compact System nur von Fachpersonal anschließen und in Betrieb nehmen lassen. ‣ Die Probenleitung vor der Inbetriebnahme gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. VORSICHT Kühlung nicht in Betrieb Verbrennungen an der Haut! ‣...
SWAS Compact Inbetriebnahme 2. Einstellungen der Temperaturfreigabe und des Temperaturschutzventils (TSV) → 26 überprüfen. 3. Verbindungsschlauch an die Armatur anschließen. 4. Druckreduzierventil langsam öffnen. 5. Probe auf den zu benötigten Durchfluss → 35 einstellen. 7.2.3 Temperaturschutzeinrichtung 1. Probenvorbereitung und Durchflussarmatur in Betrieb nehmen.
Betrieb SWAS Compact Betrieb Konfiguration der Temperaturfreigabe Einstellungen am Messumformer CM44x (Beispiel) Innerhalb der Betriebsbereiche muss zuerst eine Temperaturfreigabe sichergestellt wer- den, damit die Temperaturüberwachung möglich ist. Bei einem Spannungsausfall im Messumformer kommt es so nicht zu unkontrollierten Schalthandlungen. Pfad: Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Grenzwertgeber 1 Datenquelle: Grenzwertgeber z einstellen z - zu wählende Grenzwertgebernummer...
SWAS Compact Betrieb Datenquelle: Grenzwertgeber z einstellen z - zu wählende Grenzwertgebernummer u - zu wählende Kanalnummer x:y - zu wählende Relais-Schaltkontaktnummer Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Grenzwertgeber Funktion Grenzwertgeber z Einstellung Funktion Betriebsmodus Grenzwertüberschreitung Grenzwert 50 °C (122 °F) Hysterese 3 °C (37 °F) Quittierung erforderlich Einschaltverzögerung...
Betrieb SWAS Compact Menü/Setup/Eingänge/ x:y Funktion Einstellung Information Eingangsgröße Parameter Frequenz, Anzeige im Messbild in Hz Parameter, Sie legen anschließend Namen und Einheit des Parameters fest und so wird dieser im Messbild angezeigt. ‣ Parameter Name Freitext Einen Namen für den Parameter definieren, "Durchfluss".
Seite 29
SWAS Compact Betrieb Datenquelle: Mathematische Funktion Restlaufzeit Kationentauscher z einstellen Konfiguration Einstellung Max LF am AT-Ausgang 120 µS/cm – frei einstellbar Durchflusstyp Quellwert oder Festwert, Quellwert empfohlen Datenquelle: Mathematische Funktion Restlaufzeit Kationentauscher z einstellen Quellwert Einstellung Durchfluss Binäreingang X:X Min Durchfluss Frei wählbar, 4 l/h (1,06 gal/h) empfohlen...
Wartung SWAS Compact Wartung WARNUNG Prozessdruck und -temperatur, Kontamination, Elektrische Spannung Schwere Verletzungen bis Verletzungen mit Todesfolge möglich! ‣ Falls bei der Wartung der Sensor ausgebaut werden muss, Gefahren durch Druck, Tem- peratur und Kontamination vermeiden. ‣ Prozessleitung muss drucklos, leer und gespült sein.
Seite 31
Das Harz austauschen, wenn es weitestgehend rot eingefärbt ist. Dazu die Anzeige auf dem Gehäusedeckel beachten. A0038028 14 SWAS Compact Gehäuse mit Deckel Deckel Sichtfenster Sticker mit Beladungsbalken Das Harz im Kationentauscher enthält einen Farbindikator, der bei Erschöpfung auf rot umschlägt.
Wartung SWAS Compact 6. Den Behälter bis zum Gewindeanfang mit deionisiertem Wasser befüllen. 7. Den Behälter in der vorherigen Position montieren. 8. Darauf achten, dass die Dichtflächen und der Dichtring zwischen Gehäuse und Katio- nentauscherdeckel sauber und unbeschädigt sind. Falls erforderlich, den Dichtring austauschen.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetz- licher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produk- ten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
Seite 34
Zubehör SWAS Compact Orbisint CPS11D • pH-Sensor für die Prozesstechnik • Optionale SIL-Ausführung zum Anschluss an SIL-Messumformer • Mit schmutzabweisendem PTFE-Diaphragma Technische Information TI00028C Oxymax COS22D • Sterilisierbarer Sensor für gelösten Sauerstoff • Mit Memosens-Technologie oder als analoger Sensor • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cos22d...