Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser SWAS Compact Betriebsanleitung Seite 31

Lösung zur wasserdampfüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWAS Compact
Endress+Hauser
intensives Rot (basische Form) um. Der Indikator im Kationentauscherharz geht erst nach
mehrfacher Regeneration (nach ca. 10 mal) verloren.
Es empfiehlt sich, den Kationentauscher nicht unterhalb der Erschöpfungskennlinie
→  14,  31 zu entladen.
VORSICHT
L
Kationentauscherharz ist stark sauer
Der Kontakt kann zu starken Haut- und Augenreizungen führen!
Den Kationentauscher nur von autorisiertem Fachpersonal austauschen lassen.
Bei der Befüllung, der Montage und Demontage des Kationentauschers säurebestän-
dige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Das Harz austauschen, wenn es weitestgehend rot eingefärbt ist.
 Dazu die Anzeige auf dem Gehäusedeckel beachten.
 14
SWAS Compact Gehäuse mit Deckel
1
Deckel
2
Sichtfenster
3
Sticker mit Beladungsbalken
Das Harz im Kationentauscher enthält einen Farbindikator, der bei Erschöpfung auf
rot umschlägt. Dabei entsteht eine Erschöpfungskennlinie, die von oben nach unten
verläuft. Sobald sich die Kennlinie unterhalb des Beladungsbalkens befindet, emp-
fiehlt es sich, das Kationentauscherharz auszutauschen.
Kationentauscherharz austauschen:
1. Den Abfluss des Kationentauschers, falls erforderlich, mittels einer Schlauchquetsch-
klemme verschließen.
2. Den transparenten Behälter durch Aufschrauben gegen den Uhrzeigersinn (bei Blick
von unten auf den Kationentauscher) demontieren.
3. Das Restharz, dass sich im Tauchrohr befinden kann, entfernen.
4. Das verbrauchte Harz entfernen und anschließend den Behälter ausspülen.
 Beachten, dass das verbrauchte Harz wieder regeneriert werden kann.
5. Das Kationentauscherharz bis zur 1 000 ml (33,8 fl oz) Markierung in den Behälter
des Kationentauschers füllen.
Wartung
1
2
3
A0038028
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis