SWAS Compact
Endress+Hauser
2. Einstellungen der Temperaturfreigabe und des Temperaturschutzventils (TSV)
→ 26 überprüfen.
3. Verbindungsschlauch an die Armatur anschließen.
4. Druckreduzierventil langsam öffnen.
5. Probe auf den zu benötigten Durchfluss → 35 einstellen.
7.2.3
Temperaturschutzeinrichtung
1. Probenvorbereitung und Durchflussarmatur in Betrieb nehmen.
2. Einstellungen des Temperaturschutzventils (TSV) überprüfen. → 26
3. Über den Messumformer die Temperatur der Referenzelektrode anzeigen lassen.
4. Kühlmittelauslass langsam drosseln, bis die Temperatur der Referenzelektrode
ansteigt.
5. Kühlmittelauslass bis zur Abschalttemperatur drosseln.
Bei 50 °C (122 °F) muss das Temperaturschutzventil (TSV) automatisch schalten
und darf sich erst nach einer Quittierung zurücksetzen lassen.
6. Kühlwasser wieder vollständig zuschalten und die Einstellungen des Temperatur-
schutzventils überprüfen, sofern die Abschalttemperatur > 55 °C (131 °F) überschrei-
tet.
7.2.4
Kühlwasserdurchsatz
‣
Überprüfen, ob die Probentemperatur < 25 °C (77 °F) beträgt.
Bei einer Probentemperatur von > 25 °C (77 °F) den Kühlwasserauslauf kundensei-
tig auf ca. 25 °C (77 °F) einstellen.
HINWEIS
Gefahr von Ausgasung des Kühlwassers im Kühler!
‣
Immer Kühlwasserauslauf drosseln.
Inbetriebnahme
25