Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Bunker-Computer SBC600 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Bunker-Computer SBC600 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Bunker-Computer SBC600 Betriebsanleitung

Präzision und effizienz bei bunker-transfervorgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bunker-Computer SBC600:

Werbung

BA01474S/04/DE/09.22-00
71588201
2022-09-30
Gültig ab Version
Software: 1.09.xx
Products
Betriebsanleitung
Bunker-Computer SBC600
Präzision und Effizienz bei Bunker-Transfervorgängen
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Bunker-Computer SBC600

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01474S/04/DE/09.22-00 71588201 2022-09-30 Gültig ab Version Software: 1.09.xx Betriebsanleitung Bunker-Computer SBC600 Präzision und Effizienz bei Bunker-Transfervorgängen...
  • Seite 2 Änderungshistorie Bunker-Computer SBC600 Änderungshistorie Produkt- Betriebsanleitung Änderungen Kommen- version tare 1.01.xx BA01353S/04/DE/01.14 Erstversion 1.04.xx BA01474S/04/DE/01.15 Neues Content Management System Änderungen bzgl. der neuen Programmversion hinzu- gefügt 1.05.xx BA01474S/04/DE/03.16 Das Ventil ist auch anwendbar für Version 1.04.02. Das System kann wieder bis zu zwei Linien anwenden.
  • Seite 3 Zugriffsrechte ....42 4.2.2 Endress+Hauser System ..Relaisausgänge ..... . . 42 Lagerung und Transport .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bunker-Computer SBC600 11.6 Chargenergebnis zu hoch ....51 Wartung ......52 12.1 Mengenscheindrucker .
  • Seite 5 Bunker-Computer SBC600 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis  1 Übersicht Bunker-Computer ............12 ...
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Bunker-Computer SBC600 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7 Aktualisieren: Mit dieser Schaltfläche wird die Liste der Meldungen aktualisiert. Kennzeichnung im Text Hervorhebung Bedeutung Beispiel Fettdruck Tasten, Schaltflächen, Programmsymbole, Start → Programme → Endress+Hauser Registerkarten, Menüs, Befehle Wählen Sie im Menü File die Option Print. Spitze Klammern Variablen <DVD-Laufwerk> Verwendete Akronyme Akronyme Bedeutung...
  • Seite 8 Hinweise zum Dokument Bunker-Computer SBC600 Akronyme Bedeutung Human Machine Interface - Software-Applikation zur Visualisierung (Mensch-Maschine-Schnitt- stelle, d. h. die Anzeige- und Bedienoberfläche) Isopropyl Alcohol (Isopropanol) NIST US National Institute of Standards and Technology Speicherprogrammierbare Steuerung (PLC) Widerstandsthermometer SBC600 Bunker-Computer Transmission Control Protocol...
  • Seite 9 Zugriff. Der SBC600 wurde für die Verwendung mit den Coriolis-Durchflussmessgeräten Promass F84 von DN80 bis DN350 von Endress+Hauser konzipiert. Jede andere Art der Verwen- dung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf nicht bestimmungsgemäße Verwendung zurückzuführen sind; in einem solchen Fall trägt der Benutzer die volle Verantwortung.
  • Seite 10 Programm (Software) Die Applikationssoftware wurde von Endress+Hauser mithilfe der angegebenen Tools geschrieben. Es wurden die GMP und GEP, wie sie in einem Endress+Hauser Standard für das Schreiben von Applikationssoftware beschrieben werden, eingehalten. Die Software wurde gemäß einem auf dem V-Modell basierenden Standardprozess entwi- ckelt und nach WELMEC 7.2 qualifiziert.
  • Seite 11 • Messung der Mediumstemperatur • Optimierung der Leitungsbefüllung über ein Regelventil (nur Befüllung) Produktaufbau Der Bunker-Computer SBC600 dient zum Erstellen und Ausgeben von Bunker-Mengen- Scheinen und Bunker-Durchfluss-Profilen, wenn er an die entsprechenden Systemkompo- nenten (Geräte) angeschlossen ist. Das System bietet benutzerfreundliche schrittweise Vorgänge zum Messen, Überwachen und Verfolgen von Bunker-Transfervorgängen.
  • Seite 12 Produktbeschreibung Bunker-Computer SBC600 3.1.1 Anzeige System Übersicht  1 Übersicht Bunker-Computer Steuereinheit und Bedienterminal des Bunker-Computers SBC600 Integrierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) Integrierter Drucker für Bunker-Mengen-Scheine (Bunker Metering Tickets, BMT) Modbus TCP (optional) Bunker-Durchfluss-Profil Externer Drucker zum Ausdrucken von Bunker-Durchfluss-Profilen (optional) In der Abbildung unten ist ein vollständiges Bunker-Messsystem dargestellt, um die Funk- tionalität des SBC600 besser zu veranschaulichen.
  • Seite 13 Da es sich um ein modulares, hoch präzises Messsystem handelt, dürfen nur entsprechend geschulte und befähigte Personen Änderungen am System vornehmen. Veränderungen am Design der Hardware oder Software dürfen nur von Endress+Hauser Process Solutions vor der Durchführung von Updates oder Upgrades vorgenommen werden.
  • Seite 14 Geräteinformationen → Seriennummer eingeben): Daraufhin werden alle Informationen zum System/Gerät angezeigt. • Die auf dem Typenschild angegebene Seriennummer in die Endress+Hauser Operations App eingeben, oder den 2-D-Matrix-Code (QR-Code) auf dem Typenschild mit der Endress+Hauser Operations App scannen: Daraufhin werden alle Informationen zum System/Gerät angezeigt. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Bunker-Computer SBC600 Warenannahme und Produktidentifizierung 2-D-Matrix-Code (QR-Code) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord.cd.) Seriennummer (ser. no.) Bestellcode (Order code) Lagerung und Transport • Der Schaltschrank ist so verpackt, dass er bei Lagerung und Transport zuverlässig vor Stößen geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz •...
  • Seite 16 Montage Bunker-Computer SBC600 Montage Der SBC600 wird mit Haltern für die Wandmontage ausgeliefert und muss mit einer ent- sprechend geeigneten Montageausrüstung an einer stabilen Wand montiert werden. Weiter unten ist ein Beispiel für ein System mit einzelnem Schaltschrank mit installierten Montagehaltern und die Montagehalter im Detail zu sehen.
  • Seite 17 Bunker-Computer SBC600 Montage  5 HMI (Bedienerterminal) separat in einem Schaltschrank zur Wandmontage Zwei Schaltschränke mit SPS (Steuereinheit) in einem Schaltschrank zur Wandmon- tage und dem HMI (Bedienerterminal) in einem Tischpanel:  6 SPS (Steuereinheit) in einem Schaltschrank zur Wandmontage...
  • Seite 18 Montage Bunker-Computer SBC600  7 HMI (Bedienerterminal) in einem Tischpanel Endress+Hauser...
  • Seite 19 Bunker-Computer SBC600 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 6.1.1 Erforderliche Werkzeuge • Für Kabeleinführungen: Die entsprechenden Werkzeuge verwenden • Für Sicherungskralle (Edelstahlgehäuse): 8 mm Schraubenschlüssel • Abisolierzange • Bei Verwendung von Standard Kabeln: Crimpzange für Aderendhülse • Crimpwerkzeug für Keystone-Buchse und Stecker Kat. 6A •...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss Bunker-Computer SBC600 Spezielle Anschlusshinweise Verdrahtung des Schaltschranks Die Drucksensoren und das Widerstandsthermometer werden direkt über den Bunker- Computer (SBC600) gespeist. Das Coriolis-Massedurchflussmessgerät und das Regelventil werden separat gespeist. Für diese Geräte müssen geeignete Trennvorrichtungen vorgese- hen werden. HINWEIS Werden die Trennvorrichtungen in diesem Schaltschrank installiert, wären sie nur...
  • Seite 21 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Hoch- und Herunterfahren 7.1.1 Hochfahren Die Bunker-Computer-Applikation wird automatisch gestartet, sobald das System mit Strom versorgt wird. Das Hochfahren des Bedienpanels kann bis zu 5 Minuten in Anspruch nehmen. Der Benutzer operator wird nach dem Hochfahren automatisch beim Bunker- Computer angemeldet.
  • Seite 22 Hauptseite Kopfzeile: Enthält die Systembeschreibung (Bunker Metering Computer), die Identifikation der aktuellen Anzeige und das Endress+Hauser Logo. Durch Klick auf das Logo öffnet sich die Anzeige Diagnostic Informa- tion. Leiste System Status: Zeigt den Systemstatus, den aktuell angemeldeten Benutzer sowie das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
  • Seite 23 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten Anzeigen und Schaltflächen 7.3.1 Batch Control Anzeige Die Abwicklung eines Bunker-Transfervorgangs erfolgt in der Batch Control Anzeige:  9 Batch Control Anzeige Schaltfläche Operation Complete, siehe Kapitel 10.3 →  47 Linienauswahl: nur bei Zwei-Linien-System sichtbar Schaltfläche Reset Total, Vorbereitung auf einen Bunker-Transfervorgang (Mengenzähler auf 0 zurücksetzen) oder bei aktivierter Volumenmessung Reset Total &...
  • Seite 24 Bedienungsmöglichkeiten Bunker-Computer SBC600  10 System Overview Anzeige • Wenn ein Sensor einen Fehlerzustand aufweist, blinkt das entsprechende Wertefeld rot • Ein Klick auf das Wertefeld Valve Control öffnet das Popup-Fenster zum Regelventil • Die Rohrleitung wechselt ihre Farbe zu grün, sobald ein Durchfluss festgestellt wird 7.3.3...
  • Seite 25 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten • Über die Schaltflächen in der Funktionsleiste können verschiedene Parametertabellen angezeigt werden • Der aktuelle Zustand des Parameterwertes wird in der Spalte ganz rechts angezeigt 7.3.4 Settings Anzeigen In der Anzeige Settings – Alarming (supervisor) werden die Alarmeinstellungen für Pro- zesswerte eingestellt.
  • Seite 26 Bedienungsmöglichkeiten Bunker-Computer SBC600  13 Anzeige Settings – Products (supervisor) 7.3.5 Trends Anzeige Die Anzeige Trends zeigt Werte in grafischer Form an:  14 Trends Anzeige • Wenn ein separater externer Datenlogger verwendet wird, werden in der Anzeige Trends nur die Echtzeit-Trends angezeigt. Das bedeutet, dass die Anzeige Trends beim Aufrufen leer ist und die Protokollierung erst dann beginnt, wenn die Anzeige Trends aktiv ist.
  • Seite 27 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten Standardmäßig werden die Daten der letzten Stunde angezeigt. Über die Schaltflächen kann dieser Zeitrahmen angepasst werden: Älteste Daten anzeigen 60 Minuten zurück 30 Minuten zurück Pause/Wiederaufnahme der Datenaktualisierung (wird die Datenaktualisierung nicht unterbro- chen, dann werden die Daten alle 2 Sekunden aktualisiert) 30 Minuten vorwärts...
  • Seite 28 Bedienungsmöglichkeiten Bunker-Computer SBC600  16 Batch History Details Anzeige 7.3.8 Messages Anzeige Die Anzeige Messages zeigt alle aktuell aktiven Meldungen an:  17 Messages Anzeige Nähere Informationen zu Meldungen sind in Kapitel 11.2 zu finden. →  49 7.3.9 Administration Anzeige Die Funktionalitäten der Anzeige Administration wird in Kapitel 9 erläutert.
  • Seite 29 In der Anzeige Diagnostic Information werden diagnoserelevante Informationen aufge- führt. Sie sind bei der Störungsbehebung hilfreich und sollten bei allen Arten von Service- anfragen an Endress+Hauser gesendet werden. Weitere Informationen zur Anzeige Diagnostic Information: Kapitel 9 →  39  18 Diagnostic Information Anzeige 7.3.11...
  • Seite 30 Bedienungsmöglichkeiten Bunker-Computer SBC600  19 Messages Historical Anzeige (supervisor) 7.3.12 ZERO Verification Anzeige Zero Verification (supervisor) ist ein wichtiger Bestandteil der anschließenden Überprü- fungen, denen eine Messinstallation unterzogen wird, und dient dazu, sicherzustellen, dass der im Durchflussmessgerät gespeicherte Nullwert bei regelmäßigen Eichungen/ Nachkalibrierungen die Anforderungen erfüllt.
  • Seite 31 Prozessbedingungen innerhalb der Grenzwerte liegen (grün gekenn- zeichnet). Diese Grenzwerte werden während der Inbetriebnahme festgelegt und kön- nen nur von Endress+Hauser geändert werden. Auf die Schaltfläche Start ZERO Verification klicken.  Die Überprüfung mit den unter Verification Settings aufgeführten Werten wird gestartet.
  • Seite 32 Bedienungsmöglichkeiten Bunker-Computer SBC600 7.3.13 Audit Trail Anzeige Die Anzeige Audit Trail (supervisor) zeigt alle prozessrelevanten Änderungen, die im Sys- tem vorgenommen wurden. Weitere Informationen zur Anzeige Audit Trail: Kapitel 9 →  39  21 Anzeige Audit Trail Anzeige (supervisor) Die Anzeige Audit Trail anzeigen lassen: ‣...
  • Seite 33 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten dies, indem an der Auslaufseite des Messgerätes ein bestimmter Druck aufrechterhalten wird. Es gibt drei mögliche Betriebsarten für das Regelventil: • Automatische Regelung: Der Bunker-Computer regelt das Ventil automatisch anhand des Sollwertes • Manuelle Regelung: Das Regelventil kann manuell bedient werden, indem auf dem Bunker-Computer im Fenster Valve Control die gewünschte Position offen/geschlossen...
  • Seite 34 • Alternativ: Ein externer Datenlogger kann verwendet werden. Die Daten werden dann auf dieser separaten externen Einheit gespeichert, und die Daten können von dort heruntergeladen werden. Eine der beiden Optionen wird von Endress+Hauser während der Inbetriebnahme des Sys- tems eingerichtet. 7.5.1 Bunker-Durchfluss-Profile über das HMI-Bedienpanel...
  • Seite 35 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten 1. Eine Charge in der Liste auswählen. 2. Auf die Schaltfläche Generate Report klicken.  Der Bericht zum Bunker-Durchfluss-Profil wird erzeugt. 3. Auf die Schaltfläche Exit klicken. Der erzeugte Bericht zum Bunker-Durchfluss-Profil wird in einem separaten Fenster ange- zeigt.
  • Seite 36 Datei eingegeben werden. • Falls eine detailliertere Analyse der Daten des Bunker-Transfervorgangs erforder- lich ist, können die Daten über die CSV-Funktion in eine CSV-Datei exportiert wer- den. Diese kann dann exportiert und an einen Endress+Hauser Experten weitergeleitet werden. Sonderfunktionen 7.6.1...
  • Seite 37 Bunker-Computer SBC600 Bedienungsmöglichkeiten Die Air-Index-Warnung wird in der Anzeige Messages aufgelistet: Endress+Hauser...
  • Seite 38 Systemintegration Bunker-Computer SBC600 Systemintegration Das System kann für unterschiedliche Bunker-Metering-Applikationen verwendet werden, die jeweils etwas unterschiedliche Funktionalitäten erfordern. Daher kann das Erschei- nungsbild der Anzeigen je nach der gewählten Betriebsart variieren. Hauptbetriebsarten: • Vessel-Installation • Barge-Installation Der Bunker-Computer befindet sich immer im Messmodus und summiert daher kontinu- ierlich die durch den Messabschnitt fließende Kraftstoffmenge.
  • Seite 39 Bunker-Computer SBC600 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit ändern Die Systemzeit kann über die Funktion zum Bearbeiten von Datum und Uhrzeit geändert werden, durch klicken auf die Schaltfläche Change Date and Time. HINWEIS Wenn die Einstellungen für Datum und Uhrzeit während eines laufenden Bunker- Transfervorgangs geändert werden,...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Bunker-Computer SBC600 Einstellungen exportieren Die aktuellen Systemeinstellungen können auf einen USB-Stick exportiert werden. Es kön- nen entweder alle oder nur die eichamtlichen relevanten (sealed) Einstellungen exportiert werden. Einstellungen exportieren 1. Die Ansicht Administration wählen.  Die Ansicht Administration wird angezeigt.
  • Seite 41 HINWEIS Wurde das Passwort für den Benutzer supervisor vergessen, kann es vom Benutzer nicht mehr zurückgesetzt werden. ‣ Nur die Endress+Hauser Kundendienstmitarbeiter können ein Passwort zurücksetzen (nur vor Ort, ein manuelles Zurücksetzen des Passwortes ist nicht möglich). 9.4.2 Anmelden/Abmelden Benutzer können sich nur über die Anzeige Login anmelden. Das Abmelden des aktuellen Benutzers und die Änderung des Passwortes sind nur in der Anzeige Administration...
  • Seite 42 Inbetriebnahme Bunker-Computer SBC600 9.4.3 Zugriffsrechte In der nachfolgenden Tabelle sind die benutzerspezifischen Zugriffsrechte aufgeführt: Anzeigen operator supervisor Batch Control   System Overview   Parameter   Einstellungen   Anzeige Trends   Batch History   Meldungen ...
  • Seite 43 Bunker-Computer SBC600 Inbetriebnahme 9.5.1 Systemstatus Es stehen zwei potenzialfreie Kontakte zur Ausgabe des Systemstatus zur Verfügung (nähere Informationen zum Systemstatus in Kapitel 11.1 →  49): Funktionsweise Relaiskontakt geöffnet Relaiskontakt geschlossen Systemstatus WARNING Systemstatus WARNING - Systemstatus WARNING - nicht aktiv...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Bunker-Computer SBC600 Funktionsweise Relaiskontakt geöffnet Relaiskontakt geschlossen Observed Density Mindestens eine Meldung zu Observed Den- Keine Meldung zu Observed Density sity aktiv aktiv Air Index Warning Mindestens eine Meldung zu Air Index Warn- Keine Meldung zu Air Index Warning...
  • Seite 45 Bunker-Computer SBC600 Betrieb Betrieb 10.1 Aufsummierung der transferierten Menge Die transferierte Menge wird mithilfe der beiden nicht rücksetzbaren Mengenzähler, dem Totalizer Loading und dem Totalizer Delivery, berechnet. Je nach Betriebsart des Bun- ker-Computers wird nur einer der beiden angezeigt. Die transferierte Menge Total Loa- ding oder Total Delivery wird anhand des Wertes berechnet, den diese beiden Mengenzähler zu Beginn und am Ende eines Bunker-Transfervorgangs anzeigen.
  • Seite 46 Betrieb Bunker-Computer SBC600 Weitere Vorgehensweiese, wenn keine Volumenmessung aktiviert wurde. 3. In der Ansicht Batch Control auf die Schaltfläche Reset Total klicken.  Folgendes Fenster erscheint: 4. Je nach Bedarf entweder auf die Schaltfläche OK & Print, OK oder Cancel klicken.
  • Seite 47 Bunker-Computer SBC600 Betrieb 6. Soll die Labordichte für den gesamten Bunker-Transfervorgang verwendet werden, Option "Fixed Lab Std. Density" wählen. 7. Je nach Bedarf entweder auf die Schaltfläche OK & Print, OK oder Cancel klicken.  OK & Print: Es wird ein In-Transit-Mengenschein gedruckt und der Mengenzäh- ler auf "0"...
  • Seite 48 Betrieb Bunker-Computer SBC600 2. Wenn ein Bunker-Transfervorgang zu Ende ist, auf die Schaltfläche Operation Com- plete klicken.  Folgendes Fenster erscheint. Es wird eine Zusammenfassung der Charge ange- zeigt. 3. Je nach Bedarf entweder auf die Schaltfläche OK & Print, OK oder Cancel klicken, um die Beendigung des aktuellen Bunker-Transfervorgangs zu bestätigen.
  • Seite 49 Bunker-Computer SBC600 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Systemstatus Das Gesamtsystem kann einen von drei Stati aufweisen: Grün Keine Fehlermeldung aktiv WARNUNG Gelb Es ist mindestens eine Fehlermeldung der Kategorie WARNING (Warnung) aktiv, aber KEINE Fehlermeldun- gen der Kategorie ERROR...
  • Seite 50 Diagnose und Störungsbehebung Bunker-Computer SBC600 11.2.3 Meldungen quittieren Jede Meldung muss quittiert werden - auch dann, wenn die Bedingung, die zu der Meldung geführt hat, nicht länger besteht, die Meldung also nicht mehr aktiv ist. ‣ Die betreffende Meldung in der Liste auswählen und auf die Schaltfläche Acknowledge klicken.
  • Seite 51 Bunker-Computer SBC600 Diagnose und Störungsbehebung 11.5 Netzausfall Sollte es zu einem Netzausfall gekommen sein, zeigt das System nach dem Neustart die folgenden Meldungen an: • LINE 1: POWER UP OF CONTROLLER • LINE 2: POWER UP OF CONTROLLER (optional) • CONNECTION BETWEEN HMI AND PLC INTERRUPTED Diese Meldungen müssen quittiert werden, bevor mit der nächsten Charge fortgefahren...
  • Seite 52 Papierrollen verwenden, die auf der Außenseite beschichtet sind und eine Breite von 57,5 mm ±0,5 mm sowie einen Wickeldurchmesser von maximal 60 mm für GPT-4344 aufwei- sen. Standardpapier: Typ: GPR-T01-057-031-007-060A (erhältlich bei Endress+Hauser – Bestellnummer: 71293016) 10 cm Papier von der Rolle abwickeln. Darauf achten, dass der Rest der Rolle weiter- hin fest gewickelt bleibt.
  • Seite 53 Bunker-Computer SBC600 Wartung Die neue Papierrolle in das Papierfach einsetzen. Darauf achten, dass die Außenseite zum Druckermechanismus zeigt. Nur die Außenseite des Papiers ist bedruckbar. Die Abdeckung mit etwas Druck nach unten schließen.  Die Abdeckung rastet ein. Das Papier kann an der Abrisskante abreißen, ohne dass dazu die Abdeckung erneut geöffnet werden muss oder das Papier durch...
  • Seite 54 Wartung Bunker-Computer SBC600 12.1.4 Service und Austausch Druckerpapier oder ein neuer Drucker kann bei Endress+Hauser bestellt werden. Nähere Informationen zu Ersatzteilen erhalten Sie bei Ihrem Endress+Hauser Sales Center. Standardpapier: Typ: GPR-T01-057-031-007-060A (erhältlich bei Endress+Hauser – Bestellnummer: 71293016) Drucker: Sonderausführung (erhältlich bei Endress+Hauser - Bestellnummer: 71293014 12.2...
  • Seite 55 • Alle Reparaturen dokumentieren, und in die W@M Lifecycle-Management-Datenbank eingeben • Reparaturen dürfen ausschließlich von Endress+Hauser Kundendienstmitarbeitern oder von entsprechend geschulten Mitarbeitern des Kunden durchgeführt werden 13.2 Ersatzteile und Services Bitte wenden Sie sich an das für Sie zuständige Endress+Hauser Sales Center unter: www.addresses.endress.com Endress+Hauser...
  • Seite 56 Technische Daten Bunker-Computer SBC600 Technische Daten Der SBC600 kann mit drei verschiedenen Schaltschrankkonfigurationen ausgeliefert wer- den: • Einzelner Schaltschrank mit SPS und HMI im selben Schaltschrank (Steuereinheit) zur Wandmontage • Zwei Schaltschränke mit SPS (Steuereinheit) und HMI (Bedienerterminal) jeweils sepa- rat in einem Schaltschrank zur Wandmontage •...
  • Seite 57 Bunker-Computer SBC600 Anhang Anhang 15.1 Liste der Meldungen Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme COMMUNI- Alarm Kommuni- Nachricht Global Ethernet-Kom- CATION kationsfeh- munikationska- BETWEEN ler zu PLC...
  • Seite 58 Anhang Bunker-Computer SBC600 Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 1: Warnung Massedurch- Nachricht Line 1 Prozessbedin- MASS FLOW fluss niedri- gungen über- F1 <LO ger als LO- prüfen.
  • Seite 59 Bunker-Computer SBC600 Anhang Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 1: Alarm Druck P2 • Nachricht • Kontinuierli- Line 1 Signalkabel des PRESSURE Drahtbruch • System zeigt che Messung Sensors über-...
  • Seite 60 Anhang Bunker-Computer SBC600 Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 1: Alarm Drahtbruch Nachricht • Kontinuierli- Line 1 Impulsleitungs- FLOWME- Impulssignal che Messung kabel des TER PULSE (Abwei- •...
  • Seite 61 Bunker-Computer SBC600 Anhang Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 1: AIR siehe Einstellun- Warnung Air Index ist Nachricht Keine Line 1 Zu viel Luft in INDEX IS höher als EU...
  • Seite 62 Anhang Bunker-Computer SBC600 Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 1: Alarm Druck P2 Nachricht Das Steuerventil Line 1 Den Druck PRESSURE höher als im manuellen sofort reduzie- P2 >HIHI...
  • Seite 63 Bunker-Computer SBC600 Anhang Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 2: Warnung Druck P1 Nachricht Line 2 Prozessbedin- PRESSURE niedriger als gungen über- P1 <LO LO-Grenz- prüfen.
  • Seite 64 Anhang Bunker-Computer SBC600 Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 2: Alarm Unterschied Nachricht • Kontinuierli- Line 2 Verdrahtung CONTROL in Ventil- che Messung und ordnungs-...
  • Seite 65 Bunker-Computer SBC600 Anhang Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 2: VFR Alarm Drahtbruch Nachricht System schaltet Line 2 Signalkabel der MEASURING an P1 und/ nicht in den...
  • Seite 66 Anhang Bunker-Computer SBC600 Meldungs- Meldungs- Verzögerungs- Meldungs- Ursache Visuelle Sys- Funktionssys- Anwendungs- Vorgeschla- nummer text zeit kategorie temreaktion temreaktion bereich gene Maß- nahme LINE 2: Warnung Observed Nachricht Keine Line 2 Prozessbedin- OBSERVED Density gungen über- DENSITY höher als prüfen.
  • Seite 67 Bunker-Computer SBC600 Anhang 15.2 Verplombung/Verriegelung 15.2.1 Verriegelung von Programmeinstellungen Die Einstellungen des SBC600 sind über einen Hardware-Schalter im Inneren des Schalt- schranks verriegelt. Wenn dieser Schalter auf Sealed gestellt wird, können keinerlei für den Eichverkehr relevante Einstellungen modifiziert werden. Wenn der Schalter auf Unsealed gestellt wird, erscheint auf der HMI eine entsprechende Fehlermeldung.
  • Seite 68 Anhang Bunker-Computer SBC600 15.2.3 USB Ports Wenn jeglicher Zugriff auf das System untersagt ist, müssen die USB-Ports auf dem Bedienpanel wie in den Abbildungen unten gezeigt verplombt werden.  28 Position des USB-Ports Endress+Hauser...
  • Seite 69 Bunker-Computer SBC600 Anhang  29 USB-Port mit Verplombung 15.3 Schnittstellenspezifikation Dieses Kapitel erklärt die Modbus TCP Schnittstelle zwischen dem SBC600 und dem Fremdsystem. Modbus ist mit allen SBC600 Softwareversionen kompatibel, die ein Anybus Modbus TCP Gateway installiert haben. Nicht alle SBC600 Softwareversionen verfügen über alle Werte.
  • Seite 70 Anhang Bunker-Computer SBC600 Gleitkommazahl Gleitkommazahlen gem. IEEE 754: Byte 3 Byte 2 Byte 1 Byte 0 SEEEEEEE EMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM S = sign E = exponent M = mantissa Byte-Übertragungsreihenfolge (Little Endian): Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte-Übertragungsreihenfolge (Big Endian):...
  • Seite 71 Bunker-Computer SBC600 Anhang Byte-Übertragungsreihenfolge (Big Endian): Byte 1 Byte 0 Integer-Werte (32-Bit) Byte-Übertragungsreihenfolge (Little Endian): Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte-Übertragungsreihenfolge (Big Endian): Byte 1 Byte 0 Byte 3 Byte 2 15.3.2 Spezifikation Modbus-Datenregister Die folgenden Daten beziehen sich nicht auf eine bestimmte SBC600-Linie.
  • Seite 72 Anhang Bunker-Computer SBC600 Vessel ID 2 line Modbus-Register: 30205 Frei konfigurierbare Schiffs-ID (2. Textzeile). Registerzählwert: Datentyp: String (20) Zugriff: Lesen SBC600-Softwareversion: Alle System ID Modbus-Register: 30215 SBC600 System-ID (nicht anpass- bar). Registerzählwert: Datentyp: String (20) Zugriff: Lesen SBC600-Softwareversion: Alle SBC600 Fehlerstatus - global Modbus-Regis- 30012 BitweiserSBC600-Fehlerstatus gemäß...
  • Seite 73 Bunker-Computer SBC600 Anhang Linienspezifische SBC600-Daten Die folgenden Daten gelten spezifisch für die SBC600-Linie. SBC600-Fehlerstatus, linienspezifisch Modbus-Regis- Linie 1: Bitweiser SBC600-Fehlerstatus gemäß folgender Tabelle (Meldungsnum- ter: 30014, mern: siehe Benutzerhandbuch). 30015 Linie 2: 30069, 30070 Registerzähl- wert: Datentyp: Integer Zugriff: Lesen...
  • Seite 74 Anhang Bunker-Computer SBC600 Bit 8: 123/223 STANDARD DENSITY OUT OF RANGE (1=aktiv) V1.04.00 und neuer (LOW LIMIT) Bit 9: 124/224 STANDARD DENSITY OUT OF RANGE (1=aktiv) V1.04.00 und neuer (HIGH LIMIT) Bit 10: 125/225 OBSERVED DENSITY OUT OF RANGE (1=aktiv) V1.04.00 und neuer...
  • Seite 75 Bunker-Computer SBC600 Anhang Pressure P1 Modbus-Register: Linie 1: 30024 Druck P1 in [Bar (a)]. Wenn ungül- Linie 2: 30079 tig, wird der Wert als -9999 ange- zeigt. Registerzählwert: Datentyp: Float Zugriff: Lesen SBC600-Softwareversion: Alle Pressure P2 Modbus-Register: Linie 1: 30026 Druck P2 in [Bar (a)].
  • Seite 76 Anhang Bunker-Computer SBC600 Total Quantity (Delivered — Loaded) [FLOAT] Modbus-Register: Linie 1: 30132 Gesamtmenge in [t] für den aktuel- Linie 2: 30134 len Vorgang.  Dieser Wert ist nur von Registerzählwert: begrenzter Genauigkeit. Die Datentyp: Float Anzahl der angezeigten Dezi- malstellen hängt vom Sum-...
  • Seite 77 Bunker-Computer SBC600 Anhang Control Valve Feedback Modbus-Register: Linie 1: 30063 Rückspeisung des Gegendruckregel- Linie 2: 30118 ventils in [%]. Wenn ungültig, wird der Wert als -9999 angezeigt. Registerzählwert: Datentyp: Float Zugriff: Lesen SBC600-Softwareversion: Alle Batch Number Modbus-Register: Linie 1: 30065 Aktuelle Chargennummer.
  • Seite 78 Anhang Bunker-Computer SBC600 Batch Mode Modbus-Register: Linie 1: 30068 Aktueller Chargenmodus. Linie 2: 30123 4 Ziffern (Ziffer 4 | Ziffer 3 | Ziffer 2 | Ziffer 1) Registerzählwert: Ziffer 1: Chargenmodus Datentyp: Integer • 1 = MASS (VACUUM) (16-Bit mit Vorzeichen) •...
  • Seite 79 Bunker-Computer SBC600 Anhang Observed Density Modbus-Register: Linie 1: 30229 Gemessene Dichte für laufenden Linie 2: 30233 Vorgang. Registerzählwert: Datentyp: Float Zugriff: Lesen SBC600-Softwareversion: V1.04.00 und neuer Fwavg. Standard Density bei Std. T Modbus-Register: Linie 1: 30124 Durchschnittliche durchflussge- Linie 2: 30128 wichtete Standard-Dichte für lau-...
  • Seite 80 Anhang Bunker-Computer SBC600 Non-resettable Mass Totalizer Delivery Modbus-Register: Linie 1: 30180 Nicht rücksetzbaren Mengenzähler Linie 2: 30190 (Totalizer Delivery) in [t] resp. [t(air)], abhängig von den einge- Registerzählwert: stellten System-Settings. Wert wird mit 3 Dezimalstellen angezeigt. Datentyp: String (20) Zugriff:...
  • Seite 81 Bunker-Computer SBC600 Anhang 15.4.2 Microsoft(R) Windows(R) XP Professional Copyright (c) 2001 Microsoft Corporation. All Rights Reserved. Limitation of liability and remedies Notwithstanding any damages that you might incur for any reason whatsoever (including, without limitation, all damages referenced herein and all direct or general damages in...
  • Seite 82 Anhang Bunker-Computer SBC600 You may obtain a copy of the License at: http://www.microsoftstore.com/store/msusa/ en_US/DisplayHelpEULAPage 15.4.5 Comfort on-screen keyboard Copyright (c) 2006-2015 Comfort Software Group. All rights reserved. Limited warranty If you follow the instructions, the software will perform substantially as described in the COMFORTSOFTWARE materials that you receive in or with the software.
  • Seite 83 Bunker-Computer SBC600 Anhang Limitation on and exclusion of damages for breach of warranty The Limitation on and Exclusion of Damages clause above applies to breaches of this limi- ted warranty. This warranty gives you specific legal rights, and you may also have other rights which vary from state to state.
  • Seite 84 *71588201* 71588201 www.addresses.endress.com...