SWAS Compact
Endress+Hauser
16
Sensoren, z. B. CLS15D, CPS11D, COS22D
17
Memosens-Kabel, z. B. CYK10
18
Messumformer
Die Lage der Rohre für den Kühlwassereinlass und den Kühlwasserauslass ist abhän-
gig von den Umgebungsbedingungen.
Vorbereitungen:
1. 2 x M4 Schrauben für die Sicherung des Gehäusedeckels lösen.
2. Gehäusedeckel abnehmen.
3. Montageplatte senkrecht montieren → 15.
4. Probenahmeleitung an dem Klemmringfitting (6 mm (0,2 in)) anschließen.
5. Kühlwasser mit handelsüblichen Schneid- oder Klemmringfittingen (12 mm (0,5 in))
anschließen.
6. Probenauslassschlauch an Probensammelstelle anschließen.
Darauf achten, dass ein freier Abfluss sichergestellt ist.
7. Falls benötigt, über den Klemmring (6 mm (0,2 in)) des Überströmventils eine Ver-
wurfleitung (6 mm (0,2 in)) zur Probensammelstelle anschließen.
8. Potentialausgleich an der Armatur zum Messumformer herstellen, sofern ein pH-
Sensor verwendet wird → 21.
9. Kationentauscher montieren → 23.
10. Schlauch zum Temperaturschutz montieren → 17.
HINWEIS
Zu hoher Mediumsdruck
Beschädigungen oder Funktionsbeeinträchtigung an Armaturen und Sensoren!
‣
Maximal zulässigen Mediumsdruck für Armaturen und Sensoren berücksichtigen.
‣
Maximal zulässigen Eingangsdruck von 50 bar (725 psi), 250 °C (482 °F) nicht über-
schreiten.
5.2.2
Wandmontage
1.
Bohrungen markieren.
Montage
15