Hygienisches messsystem für leitfähigkeit und konzentration für anwendungen in der lebensmittel-, getränke- und pharmaindustrie sowie der biotechnologie (25 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser FieldPort SWA50
Seite 1
Products Solutions Services BA02046S/00/DE/05.24-00 71669584 2024-08-15 Betriebsanleitung FieldPort SWA50 Intelligenter WirelessHART-Adapter für HART- Messgeräte...
Seite 2
Änderungshistorie FieldPort SWA50 Änderungshistorie Produkt- Betriebsanleitung Änderungen Kommentare version 1.00.XX BA02046S/04/DE/ – Erstversion 01.20 1.00.XX BA02046S/04/DE/ Versorgungsspannung Korrekturen 02.21 Burst 1.00.XX BA02046S/04/DE/ Ausrichtung Ergänzungen und Änderun- 03.21 Reichweite Hinweis zu Statussignal Hinweise und Verweise Kapitel "Diagnose" 1.01.XX BA02046S/04/DE/ Folgende Kapitel: Ergänzungen und Änderun-...
Seite 3
Herstelleradresse ....FieldPort SWA50 in Betrieb nehmen ..37 Lagerung und Transport ....12 8.3.1...
Seite 4
10.7.2 Seite "HART info" (Field device) ..10.8 Seite "System: FieldPort SWA50" ... 53 Anhang ......91 10.8.1 Seite "Device management"...
Seite 5
FieldPort SWA50 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Seite 6
Erreichbare Feldgeräte Home Menü Einstellungen Begriffe und Abkürzungen Begriff Beschreibung DeviceCare Universelle Konfigurationssoftware für Endress+Hauser HART, PROFIBUS, FOUNDA- TION Fieldbus und Ethernet Feldgeräte Device Type Manager FieldCare Skalierbares Software-Tool für Gerätekonfiguration und integrierte Plant-Asset- Management-Lösungen Loop-powered Adap- Stromschleifen-betriebener Adapter Endress+Hauser...
Seite 7
Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG. Inc. und jegliche Verwendung solcher Marken durch Endress+Hauser erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer. Apple®...
Seite 8
‣ Anweisungen in dieser Anleitung befolgen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der FieldPort SWA50 ist ein loop-powered Adapter, der das HART-Signal des angeschlos- senen HART-Feldgeräts in ein zuverlässiges und verschlüsseltes WirelessHART-Signal wandelt. Der FieldPort SWA50 kann bei allen 2-Leiter oder 4-Leiter-HART-Feldgeräten nachgerüstet werden.
Seite 9
Die Signalübertragung per Bluetooth® wireless technology erfolgt nach einem vom Fraunhofer AISEC getesteten Verschlüsselungsverfahren • Ohne spezielle Endress+Hauser Geräte oder die SmartBlue App ist über Bluetooth® keine Verbindung möglich. • Es wird nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen einem FieldPort SWA50 und einem Smartphone oder Tablet aufgebaut.
Seite 10
Abhängig von dem Bedientool stehen folgende Funktionen zur Verfügung: • Parametrierung des FieldPort SWA50 • Visualisierung der Messwerte des angeschlossenen HART-Feldgeräts • Visualisierung des aktuellen Status des FieldPort SWA50 und des angeschlossenen HART-Feldgeräts • Parametrierung des angeschlossenen HART-Feldgeräts Über den FieldPort SWA50 und einem FieldEdge können HART-Feldgeräte an die Netilion Cloud angebunden werden.
Seite 11
Application Programming Interface (API) Internetbrowser basierte Netilion Service App oder Nutzeranwendung Endress+HauserSmartBlue-App Verschlüsselte drahtlose Verbindung über Bluetooth® HART-Feldgerät mit FieldPort SWA50, direkte Montage HART-Feldgerät mit WirelessHART-Adapter wie z.B. SWA70 FieldPort SWA50 als Repeater Verschlüsselte drahtlose Verbindung über WirelessHART HART-Feldgerät mit FieldPort SWA50, abgesetzte Montage...
Seite 12
• Lieferung auf Vollständigkeit prüfen • Alle mitgelieferten Unterlagen aufbewahren Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn vorab festgestellt wird, dass der Inhalt beschädigt ist. In diesem Fall an die Endress+Hauser Vertriebszentrale wenden: www.addresses.endress.com Das Gerät möglichst in der Originalverpackung an Endress+Hauser zurückschicken.
Seite 13
• Bis zu 75 m (246 ft) ohne Hindernisse, zwischen FieldGate SWG50 mit 2 dBi Antenne und FieldPort SWA50, ideal ausgerichtet • Bis zu 50 m (146 ft)ohne Hindernisse, zwischen WirelessHART-Adapter SWA70 und FieldPort SWA50, ideal ausgerichtet • Bis zu 25 m (82 ft)ohne Hindernisse, zwischen zwei FieldPort SWA50, ideal ausgerich- Endress+Hauser...
Seite 14
Montage FieldPort SWA50 Montagevarianten 5.3.1 Variante "Direkte Montage" A0043241 3 Beispiel für direkte Montage Kabel FieldPort SWA50 Variante "Direkte Montage" HART-Feldgerät Gehäuseunterteil Sendefenster Designring Gehäuseoberteil Montageablauf Variante "Direkte Montage": → 15 Endress+Hauser...
Seite 15
Variante "Abgesetzte Montage" A0043240 4 Beispiel für abgesetzte Montage HART-Feldgerät Kabel FieldPort SWA50 Variante "Abgesetzte Montage" Gehäuseunterteil Sendefenster Designring Gehäuseoberteil Für die abgesetzte Montage empfehlen wir den optionalen Montagehalter → 25. Alternativ können Sie die abgesetzte Variante über Rohrschellen fixieren.
Seite 17
FieldPort SWA50 Montage A0040502 A0040501 Endress+Hauser...
Seite 18
• Elektrischer Anschluss für 4-Leiter-HART-Feldgeräte mit passivem Stromausgang: → 31 • Elektrischer Anschluss für 4-Leiter-HART-Feldgeräte mit aktivem Stromausgang: → 32 • Elektrischer Anschluss für FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät: → 33 A0041552 Schrauben für Zugentlastung festziehen. Anziehmoment: 0,4 Nm ± 0,04 Nm Endress+Hauser...
Seite 19
FieldPort SWA50 Montage A0041553 Elektronikeinsatz in die Führung innerhalb des Gehäuses schieben. A0040506 Anziehmoment: Siehe Dokumentation Feldgerät. A0041554 Ausreichende Länge der Adern für das Anschließen im Feldgerät beachten. Adern im Feldgerät auf die erforderliche Länge kürzen. Endress+Hauser...
Seite 20
Montage FieldPort SWA50 A0040566 Das Gehäuseoberteil noch nicht festziehen, damit Sie das Gehäuseunterteil noch dre- hen können. A0040568 Gehäuseunterteil mit Sendefenster gemäß Netzwerk-Archiktektur ausrichten → 13. Um Drahtbrüche zu vermeiden, Gehäuseoberteil maximal um ± 180° drehen. A0040569 Gehäuseoberteil so festschrauben, dass der blaue Designring anschließend noch drehbar ist.
Seite 21
‣ Gegen Wiedereinschalten sichern. Für die abgesetzte Montage empfehlen wir den optionalen Montagehalter. Alternativ können Sie die abgesetzte Variante über Rohrschellen fixieren. Elektrischer Anschluss: → 29 Erforderliches Werkzeug • Schraubenschlüssel SW27 • Schraubenschlüssel SW36 FieldPort SWA50 montieren A0040498 Endress+Hauser...
Seite 22
Montage FieldPort SWA50 A0040499 A0041512 A0040500 5. Wenn Sie den FieldPort SWA50 über den optionalen Montagehalter montieren, Kapitel "Montagehalter und FieldPort SWA50 montieren" befolgen→ 27. A0041513 Endress+Hauser...
Seite 23
• Elektrischer Anschluss für 2-Leiter-HART-Feldgeräte mit passivem Stromausgang: → 31 • Elektrischer Anschluss für 4-Leiter-HART-Feldgeräte mit passivem Stromausgang: → 31 • Elektrischer Anschluss für 4-Leiter-HART-Feldgeräte mit aktivem Stromausgang: → 32 • Elektrischer Anschluss für FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät: → 33 Endress+Hauser...
Seite 24
Montage FieldPort SWA50 A0040507 Schrauben für Zugentlastung festziehen. Anziehmoment: 0,4 Nm ± 0,04 Nm A0040508 Elektronikeinsatz in die Führung innerhalb des Gehäuses schieben. A0040509 Gehäuseoberteil so festschrauben, dass der blaue Designring anschließend noch drehbar ist. Anziehmoment: 5 Nm ± 0,05 Nm...
Seite 25
FieldPort SWA50 Montage 14. Inbetriebnahme durchführen → 36. Montage FieldPort SWA50 mit Montagehalter 5.6.1 Montage- und Ausrichtmöglichkeiten Den Montagehalter können Sie wie folgt montieren: • An Rohren mit maximal 65 mm Durchmesser • An Wänden Über den Haltewinkel können Sie den FieldPort wie folgt ausrichten: •...
Seite 27
FieldPort SWA50 über optionalen Montagehalter montiert Sechskantschraube zur Fixierung und Erdung Haltewinkel Montagebügel Rundbügel Wenn Sie den FieldPort SWA50 über den Montagehalter montieren, müssen Sie den Designring zwischen Gehäuseoberteil und -unterteil entfernen. Erforderliches Werkzeug • Schraubenschlüssel SW10 • Innensechskantschlüssel Größe 4 Montagehalter an einem Rohr montieren ‣...
Seite 28
Das Sendefenster befindet sich unter der schwarzen Kunststoffdich- tung. 10. Gehäuseoberteil festschrauben. Anziehmoment: 5 Nm ± 0,05 Nm 11. Schutzleiter an Sechskantschraube anschließen. 12. Sechskantschraube so anziehen, dass der FieldPort SWA50 im Montagehalter fixiert ist. Montagekontrolle Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? ...
Seite 29
FieldPort SWA50 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Kurzschluss an den Klemmen OUT+ und OUT– Geräteschaden ‣ Je nach Anwendungsfall entweder Feldgerät, SPS, Messumformer oder Widerstand an den Klemmen OUT+ und OUT– anschließen. ‣ Klemmen OUT+ und OUT– niemals kurzschließen. Versorgungsspannung •...
Seite 30
→ 15, 33 Abisolierung bei Kabelverschraubung für geschirmtes Kabel Wenn Sie geschirmte Kabel verwenden und den Kabelschirm am FieldPort SWA50 aufle- gen wollen, müssen Sie Kabelverschraubungen für geschirmtes Kabel verwenden. Wenn Sie für die Kabelverschraubungen die Option "Messing M20 für geschirmtes Kabel"...
Seite 31
• Schirm: 2,5 … 6 mm (0,1 … 0,23 in) 2-Leiter-HART-Feldgerät mit passivem Stromausgang Manche Erdungskonzepte erfordern geschirmte Kabel. Wenn der Kabelschirm am FieldPort SWA50 aufgelegt werden soll, müssen Sie eine Kabelverschraubung für geschirmtes Kabel verwenden. Siehe Bestellinformationen. – IN–...
Seite 32
Elektronikeinsatz SWA50 4-Leiter-Feldgerät mit passivem 4…20 mA-HART-Ausgang Versorgungsspannung für 4-Leiter-Feldgerät 4-Leiter-HART-Feldgerät mit aktivem Stromausgang Manche Erdungskonzepte erfordern geschirmte Kabel. Wenn der Kabelschirm am FieldPort SWA50 aufgelegt werden soll, müssen Sie eine Kabelverschraubung für geschirmtes Kabel verwenden. Siehe Bestellinformationen. – IN– OUT–...
Seite 33
OUT+ A0040493 15 FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät (optional erforderliche Erdung nicht abgebildet) Versorgungsspannung FieldPort SWA50, 20 … 30 VDC (SELV, PELV oder Class 2) Elektronikeinsatz SWA50 Widerstand 1,5 kOhm und min. 0,5 W zwischen Klemmen OUT+ und OUT– Anschlusskontrolle Sind Gerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Seite 34
• Fernkonfiguration über WirelessHART mittels eines WirelessHART-Gateway, der DTM für das WirelessHART-Gateway und der DTM für den FieldPort SWA50 • Lokale Konfiguration mittels Modem und der DTM für den FieldPort SWA50 Zusätzlich ist es möglich bei vorhandener DTM für das HART-Feldgerät dieses über den Field Xpert SMT zu parametrieren.
Seite 35
Anschlussbeispiel des Modem für die lokale Bedienung über Field Xpert SMTxx oder FieldCare SFE500 Versorgungsspannung oder SPS mit aktivem Stromeingang oder Messumformer mit aktivem Stromeingang Elektronikeinsatz SWA50 (interner Kommunikationswiderstand aktiviert) 2-Leiter-Feldgerät 4…20 mA-HART Endress+Hauser Commubox FXA195 USB/HART Modem PC mit FieldCare SFE500 Tablet PC Field Xpert SMT Endress+Hauser...
Seite 36
Vor der Inbetriebnahme: Zu prüfende Punkte HART-Master Neben dem FieldPort SWA50 darf nur noch ein weiterer HART-Master im HART-Loop sein. Dieser weitere HART-Master und der FieldPort SWA50 dürfen nicht vom gleichen Mastertyp sein. Den Mastertyp parametrieren Sie entweder über den Parameter "HART master type"...
Seite 37
Die Google Play Seite oder die App Store Seite wird für den Download der SmartBlue-App geöffnet. Systemanforderungen Für die Systemanforderungen der SmartBlue-App siehe entweder Google Play Seite oder die App Store Seite. SmartBlue-App starten und Login durchführen 1. Versorgungsspannung für den FieldPort SWA50 einschalten. Endress+Hauser...
Seite 38
Reachable devices (Livelist) Beispiel FieldPort SWA50 mit Endress+Hauser HART-Feldgerät, bereits vorher mit SmartBlue-App verbunden Beispiel FieldPort SWA50 mit HART-Feldgerät anderer Hersteller, bereits vorher mit SmartBlue- App verbunden Beispiel FieldPort SWA50, noch nicht mit SmartBlue-App verbunden Beispiel FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät, bereits vorher mit SmartBlue-App verbunden...
Seite 39
• Die in diesem Abschnitt aufgeführten Parameter befinden sich auf der Seite "HART Configuration". • Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity > HART confi- guration 1. Über den Parameter "HART address field device" die HART-Adresse des HART-Feld- geräts prüfen und falls erforderlich einstellen.
Seite 40
• Die in diesem Abschnitt aufgeführten Parameter befinden sich auf der Seite "Wire- lessHART Configuration" . • Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity > Wireless- HART configuration • Sie können die Parameter nur editieren, wenn für den Parameter "Join mode" die Option "Do not attempt to join"...
Seite 41
Erreichbare Geräte (Livelist) Beispiel FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät, bereits vorher mitField Xpert verbunden Beispiel FieldPort SWA50, noch nicht mit Field Xpert verbunden Beispiel FieldPort SWA50 mit Endress+Hauser HART-Feldgerät, bereits vorher mit Field Xpert verbunden 5. Auf das Symbol hinter dem Gerät, das konfiguriert werden soll, tippen.
Seite 42
2. Über den Parameter "Communication Resistor" die Einstellung für den HART-Kommu- nikationswiderstand prüfen. Wenn sich kein HART-Kommunikationswiderstand außerhalb des FieldPort SWA50 im 4…20 mA-Loop befindet, müssen Sie den inter- nen HART-Kommunikationswiderstand aktivieren. 3. Über den Parameter "Master Type" die Einstellung für einen weiteren HART-Master im HART-Loop prüfen.
Seite 43
FieldPort SWA50 Inbetriebnahme Burst Mode Für den FieldPort SWA50 sind werksseitig Burst-Modi konfiguriert. Über die Seite "Burst Mode" können Sie die Burst-Modi parametrieren. 8.3.3 Inbetriebnahme über FieldCare 1. In FieldCare die Option "Prefer FDT1.2.1 scanning" aktivieren. Pfad: FieldCare > Ext- ras >...
Seite 44
Betrieb FieldPort SWA50 Betrieb Hardware-Verriegelung Die DIP-Schalter zur Hardware-Verriegelung befinden sich auf dem Elektronikeinsatz. 1 2 3 4 1234 A0041784 20 DIP-Schalter zur Hardware-Verriegelung von Funktionen DIP-Schalter Funktion Beschreibung Werkseinstellung Bluetooth-Kommu- • ON: Eine Kommunikation über Bluetooth nikation wie z.B. über SmartBlueApp und Field Xpert ist möglich.
Seite 45
• FieldPort SWA50 ohne angeschlossenes oder erreichbares HART-Feldgerät Hinweis zur angezeigten Seriennummer Für Endress+Hauser Feldgeräte mit HART 6 und HART 7 wird die tatsächliche Serien- nummer angezeigt. Für Feldgeräte anderer Hersteller und für Endress+Hauser Feld- geräte mit HART 5 wird eine eindeutige Seriennummer berechnet. Die berechnete Seriennummer entspricht nicht der tatsächlichen Seriennummer des Feldgeräts.
Seite 46
HART-Feldgeräts Informationen zum HART-Feldgerät, das am SWA50 angeschlossen ist. Firmware-Version, Bestellcode und Gerätetyp werden nur für Endress+Hauser Feldgeräte mit HART 6 und HART 7 angezeigt. Seriennummer. Für HART-Feldgeräte handelt es sich um eine vom SWA50 erzeugte, eindeutige Nummer, bestehend aus Device type, Manufacturer ID und Device ID.
Seite 47
Informationen zum HART-Feldgerät, das am SWA50 angeschlossen ist. Firmware-Version, Bestellcode, Gerä- tetyp und Status werden nur für Endress+Hauser Feldgeräte mit HART 6 und HART 7 angezeigt. Seriennummer. Für HART-Feldgeräte von anderen Hersteller handelt es sich um eine vom SWA50 erzeugte, eindeutige Nummer, bestehend aus Device type, Manufacturer ID und Device ID.
Seite 48
Beschreibung SmartBlue-App für SWA50 FieldPort SWA50 10.3 Seite "Diagnostics: WirelessHART" Navigation: Root menu > Diagnostics > WirelessHART Diese Seite zeigt Informationen des FieldPort SWA50 in Verbindung mit dem WirelessHART-Netzwerk, die für eine Diagnose relevant sein könnten. Parameter Beschreibung Network ID Zeigt die eingestellte Identifikationsnummer des SWA50 für das...
Seite 49
FieldPort SWA50 Beschreibung SmartBlue-App für SWA50 Diese Seite zeigt Informationen des FieldPort SWA50, die für eine Diagnose relevant sein könnten. Parameter Beschreibung Device tag Zeigt den Gerätetag des SWA50 Status signal FieldPort SWA50 Zeigt den aktuellen NAMUR NE 107 Status des SWA50 Mögliche Anzeigen...
Seite 50
Beschreibung SmartBlue-App für SWA50 FieldPort SWA50 Diese Seite zeigt Informationen des HART-Feldgerät, die für eine Diagnose relevant sein könnten. Die Diagnoseinformationen werden nur für Endress+Hauser HART-Feldgeräte ange- zeigt. Parameter Beschreibung Device tag Zeigt den Gerätetag des HART-Feldgeräts Deivce type Zeigt den Gerätetyp des HART-Feldgeräts im HEX-Format wie z.B.
Seite 51
Zeigt die Anzahl Konfigurationsänderungen für das HART-Feldgerät 10.6 Seite "Application: FieldPort SWA50" 10.6.1 Seite "Measured values" (FieldPort SWA50) Navigation: Root menu > Application > FieldPort SWA50 > Measured values Diese Seite zeigt die Messwerte des FieldPort SWA50. Parameter Beschreibung Primary variable (PV)
Seite 52
Seite "Measured values" (Field device) Navigation: Root menu > Application > Field device > Measured values Diese Seite zeigt die Messwerte des HART-Feldgeräts, das am FieldPort SWA50 ange- schlossen ist. Wenn kein HART-Feldgerät angeschlossen ist oder das HART-Feldgerät nicht erreichbar ist, zeigt diese Seite die Messwerte des FieldPort SWA50.
Seite 53
Seite "Connectivity" (FieldPort SWA50) Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity Seite "Bluetooth configuration" Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity > Bluetooth configu- ration Über diese Seite konfigurieren Sie die Bluetooth-Verbindung und führen Firmware-Upda- tes für den FieldPort SWA50 durch.
Seite 54
HART-Adresse des SWA50 für den Slave-Zugriff auf den SWA50 einstel- len. Eingabe 0 … 63 Werkseinstellung Seite "WirelessHART configuration" Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity > WirelessHART con- figuration Über diese Seite konfigurieren Sie die WirelessHART-Verbindung. Parameter Beschreibung Network ID...
Seite 55
10.8.3 Seite "Burst period configuration" (FieldPort SWA50) Navigation: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Burst period configuration Über diese Seite parametrieren Sie die Zeitspannen für die Burst-Modi oder aktivieren und deaktivieren einzelne Burst-Modes. Burst-Modi für den FieldPort SWA50 – Werkseinstellung...
Seite 56
Beschreibung SmartBlue-App für SWA50 FieldPort SWA50 Parameter Beschreibung FieldPort SWA50 (Burst Mode 4, 5) Zeitspanne für Burst Mode 4 und 5 wählen. Auswahl • 1 min • 2 min • 5 min • Custom (via DTM): Die über die DTM eingestellte Zweitspanne, wird verwendet.
Seite 57
10.9.2 Seite "Information" (Field device) Navigation: Root menu > System > Field device > Information Diese Seite zeigt Informationen zum HART-Feldgerät, das am FieldPort SWA50 ange- schlossen ist. Die Informationen werden für Endress+Hauser Feldgeräte mit HART 6 und höher angezeigt.
Seite 58
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Beschreibung DTM für SWA50 11.1 Identification Über diese Seite parametrieren Sie die Parameter, die zur Identifikation des FieldPort SWA50 erforderlich sind. Die Werkseinstellungen werden in den jeweiligen Feldern angezeigt. Navigation Online parameterization > Identifcation Parameterbeschreibung Seite "Identification"...
Seite 59
T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ SP ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? 11.2 Wireless Communication Über diese Seite parametrieren Sie die Parameter, die zur Integration des FieldPort SWA50 in ein drahtloses Netzwerk erforderlich sind. Navigation Online parameterization >...
Seite 60
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Drahtlose Kommunikation parametrieren und Verbindung herstellen 1. Parameter im Bereich Join parametrieren. 2. Für den Parameter Execute Join auf die Schaltfläche >> klicken. Die Einstellungen werden in den SWA50 heruntergeladen und gespeichert. Über den Parameter "Join Status" können Sie den Status des Verbindungsaufbaus ver- folgen.
Seite 61
FieldPort SWA50 Beschreibung DTM für SWA50 Parameter Beschreibung Join Key Part 1 of 4 Beschreibung Netzwerkpasswort Teil 1 von 4 eingeben. Eingabe 8 Hexadezimalzahlen Werkseinstellung 456E6472 Join Key Part 2 of 4 Beschreibung Netzwerkpasswort Teil 2 von 4 eingeben. Eingabe...
Seite 62
Zeigt die Anzahl der Nachbarn, die Aufforderungspakete zum Senden übermitteln. 11.3 Wired Communication Über diese Seite parametrieren Sie die Parameter, die für die HART-Kommunikation zwi- schem dem FieldPort SWA50 und dem angeschlossenen HART-Feldgerät erforderlich sind. Navigation Online parameterization > Wired Communication...
Seite 63
Zeigt die HART-Informationen des HART-Feldgeräts, das am SWA50 angeschlos- sen ist. 11.4 Device Variable Mapping Der FieldPort SWA50 kann den Wert und den Status verschiedener Variablen ausgeben. Über diese Seite können Sie die vier Variablen PV, SV, TV und QV konfigurieren, die im Netzwerk dargestellt werden. Endress+Hauser...
Seite 64
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Wählbare Variablen Option Beschreibung Field Device Loop Current Schleifenstrom des Feldgeräts RSL of Best Neighbour Signalstärke, des Nachbarn mit der höchsten Signalstärke RSL of Second Best Neighbour Signalstärke, des Nachbarn mit der zweithöchsten Signalstärke...
Seite 65
Im Burst-Modus können Slave-Geräte ohne Anforderung des Masters periodisch Informa- tionen wie z.B. Prozesswerte senden. Der FieldPort SWA50 ist verantwortlich diese Informationen von dem angeschlossenen HART-Feldgerät anzufordern und diese Informationen an das WirelessHART-Gateway weiterzuleiten. Zusätzlich kann der SWA50 eigene Prozesswerte, d.h. die Gerätevariablen, an das WirelessHART-Gateway senden.
Seite 66
• Online parameterization > Application Settings > Burst Mode > Burst Mode 1 • Online parameterization > Application Settings > Burst Mode > Burst Mode 2 • Online parameterization > Application Settings > Burst Mode > Burst Mode ... Burst-Modi für den FieldPort SWA50 – Werkseinstellung Burst Mode Werkseinstellung Alle 5 Minuten übermittelt der SWA50 die Prozesswerte des Feldgeräts gemäß...
Seite 67
FieldPort SWA50 Beschreibung DTM für SWA50 7. Abfrage mit OK bestätigen. Wenn der SWA50 mit dem Netzwerk verbunden ist, wird der Burst-Modus sofort wirksam. Wenn der SWA50 nicht mit dem Netzwerk verbunden ist, wird eine Meldung angezeigt. Bestätigen Sie die Meldung mit OK. Der Burst-Modus wird wirksam, sobald sich der SWA50 mit dem Netzwerk verbindet.
Seite 68
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Parameter Beschreibung Burst Command Number Voraussetzung Burst Mode Control Code: On Beschreibung Burst-Kommando-Nummer wählen. Beschreibung Burst-Kommando: Siehe fol- gende Tabellen. Zusätzliche Informationen siehe HART-Spezifikation. Auswahl / Eingabe • Device Index "SWA50" : 3, 9 oder 48 aus einer Drop-Downliste wählen •...
Seite 69
"Event Notification Control Code 2" können Sie 2 verschiedene Ereignisbenachrichtigungen definieren. Sie können Ereignisbenachrichtigungen auch im Offline-Modus parametrieren. Sobald sich der FieldPort SWA50 mit dem Netzwerk verbindet, werden die Ereignisbenachrichtigun- gen wirksam. Navigation • Online parameterization > Application Settings > Event Notification > Event Notification •...
Seite 70
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 5. Im Register "Standard Event Mask" die gewünschten Ereignisbenachrichtigungen akti- vieren. Hierzu das jeweilige Kontrollkästchen vor dem Ereignis anklicken. Eine Mehr- fachauswahl ist möglich. 6. Im Register "Device-Specific Event Mask" die gewünschten Ereignisbenachrichtigun- gen aktivieren. Hierzu das jeweilige Kontrollkästchen vor dem Ereignis anklicken.
Seite 71
FieldPort SWA50 Beschreibung DTM für SWA50 Parameterbeschreibung "Event Notification", Register "Event" Parameter Beschreibung Event Notification Control Beschreibung Code Ereignisüberwachungs-Modus aktivieren und deaktivieren. Auswahl • Off: Ereignisüberwachungs-Modus deaktiviert. Die Eingabefelder sind grau hin- terlegt und schreibgeschützt. • On: Ereignisüberwachungs-Modus aktiviert. Eingaben sind möglich.
Seite 72
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Parameter Beschreibung Event Status Voraussetzung Event Notification Control Code: On Beschreibung Zeigt, ob und welche Ereignisbenachrichtigungen versendet und noch nicht bestä- tigt wurden. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wurde die Ereignisbenach- richtigung versendet, aber noch nicht bestätigt.
Seite 73
Parameterbeschreibung "Event-Notification", Register "Device-Specific Event Mask" Überwachung von gerätespezifischen Ereignissen • HART-Feldgerät: Siehe Betriebsanleitung des angeschlossenen HART-Feldgeräts • FieldPort SWA50: Siehe folgende Tabelle Überwachung von Standardereignissen für FieldPort SWA50 Für die Behebungsmaßnahmen siehe im Kapitel "Diagnose" die entsprechende Diagno- senummer → 82.
Seite 74
Beschreibung DTM für SWA50 FieldPort SWA50 Byte Beschreibung Diagnose- nummer – – Funkmodul gestartet. Stromsparmodus (< 60° und < 4.0 mA) Endress+Hauser...
Seite 75
1. In der Netzwerkansicht auf den SWA50 klicken. 2. Kontextmenü öffnen. 3. Menü Diagnosis wählen. Das Fenster "Diagnosis" wird geöffnet. 12.2 Identification Diese Seite zeigt Informationen zum FieldPort SWA50. Navigation Diagnosis > Identification Parameterbeschreibung Seite "Identification" Parameter Beschreibung Long Tag Zeigt die lange Zeichenkette, die für den SWA50 eingegebene wurde.
Seite 76
Zeigt die Bestellnummer des SWA50. ENP Version Zeigt die Version des elektronischen Typenschilds des SWA50. 12.3 Wireless Communication Diese Seite zeigt Informationen zum Betrieb des FieldPort SWA50. Die Informationen wer- den alle fünf Minuten aktualisiert. Navigation Diagnosis > Wireless Communication Parameterbeschreibung Seite "Wireless Communication"...
Seite 77
SWA50 mit dem WirelessHART-Netzwerks. Wird die Verbindung unter- brochen, werden die Werte zurückgesetzt. 12.4 Wired Communication Diese Seite zeigt Informationen zum HART-Feldgerät, das an dem FieldPort SWA50 ange- schlossen ist. Navigation Diagnosis > Wired Communication Parameterbeschreibung Seite "Wired Communication"...
Seite 78
Diagnose FieldPort SWA50 12.5.1 NAMUR NE 107 Navigation Diagnosis > Health Status > NAMUR Mögliche Gerätestatus Gerätestatus Übersetzung Good Failure (F) Ausfall Maintenance required (M) Wartungsbedarf Out Of Specification (S) Außerhalb der Spezifikation Function Check (C) Funktionskontrolle 12.5.2 Navigation Diagnosis > Health Status > ASM Mögliche Gerätestatus...
Seite 79
FieldPort SWA50 Diagnose 12.5.3 HART Navigation Diagnose > Health Status > HART Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, ist die Aussage zutreffend. Mögliche Gerätestatus Parameter Beschreibung Configuration Change Zeigt die Anzahl der Konfigurationsänderungen Counter Configuration Changed Zeigt eine Änderung in der Konfiguration seit der letzten Kommunikation...
Seite 80
Weitere DTM-Funktionen 13.1 Lock / Unlock Über diese Seite schützen Sie den FieldPort SWA50 vor unberechtigten Zugriff über die DTM. Wenn die Sperrung aktiviert ist und der DIP-Schalter 3 auf "On" steht, ist eine Para- metrierung über Bluetooth weiterhin möglich.
Seite 81
FieldPort SWA50 Weitere DTM-Funktionen Lock Code Lock Status Lock All Configuration cannot be changed – Locked by Gateway Die Sperrung wurde duch ein Gateway ausgelöst. Endress+Hauser...
Seite 82
Diagnose und Störungsbehebung FieldPort SWA50 Diagnose und Störungsbehebung 14.1 Diagnose Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint in Netilion das Statussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisverhalten gemäß NAMUR NE 107. • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) •...
Seite 83
Keine Kommunikation zwischen Einstellungen der HART-Parameter im FieldPort prüfen. HART-Feldgerät und FieldPort. • SmartBlue-App: Root menu > System > FieldPort SWA50 > Connectivity > HART Configuration → 53 • Field Xpert und FieldCare: Seite "Wired communication" → 62 Keine Bluetooth-Kommunikation zwi- Prüfen, ob die Bluetooth-Kommunikation aktiviert ist →...
Seite 84
Diagnose und Störungsbehebung FieldPort SWA50 Störung Maßnahme Keine Prozesswerte von HART-Feldge- Bei HART-Feldgeräten anderer Hersteller Field Xpert verwenden. räten anderer Hersteller in der Gerätevariablen: Technische Information TI01468S SmartBlue-App. Der FieldPort verbindet sich nicht mit • Der Verbindungsaufbau kann einige Minuten dauern.
Seite 85
• Der Akku des Smartphones ist aufgeladen oder das Smartphone wird mit Spannung ver- sorgt. • Die Bluetooth-Signalqualität des Smartphones ist ausreichend. • Beim FieldPort SWA50 muss der DIP-Schalter 2 auf ON stehen → 44. (Werkseinstellung DIP-Schalter 2: ON) HINWEIS Fehler während des Firmware-Updates.
Seite 86
24 Seite "Firmware update" Beispiel für ein Paket 4. Schaltfläche Start update tippen, um das Firmware-Paket in den FieldPort SWA50 hochzuladen. Wenn das Update nicht hochgeladen werden kann, wird die Fehlermel- dung "Interner Firmware-Update-Fehler" angezeigt. 5. Solange warten, bis das Firmware-Paket hochgeladen ist. Das Hochladen des Firm- ware-Pakets dauert ca.
Seite 87
FieldPort SWA50 angestoßen. 8. Installation der neuen Firmware abwarten. Während der Installation der neuen Firmware verschwindet der FieldPort SWA50 bzw. das angeschlossene Feldgerät aus der Livelist der SmartBlue-App. Erst nach erfolgreicher Installation wird das Gerät wieder in der Livelist angezeigt. Die Installation dauert ca. 6 Minuten.
Seite 88
Reparatur FieldPort SWA50 Reparatur 16.1 Allgemeine Hinweise Reparaturen dürfen nur Endress+Hauser Mitarbeiter oder von Endress+Hauser geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden. 16.2 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren.
Seite 89
FieldPort SWA50 Zubehör Zubehör Optionales Zubehör: Montagehalter (Bestellnummer: 71520242) Ausführliche Informationen über das Zubehör erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale: www.addresses.endress.com oder über die Produktseite Endress+Hauser...
Seite 90
Technische Daten FieldPort SWA50 Technische Daten Detaillierte Informationen zu "Technische Daten": Technische Information TI01468S Endress+Hauser...
Seite 91
Menüübersicht (Navigation SmartBlue-App) 19.1.1 FieldPort SWA50 mit WirelessHART Seiten und Parameter, die mit 1) gekennzeichnet sind, werden nur für Endress+Hauser Geräte dargestellt. Seiten und Parameter, die mit 2) gekennzeichnet sind, werden für einen FieldPort, an dem ein Feldgerät angeschlossen ist, dargestellt.
Seite 92
*71669584* 71669584 www.addresses.endress.com...