Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrichterbetrieb; Motorschutz; Fremdlüfter; Inbetriebnahme Des Antriebs - Sumitomo Cyclo Drive 6000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyclo Drive 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drive 6000 Betriebsanleitung

6.8 Umrichterbetrieb

Beim Betrieb der Motoren am Frequenzumrichter sind die EMV - Hinweise des Umrichterherstellers zu beachten.
Entsprechende Entstörmaßnahmen sind zu treffen. Es sollten abgeschirmte Leitungen und Kabeleinführungen
aus Metall vorgesehen werden.
Das Drehmoment des Motors hängt vom jeweiligen Umrichter ab.
Bei Bremsmotoren muss der Gleichrichter der Bremse mit einer separaten, sinusförmigen Spannung versorgt
werden.
Der Motor ist durch Kaltleiter, Thermokontakte und/oder durch Fremdlüfter vor übermäßiger Überhitzung zu
schützen.

6.9 Motorschutz

Motorschutzschalter (Überstromschutz) sind entsprechend der Spannung auf den Stromwert einzustellen, der
auf dem Leistungsschild angegeben ist.
Thermokontakte sind generell als Öffner ausgeführt .
Der Widerstandswert von Kaltleitern (PTC) bei 20 °C ist nicht aussagekräftig. Der Wert kann zwischen 60 Ω und
max. 750 Ω variieren.
6.9.1 Fremdlüfter
Die Spannung und Schaltung des Fremdlüfters ist je nach Lüftertype unterschiedlich.
Der Fremdlüfter verfügt über einen separaten Klemmenkasten.
Angaben zur Spannung, Frequenz und Schaltung des Fremdlüftermotors sind in diesem Klemmenkasten.
Baugrößenabhängig sind diese unterschiedlich ausgeführt.
ACHTUNG: Je nach Steuerung kann der Fremdlüfter in Betrieb sein, auch wenn der Motor nicht dreht.
Manche Fremdlüfter können nur einphasig betrieben werden.
Andere Lüftermotoren können sowohl einphasig in Steinmetzschaltung als auch dreiphasig betrieben werden.
Drehstrommotor: In Stern- oder in Dreieckschaltung, je nach Spannung wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss".

7. Inbetriebnahme des Antriebs

Auf die genaue Beachtung aller Sicherheitshinweise wird nochmals ausdrücklich hingewiesen.
Netzverhältnisse und Leistungsschildangaben müssen übereinstimmen. Für Zusatzeinrichtungen, z.B. Stillstands-
heizungen, sind zusätzliche Angaben im Motorklemmenkasten.
Anschlusskabel sind im Querschnitt den Motorströmen anzupassen.
Die Installation muss unter Beachtung der gültigen Vorschriften von entsprechend geschultem Fachpersonal
erfolgen.
Vor dem Einschalten des Getriebemotors ist zu überprüfen, dass alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten wer-
den, die Maschine ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet ist, alle Befestigungsteile und Erdungsanschlüsse
fest angezogen sind, die Hilfs- und Zusatzeinrichtungen funktionsfähig und ordnungsgemäß angeschlossen sind
und die Passfeder eines eventuell vorhandenen zweiten Wellenendes gegen Wegschleudern gesichert ist.
Der Getriebemotor ist, falls möglich, ohne Last einzuschalten. Läuft er ruhig und ohne abnormale Geräusche,
wird der Motor mit der Arbeitsmaschine belastet. Bei der Inbetriebnahme empfiehlt sich eine Beobachtung der
aufgenommenen Ströme, wenn der Motor mit seiner Arbeitsmaschine belastet ist, damit mögliche Überlastun-
gen und netzseitige Asymmetrien sofort erkennbar sind.

8. Hinweise zur Schmierung

8.1 Fettschmierung

Fettgeschmierte CYCLO Drive 6000 sind bereits ab Werk mit Fett gefüllt und werden ohne Nachfüllung in Betrieb
gesetzt. Die eingefüllte Fettsorte darf nicht mit anderen Fettsorten gemischt werden. Die Standardfette ESSO
Unirex N2 (für Lebensdauerschmierung) und Shell Alvania EP2 eignen sich für Umgebungstemperaturen von -10
°C bis +50 °C, wobei die Oberflächentemperatur des Getriebes einen Wert von 95
einen Einsatz der Standardfette außerhalb dieses Temperaturbereiches sowie die Verwendung anderer Schmier-
stoffe ist Rücksprache bei SCG erforderlich.

8.1.1 Lebensdauerfettschmierung

Alle CYCLO Drive 6000 Typ CN.. haben eine Lebensdauerfettschmierung und können in jeder beliebigen Position
eingebaut werden. Diese Getriebe sind werkseitig mit ESSO Unirex N2 gefüllt und benötigen keine Nachschmie-
rung. Die Lebensdauer kann erhöht werden, wenn nach 20000 Stunden oder 4 bis 5 Jahren das Fett erneuert
wird.
Fettmengen (g) bei Erneuerung
Größe
606X
1. Stufe
25
2. Stufe
Abtrieb
15
Cyclostraße 92
85229 Markt Indersdorf
Tel. +49 (0) 8136 66 0
X = Je nach Ausführung 0 oder 5
607X
608X
609X
610X
611X
25
40
60
120
190
15
25
30
30
45
E-Mail: marktind@sce-cyclo.com
www.sumitomodriveeurope.com
612X
606XDA
607XDA
609XDA
250
25
25
25
25
25
60
55
15
15
30
D6000_DEU_ENG_01_2010_2.0_991179
0
C nicht überschreiten darf. Für
610XDA
612XDA
612XDB
25
25
60
120
250
250
30
55
55
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis