Herunterladen Diese Seite drucken

Condair HP Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Adiabatisches befeuchtungssystem

Werbung

– wenn der Condair HP nicht mehr korrekt arbeitet.
– wenn Anschlüsse und Leitungen undicht sind.
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Bedingungen.
– nach schweren Transportbeanspruchungen.
Alle mit Arbeiten am Condair HP betrauten Personen sind verpflichtet, Veränderungen am Gerät, welche
die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend der verantwortlichen Stelle des Betreibers zu melden.
Unzulässige Gerätemodifikationen
Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers dürfen am Condair HP keine An- oder Umbauten
vorgenommen werden.
Für den Austausch defekter Gerätekomponenten ausschliesslich Originalzubehör- und Ersatzteile
von Ihrem Condair-Vertreter verwenden..
Hygiene
Sauberes Wasser ist eine Grundvoraussetzung!
Wenn das zerstäubte Wasser zu viele Bakterien enthält, werden diese Bakterien auch von der Luft
aufgenommen. Bei Inhalation gelangen sie in die Lunge, die eine geringere Widerstandsfähigkeit als
beispielsweise der Magen aufweist. Lungengewebe bietet eine vergleichsweise vorteilhafte und warme
Umgebung für Bakterien, in der ausreichend
Sauerstoff und Nährstoffe enthalten sind, sodass sie sich schnell vermehren können – und dies kann
zu Lungeninfektionen wie beispielsweise der gefährlichen Legionärskrankheit führen.
Es ist äusserst wichtig, dass das Speisewassers dieselbe Qualität wie Trinkwasser hat und nicht zu viele
Bakterien enthält. Wenn es nicht möglich ist, Speisewasser mit der Qualität von Trinkwasser bereitzustellen,
muss das Wasser gefiltert und das System gereinigt und desinfiziert werden.
Wir verweisen hierbei auf die technischen Leitlinien der lokalen Behörden für Gesundheit und Sicherheit
bzgl. der Kontrolle von Legionellose in Wassersystemen. Bei unzureichender Wartung bieten Was-
sersysteme mit Befeuchtungsanlagen unter Umständen günstige Bedingungen für das Wachstum von
Mikroorganismen, einschliesslich des Bakteriums, das die Legionärskrankheit verursacht. Der Condair
HP wurde unter Einhaltung der Normen ISO 22000 hergestellt. Wir haben dabei alle Aspekte des Geräts
berücksichtigt, um das Risiko der Legionärskrankheit und ähnlichen Krankheiten weitestgehend zu
minimieren. Die Reinhaltung des Systems liegt jedoch in der Verantwortung des Kunden.
Richtlinien zur Reinhaltung des Systems und zur Vermeidung des Wachstums von Legionellen:
Durchführung einer Risikobewertung des Wassersystems durch eine qualifizierte Fachkraft und
Umsetzung eines entsprechenden Überwachungs- und Kontrollkonzepts.
Einführung von Massnahmen zur Prüfung des UV-Systems, Reinigung von Tanks, zum Austausch-
von Filtern, zur Desinfizierung etc.
Der Condair HP & HPRO muss an eine saubere Trinkwasserversorgung angeschlossen werden.
Gesundheit und Sicherheit
9

Werbung

loading