Herunterladen Diese Seite drucken

Condair HP Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 23

Adiabatisches befeuchtungssystem

Werbung

Düseneinheit
Die Düseneinheit besteht aus mehreren Düsenrohren, die mit einer ausreichenden Anzahl an Düsen
ausgestattet sind (systemspezifisch). Die einzelnen Düsenrohre werden in drei unterschiedliche Sprühkreise
unterteilt (1/7, 2/7 und 4/7). Die Sprühkreise werden über 1/8" oder 1/4" Hochdruckschläuche und
T-Stücke an den Ventilblock angeschlossen.
Tropfenabscheider
Die Montage eines Tropfenabscheiders ist Sache des Kunden. Ein optionaler Tropfenabscheider von
Condair ist für den Condair HP erhältlich.
Hinweis zum Condair Tropfenabscheider: Aufgrund der besonderen Oberflächenbeschaffenheit der
Profile entfaltet der Condair Tropfenabscheider seine volle Wirkung erst nach 4-8 nach der ersten Inbe-
triebnahme (die Dauer hängt von der vor Ort verfügbaren Wasserqualität ab).
3.4
Funktionsbeschreibung
Allgemeine Funktionsweise
Über Schläuche, die über einen Ventilblock an die Düsenrohre angeschlossen sind, wird Druckwasser in
die Düsen eingeleitet. Die Düsen zerstäuben das Wasser zu einem feinen Nebel, der von Luft innerhalb
des Kanals aufgenommen wird.
Das Steuersystem des Condair HP besteht aus einer SPS (speicherprogrammierbare Steuerung), die
die Ventile steuert und die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Kanals regelt. Die Regelung erfolgt mithilfe
eines speziellen Proportionalreglers, der die jeweils benötigte Anzahl an Stufen (Ventile) gemäss den
aktuellen Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit aktiviert.
Das System umfasst eine Spülfunktion, die vor hygienischen Problemen in Verbindung mit stehendem
Wasser schützt. Wenn eines der Düsenrohre für länger als eine halbe Stunde abgeschaltet werden muss,
löst die Steuerung eine Spülung von zwei Sekunden aus. Dadurch wird sichergestellt, dass sich in den
Rohren oder Schläuchen kein stehendes Wasser mehr befindet, dass älter als ein paar Stunden ist.
Das Steuersignal kommt von einem analogen 0-10 Volt-Signal. Für dieses Signal gibt es zwei unter-
schiedliche Modi:
Feuchteregelung: Hierbei wird die Feuchte gegenüber der jeweiligen Einspeisung gemessen. Die
Steuerung berechnet anschliessend, wie viele Stufen aktiviert werden müssen, um den erforderlichen
Feuchtegrad zu erreichen.
Direkte Kapazität: Hierbei wird die Kapazität direkt von einem möglicherweise vorhanden CTS/
BMS-System übertragen.
Das Steuergerät ist mit Stundenzählern ausgestattet. Ein Stundenzähler gibt die Anzahl der Betriebsstunden
der Pumpe zur Festlegung von Wartungsintervallen an und ein weiterer ist an der RO-Pumpe
angebracht. Darüber hinaus sind alle Stufen mit einem Stundenzähler ausgestattet, der die jeweilige
Aktivierungszeit der einzelnen Stufen anzeigt.
Systemübersicht Condair HP und HPRO
23

Werbung

loading