Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Und Reparieren - ProMinent Dulcodos DSKa Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten und reparieren

7
Warten und reparieren
Wöchentlich bis monatlich:
monatlich bis ¼ -jährlich
¼ - bis ½ -jährlich
½ -jährlich
Jährlich
26
Benutzer-Qualifikation, Warten und reparieren: geschulter
n
Ä Kapitel 2.1 „Benutzer-Qualifikation"
Anwender, siehe
auf Seite 13
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
Beachten Sie die Betriebsanleitungen der Dosierpumpe, des Pul‐
sationsdämpfers, der Druckhalteventile und der Kugelhähne.
Je nach Dosiermedium, Installation und Betriebsbedingungen in
regelmäßigen Abständen warten. Bei starker Beanspruchung
durch Einsatzdauer (z. B. 3-Schichtbetrieb), aggressive Dosierme‐
dien und äußerer Umweltbedingungen immer die kürzeren Inter‐
valle nehmen.
1.
Sichtprüfung der Anlage auf Dichtigkeit.
2.
Prüfung auf untypische Geräusche.
3.
Sichtprüfung der elektrischen Verkabelung auf Beschädigung
der Isolierung.
4.
Festen Sitz der Rohrverschraubungen, Überwurfmuttern an
Armaturen und Pumpen pürfen.
5.
Festen Sitz der Befestigungsschrauben von Pumpe auf Kon‐
sole, Rohrschellen, Flanschen etc. prüfen.
6.
Die Dichtigkeit des Pulsationsdämpfers sowie Funktion
(Gas-/Luftpolster noch vorhanden) prüfen, hierzu eventuell
ein Manometer anschließen, um die korrekte Dämpfung der
Dosierhübe zu sehen.
7.
Wartung der Pumpe gemäß der Betriebsanleitung der
Pumpe.
8.
Das Druckhalteventil und Überströmventil zerlegen und die
innen liegenden Teile überprüfen, besonders die Membran
und die Ventilsitzdichtung, siehe deren Betriebsanleitung.
Überprüfen Sie den Gasdruck des Pulsationsdämpfers mit
Trennelement, siehe Betriebsanleitung des Pulsationsdämp‐
fers.
9.
Bei 3-Schichtbetrieb (24h/Tag) ist das Getriebeöl der Pumpe
jährlich zu wechseln, nach ca. 5.000 h, sofern möglich.
10.
Elektrische Prüfung der Anlage auf Sicherheit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dska

Inhaltsverzeichnis