5
In Betrieb nehmen
Ansaugen:
Benutzer-Qualifikation, In Betrieb nehmen: geschulter
n
Ä Kapitel 2.1 „Benutzer-Qualifikation"
Anwender, siehe
auf Seite 13
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
Die Werkseinstellungen von Druckhalteventil und Überströmventil
variieren je nach Nenndruck der Pumpe.
In der Standardvariante ist ein nicht einstellbares Dosierventil ein‐
gebaut. Dieses Dosierventil erzeugt einen festen Gegendruck von
0,5 bar.
1.
Ziehen Sie alle Verschraubungen vor der ersten Inbetrieb‐
nahme nach.
2.
Bevor Sie das Dosiersystem mit Chemikalien befüllen,
müssen Sie das Dosiersystem und die Anschlüsse auf Dich‐
tigkeit prüfen. Dazu alle Verschraubungen, Flansche, Arma‐
turen und die Pumpe genau in Augenschein nehmen und
den Wasserdruck in der Anlage mindestens 20 Minuten
halten.
3.
Befüllen Sie den Pulsationsdämpfer mit Trennelement mit
Gas und stellen Sie den Pulsationsdämpfer ein, siehe
Betriebsanleitung des Pulsationsdämpfers.
4.
Ziehen Sie bei den Dosierpumpen Sigma/ 2 und Sigma/ 3
den roten Getriebeentlüftungsstopfen.
5.
Alle Absperrhähne hinter den Dosierpumpen müssen offen
sein, auch die Hähne/Ventile in Ihrer Anlage.
6.
Stellen Sie das Druckhalteventil und Überströmventil unbe‐
dingt gemäß den zugehörigen Betriebsanleitungen ein.
7.
Führen Sie die Erst-Inbetriebnahme möglichst mit Wasser
durch, damit Sie die Installation gefahrlos testen können.
8.
Schließen Sie anschließend Ihr Dosiermedium an, beachten
Sie dabei die Sicherheitsdatenblätter.
9.
Stellen Sie die Dosierpumpe unbedingt gemäß der zugehö‐
rigen Betriebsanleitung ein.
10.
Beim Ansaugen wird die Saugleitung der Dosieranlage voll‐
ständig mit Wasser gefüllt und vorhandene Luftblasen aus
dem System entfernt. Die dafür notwendigen Vorgehens‐
weisen müssen Sie in der Betriebsanleitung der Pumpe
nachlesen.
In Betrieb nehmen
23