Herunterladen Diese Seite drucken

Ariston TI 500 STI EU2 Bedienungsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DE
1. Kontrollieren Sie die Magnesiumanode auf Abnutzung
2. entfernen Sie die Ablagerungen im Innern des Behälters
Wir empfehlen Ihnen dringend, die ordnungsgemäße Funktionsweise des Enthärters regelmäßig zu
kontrollieren. Die Resthärte darf nicht unter 15 °F liegen. Ein zu niedriger Härtegrad hat die
Verwirkung des Garantieanspruchs zur Folge.
Entkalkung - Kontrolle der Anode
➢ Entleeren Sie das Gerät (siehe Abschnitt oben)
➢ Nehmen Sie die Abdeckung ab und schrauben Sie den Sockel ab (es kann noch restliches Wasser
auslaufen).
➢ Reinigen Sie den Behälter: Befreien Sie die Elektroelemente oder das Tauchrohr (Steatit), die
Tauchhülse und den Behälterboden von Kalkablagerungen. Verwenden Sie hierzu bitte weder
Metallgegenstände noch chemische Wirkstoffe.
➢ Handelt es sich um eine Magnesiumanode, ist diese auf Abnutzung zu überprüfen. Die
Magnesiumanode nutzt sich nach und nach ab, je nach der Wasserqualität, wodurch der Behälter vor
Korrosion geschützt wird. Liegt der Durchmesser unter 15 mm (für die gussgekapselte Produktlinie) /10
mm (für die Steatit-Produktlinie) oder das Gesamtvolumen unter 50 % des anfänglichen Volumens, muss
die Anode ausgetauscht werden.
➢ Verwenden Sie bei Wiedereinsetzen eine neue Dichtung und jedes Mal, wenn der Sockel abmontiert
wird.
➢ Schrauben Sie die Mutterschrauben wieder über Kreuz fest. Das Anzugsmoment muss zwischen 18
und 20 Nm liegen.
70

Werbung

loading