Herunterladen Diese Seite drucken

Ariston TI 500 STI EU2 Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DE
III.
GEBRAUCH
III.1. Einführung
1. Die Installation des Warmwasserspeichers obliegt dem Käufer.
2. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht sachgemäße Installation oder die Missachtung
der geltenden Normen und der Hinweise dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
3. Das Recycling bzw. die Entsorgung des Altgerätes geht zu Lasten des Benutzers. Für nähere
Informationen verweisen wir auf den Abschnitt I.1.Richtlinien für Transport, Lagerung und Recycling dieser
Bedienungsanleitung.
III.2. Hinweise zum Betrieb
III.2.1. Temperatureinstellung
Es empfiehlt sich, den Thermostaten nicht auf maximale Temperatur einzustellen, um Verkrustungen und
Verbrennungsgefahr auszuschließen. Trotzdem ist es von größter Wichtigkeit, einen guten Kompromiss zu finden,
um die Gefahr von Bakterienbildung auszuschließen.
Um jedoch jegliche Verbrennungsgefahr auszuschließen, sollten geeignete Mischer eingesetzt werden, damit an
den Entnahmestellen eine Wassertemperatur von 50 °C bzw. 60 °C in der Küche nicht überschritten wird.
Diese Vorschrift ist verpflichtend für Frankreich.
Bei Einsatz eines Mischers an den Entnahmestellen empfehlen wir eine Temperatureinstellung auf ca. 60 °C.
Empfehlungen zum Vermeiden der Verbreitung der Legionellen (gemäß europäischer Norm CEN/TR 16335)
Informationen
Legionellen sind kleine, stäbchenförmige Bakterien, die ein natürlicher Bestandteil aller Süßwasser darstellen. Die
Legionärskrankheit ist eine schwere Lungenentzündung, die durch Inhalation der Bakterie Legionella pneumophilia oder
anderer Arten der Legionella verursacht wird. Die Bakterie befindet sich oftmals in den Wasseranlagen von Wohnhäusern,
Hotels oder im Wasser von Heiz- oder Kühlanlagen. Aus diesem Grund ist Vorbeugen die wichtigste Maßnahme gegen diese
Krankheit, indem die Wasseranlagen auf das Vorhandensein des Organismus kontrolliert werden.
Die europäische Norm CEN/TR 16355 weist auf die beste Methode hin, um der Verbreitung der Legionellen-Bakterien im
Trinkwasser vorzubeugen, obgleich die nationalen Vorschriften weiterhin gültig sind.
Allgemeine Empfehlungen
„Günstige Bedingungen zur Verbreitung der Legionellen". Folgende Bedingungen begünstigen die Verbreitung der Legionellen:
68

Werbung

loading