Herunterladen Diese Seite drucken

Ariston TI 500 STI EU2 Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DE
⚠ SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät muss vor jedem Eingriff von der elektrischen Stromversorgung getrennt
werden.
Dieses Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne
entsprechende Erfahrung und Kenntnisse benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder wenn sie Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und über
die damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne
das Dabeisein eines Erwachsenen ausgeführt werden.
• Die Verpackungsmaterialien müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden, da sie eine Gefahrenquelle darstellen können.
• Die Installation, Inbetriebnahme, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch
Fachpersonal unter Beachtung der einschlägigen nationalen Normen oder eventueller
Anforderungen des örtlichen Gesundheitsamtes durchgeführt werden. Sämtliche
Vorschriften über Warmwasserspeicher müssen beachtet werden.
• Das leere Gerät darf niemals mit Strom versorgt werden, da hierdurch die elektrischen
Komponenten beschädigt würden.
➢ Füllen Sie den Warmwasserspeicher durch Öffnen des Einlassventils der
Sicherheitsgruppe.
➢ Öffnen Sie einen Warmwasserhahn, um die sich im Warmwasserspeicher
angesammelte Luft abzulassen
➢ Schließen Sie den Warmwasserhahn, sobald Wasser austritt.
➢ Prüfen Sie die Dichtung des Sockels und der Anschlüsse auf ihre Dichtheit. Falls
erforderlich,
➢ sind die Mutterschrauben des Sockels erneut anzuziehen (empfohlen 18 bis 20 Nm
Drehmomentschlüssel) oder die der Anschlüsse.
• Der Warmwasserspeicher muss unbedingt mit einer Sicherheitsgruppe mit Druckbereich
7 bar-0,7MPa montiert werden, die den nationalen Vorschriften und der europäischen
Norm (EN 1487) entspricht und an der Kaltwasserleitung angeschlossen wird. Das
Sicherheitsgruppe ist möglichst in unmittelbarer Nähe des Kaltwassereingangs des
Warmwasserspeichers vor Frost geschützt zu montieren. Der Durchfluss des Wassers darf
in keiner Weise durch irgendwelche Zubehörteile behindert werden. Sollte es aus
technischen Gründen nicht möglich sein, die Sicherheitsgruppe in direkter Verbindung mit
dem Kaltwassereingang (max. 50 cm) zu installieren, muss es sich bei der installierten
Verbindung um ein Material handeln, das hohen Temperaturen und Druckwerten über 7
bar standhält.
Der Ausgang zur Entleerung der Sicherheitsgruppe darf niemals verstopft werden und
muss an ein vertikales Ablaufrohr angeschlossen werden, dessen Durchmesser
mindestens dem des Geräteanschlussrohres entspricht und den Einsatz eines
57

Werbung

loading