Herunterladen Diese Seite drucken

Ariston TI 500 STI EU2 Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DE
Zugelassene Befestigungsbereiche des Warmwasserspeichers:
Festinstallierte Niederspannungs-Warmwasserspeicher sind im Bereich 1 zugelassen, wenn sie eine
Schutzart von mindestens IPX4 aufweisen.
Achtung! Nur in Frankreich ist es erlaubt, den Warmwasserspeicher so hoch wie möglich im Bereich 1 zu
installieren.
II.2. Hinweise zur Installation
Dieses Gerät verfügt über 3 Stellfüße. Eine Palette wird werksseitig am Gerät befestigt.
Beachten Sie bitte die nachstehenden Installationsanweisungen.
Sonstiges:
➢ Absperrventil
➢ Warmwasser-Ausdehnungsgefäß
➢ Mischer zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur an
den Entnahmestellen 50 °C und in der Küche 60 °C nicht übersteigt. (In Frankreich handelt es sich hierbei
um eine gesetzliche Vorschrift)
II.3. Wasseranschluss
1. Der Betriebsdruck ist auf dem Typenschild des Warmwasserspeichers angegeben (siehe
Warmwasserspeicher)
2.
DTU Rohrverbindungen aus Kunststoff Typ PE-X verboten: Überschwemmungsgefahr
Beim Anschluss des Warmwasserspeichers an eine bestehende Installation mit PE-X-Rohren setzen Sie
am Warmwasserauslauf eine Kupferleitung mit einer Mindestlänge von 50 cm ein (DTU 60-1)
Der Anschluss eines Warmwasserspeichers an eine Kupferleitung ist zwingend mit einem dielektrischen
Verbindungsstück vorzunehmen. Diese dielektrischen Verbindungsstücke sind je nach Gerätetyp als
Optional oder serienmäßig erhältlich.
Wenn Sie ein einziges dielektrisches Verbindungsstück haben, so muss dieses unbedingt am
Warmwasserausgang montiert werden!
65

Werbung

loading