Herunterladen Diese Seite drucken

Ariston TI 500 STI EU2 Bedienungsanleitung Seite 70

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Wassertemperatur zwischen 25 °C und 50 °C. Um die Verbreitung der Legionellen-Bakterien zu reduzieren, muss die
Wassertemperatur in einem Bereich liegen, in dem das Wachstum vollständig verhindert oder so klein wie möglich
gehalten wird. Andernfalls muss die Trinkwasseranlage mit einer Wärmebehandlung desinfiziert werden;
Stagnierendes Wasser. Um langzeitige Stagnation zu vermeiden, muss das Wasser in jedem Teil der
Trinkwasseranlage benutzt oder mindestens einmal pro Woche reichlich laufen gelassen werden;
Nährstoffe, Biofilm und Sedimente in der Anlage, einschließlich Warmwasserspeicher, usw. Das Sediment kann die
Verbreitung der Legionellen begünstigen und muss regelmäßig aus Speicheranlagen, Warmwasserspeicher,
Ausdehnungsgefäßen mit stagnierendem Wasser entfernt werden (zum Beispiel einmal pro Jahr).
Bei diesem Typ von Warmwasserspeicher, wenn
1) das Gerät über eine gewisse Zeit [Monate] ausgeschaltet ist oder
2) die Wassertemperatur konstant zwischen 25 °C und 50 °C gehalten wird, könnten sich die Legionellen-Bakterien im Innern
des Tanks vermehren. In diesen Fällen muss ein „thermischer Desinfektionszyklus" durchgeführt werden, um die Verbreitung
der Legionellen zu hemmen. Der elektromechanische Warmwasserspeicher wird mit einem Thermostat verkauft, der auf eine
Temperatur über 60°C eingestellt ist, das bedeutet, dass er die Durchführung eines „thermischen Desinfektionszyklus" zur
Reduzierung der Verbreitung der Legionellen im Tankinnern gestattet. Dieser Zyklus eignet sich für die Warmwasseranlagen
und entspricht den Empfehlungen zur Vorbeugung der Legionellen, die in der folgenden Tabelle 2 der Norm CEN/TR 16355
angeführt sind.
Kaltwasser und Warmwasser getrennt
Speicherung
Kein
Warmwa
sserumla
uf
Bez. in
C.1
Anhang C
Temperatur
-
Stauung
-
-
Sediment
a Temperatur >55 °C den ganzen Tag oder wenigstens 1 St. pro Tag >60 °C.
b Wasservolumen in den Rohrleitungen zwischen dem Umlaufsystem und dem Hahn mit größtem Abstand zum System.
c Sediment aus dem Warmwasserspeicher gemäß lokalen Bedingungen entfernen, jedenfalls mindestens einmal pro Jahr.
d Thermische Desinfektion 20 Minuten lang bei einer Temperatur von 60 °C, 10 Minuten lang bei 65 °C oder 5 Minuten lang bei 70 °C an allen
Entnahmestellen, mindestens einmal pro Woche.
e Die Wassertemperatur im Zirkulationskreis darf nicht geringer als 50 °C sein.
- Nicht erforderlich
III.2.2. Wartung
➢ Eine Entleerung des Gerätes sollte jährlich (zweimal pro Jahr, wenn das Wasser mit einem Enthärter behandelt
wird) durchgeführt werden:
1. Kontrollieren Sie die Magnesiumanode auf Abnutzung
2. entfernen Sie die Ablagerungen im Innern des Behälters. Ziehen Sie bitte Ihren Installateur zu Rate.
IV.1. Wartung
Eine Entleerung des Gerätes sollte jährlich (zweimal pro Jahr, wenn das Wasser mit einem Enthärter
behandelt wird) durchgeführt werden:
Tabelle 2 - Typen von Warmwasseranlagen
Speicherung
Keine
Mit
Kein
Mischwas
Mischwas
Warmw
serumlauf
serumlauf
asseru
mlauf
C.2
C.3
in
50° C
Warmwas
e
serspeich
a
er
b
3 l
-
-
entfernen entfernen
IV.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
DE
Kaltwasser und Warmwasser gemischt
Keine
Speicherung vor
den Mischventilen
Mit
Mit
Kein
Mischwa
Mischwa
sserumla
sserumla
uf
uf
C.4
C.5
C.6
Thermisc
Thermisc
e
50 °C
he
he
Desinfek
Desinfek
d
d
tion
tion
b
b
3 l
-
3 l
c
-
-
69
Speicherung vor den
Speicherung vor
Mischventilen
den Mischventilen
Mit
Kein
Kein
Mischwas
Mischwas
Mischwa
serumlauf
serumlauf
sserumla
C.7
C.8
C.9
in
e
Thermisc
50 °C
Warmwas
Thermisch
serspeiche
Desinfek
e
a
r
tion
Desinfekti
b
-
3 l
c
c
entfernen
entfernen
Keine
Mit
Mischwa
sserumla
uf
uf
C.10
Thermisc
he
he
Desinfek
d
d
tion
b
-
3 l
-
-

Werbung

loading