Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stopShot Cognisys Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie CONFIG um auf den Ausgangsbildschirm (Homescreen) zurückzukehren.
== StopShot ==
>
Trigger 1: Off
Delay 2: Off
Delay 3: Off
Beachten Sie das "SEQ"-Zeichen in der oberen linken Ecke des Displays. Es zeigt Ihnen an, dass Sie
sich im Sequential-Modus befinden. Ebenfalls wurden die Verzögerungswerte, welche Sie in der
vorhergehenden Übung eingestellt haben, gelöscht. Die Verzögerungswerte lassen sich für die
einzelnen Time-Modi individuell einstellen.
Der Sequential-Modus ist der nützlichste Modus um komplexe Trigger-Szenarien, wie das
Synchronisieren einer Kamera, eines Blitzes sowie einem externen Auslöser umzusetzen. Lesen Sie
dazu auch den Abschnitt "3.6 - Sequential-Triggering" für weitere Details.
Mit dem bereits gelernten Verfahren können Sie nun die Verzögerungswerte wie folgt einstellen:
== StopShot ==
>
Trigger 1: 50uS
Delay 2: 500mS
Delay 3: 200mS
Aktivieren Sie den Sensor und beobachten Sie was nun geschieht. Sie werden sehen, dass die Trigger
1-3 nacheinander auslösen. Die Verzögerungswerte beziehen sich immer auf die Auslösung des
vorangegangenen Triggers. Sobald der Trigger 1 ausgelöst wurde, folgt eine halbe Sekunde Trigger 2,
200 Millisekunden nach dem Ende des Triggers 2 folgt Trigger 3. Dies ist das Standartverhalten im
Sequentialsmodus, jedoch kann auch dieses Verhalten sehr einfach verändert werden, sehen Sie
dazu im Abschnitt "3.6.4 Verzögertes Triggering" für den Verzögerungs-Sync.-Modus. ein ganz
besonderer und nützlicher Modus zum synchronisieren von externen Blitzgeräten mit der Kamera.
SEQ
SEQ
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis