Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stopShot Cognisys Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

== StopShot ==
SEQ
>
Manual 1* Active
Trigger 2: 300ms
Delay 3: Off
Falls dies der Fall ist müssen Sie einige Anpassungen am Setup vornehmen. Das StopShot-Modul zeigt
"Active" an um zu zeigen, dass das Modul für den nächsten Schritt bereit ist. Beachten Sie ebenfalls
den Stern("*"), dieser Zeigt an, dass dieser Schritt abgeschlossen ist. Es gibt nun zwei Möglichkeiten
den Vorgang abzuschliessen. Erstens, Sie bewegen den Finger kurz durch die Mini-Lichtschranke,
danach sollte der Blitz ausgelöst werden und die Sequenz ist abgeschlossen. Die zweite Möglichkeit
ist es die UP- oder DOWN-Taste zu drücken um die Sequenz abzubrechen. Wenn Sie die zweite
Möglichkeit wählen wird der Blitz nicht ausgelöst jedoch wird der Modus wieder auf "Waiting"
(Warten) zurückgesetzt und ist bereit für den nächsten Tropfen.
Sicherlich war das Problem die Ausrichtung des Sensors auf das Wasserventil. Stellen Sie sicher, dass
der Wassertropfen durch die aktiven Sensoren der Mini-Lichtschranke fällt. Diese aktive Fläche
befindet sich etwa 10mm am vorderen Ende der Sensorarme. Sie können die kugelförmigen
Sensorelemente auf jeder Seite sehen.
Nach diesen Einstellungen sollten Sie in der Lage sein die entstandene Wassersäule zu sehen wenn
der Blitz auslöst. Falls der Blitz immer noch nicht auslöst überprüfen Sie diesen und stellen Sie sicher,
dass er sich nicht im Schlafmodus befindet und die Verkabelung richtig angeschlossen ist. Wenn der
Blitz auslöst, sie jedoch keine Wassersäule erkennen können überprüfen Sie die Auslöseverzögerung.
Der Blitz wird in diesem Fall zu früh oder zu späht ausgelöst, so dass sich die Wassersäule nicht mehr
in der Reichweite des Blitzes befindet.
Nun sollten Sie die Einstellungen soweit konfiguriert haben, dass bei jeder Auslösung durch Drücken
der UP- oder DOWN-Taste ein Wassertropfen und der Blitz ausgelöst wird.
Schritt 3 - Kamerasteuerung
Nun ist es Zeit die Kamera an das Setup anzuschliessen. Stellen Sie die Kamera in die manuelle
Fokussierung und verwenden Sie als Fokussierhilfe einen Bleistift oder einen anderen kleinen
Gegenstand an der Position an der, der Wassertropfen aufschlägt. Die Blende sollte auf f14 oder
höher eingestellt werden, dadurch erhalten Sie eine ansprechende Tiefenschärfe und das
Umgebungslicht wird von Ihrer Aufnahme ferngehalten.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis