Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stopShot Cognisys Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 10 - Zeitdiagramm für den Sequenzialmodus
Wenn ein Ausgang auf "Trigger" konfiguriert ist aber die Verzögerung auf dem Hauptbildschirm auf
"Off" gesetzt wurde, geht der StopShot automatisch zum nächsten Ausgang über. Eine Sequenz wird
abgebrochen, wenn Sie die CONFIG-Taste drücken um in die Konfiguration eines Ausgangs zu
gelangen.
Es gibt einen optionalen, sequenziellen Timeoutmodus welcher bei bedarf angepasst werden kann.
Lesen Sie dazu den Abschnitt 3.3.7. Wenn Sie im obigen Beispiel ein Timeout von einer Sekunden
einstellen würden so würde StopShot 1 Sekunde warten bis der Vorgang zurückgesetzt wird. Dies ist
das maximale Zeitlimit welches zwischen den einzelnen Schritten der Sequenz bestehen kann. Wie
oben erwähnt wird der Doppelpunkt ":" nach jedem abgeschlossenen Schritt durch einen Stern "*"
aktualisiert. Falls eine Zeitüberschreitung stattfindet werden alle Sterne "*" automatisch
zurückgesetzt.
Der Sequenzialmodus verfügt über eine zusätzliche Funktion, welche die "Puls"-Dauer der Ausgänge
als verriegelt konfiguriert. Dies bedeutet, dass der Ausgang aktiv bleibt bis die komplette Sequenz
abgeschlossen ist oder das Timeout die Sequenz beendet. Um in den "Latched"- (Verriegelt) Modus
zu gelangen, drücken sie die DOWN-Taste bei der Zeitdauer solange bis das Minimum erreicht ist,
sobald das Minimum erreicht ist wird "Latched" angezeigt.
HINWEIS: Setzten Sie den letzten Ausgang nicht auf "Latched", da es ihn sofort deaktivieren kann.
HINWEIS: Wird die Pulsdauer auf "Latched" gesetzt, während mehrere Impulse konfiguriert wurden,
werden nicht mehrere Impulse ausgelöst. Der Ausgang wird jedoch für die ganze Dauer der Sequenz
aktiv bleiben.
Am Ende jeder Sequenz ist eine fixe Zwangspause von einer Millisekunde hinterlegt.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis