Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelheiten Zum Betrieb; Übersicht - stopShot Cognisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Einzelheiten zum Betrieb

In diesem Abschnitt werden wir die detaillierten Einstellungen und Fähigkeiten des StopShots
kennenlernen. Wenn Sie sich nicht mit den technischen Einzelheiten beschäftigen möchten, so
fahren Sie mit dem Abschnitt "5 - Setup-Beispiele" fort.
3.1 Übersicht
StopShot ermöglicht eine präzise Kontrolle über Blitze, Kameras und andere elektronische Geräte.
Das Modul kann so konfiguriert werden, dass praktisch jede Kombination oder Abfolge von
Ereignissen abgearbeitet werden kann. Zu den verschiedenen Möglichkeiten gehören das Steuern
von Wassertropfen, das Fotografieren von Projektilen im Moment indem Sie einen Gegenstand
treffen oder sogar das Erstellen eines Zeitraffervideos. Das alles mit komfortablen und einfachen
Einstellungen. Per Knopfdruck kann Beispielsweise durch ein Magnetventil ein Wassertropfen
ausgelöst werden, welcher eine Lichtschranke auslöst gefolgt von einem Blitz oder dem Auslösen der
Kamera.
Die SELECT-Taste bewegt den Cursor von Zeile zu Zeile durch das Menü. Mit den UP- und DOWN-
Tasten stellen Sie die gewünschten Werte in der entsprechenden Zeile ein. Die verschiedenen
Betriebsarten werden in den folgenden Abschnitten erklärt.
Der Hauptbildschirm zeig an, wie die drei Ausgänge konfiguriert sind. Die Standarteinstellungen sind
wie folgt:
== StopShot ==
>
Trigger 1: Off
Trigger 2: Off
Trigger 3: Off
Das "OFF" bedeutet, dass alle drei Ausgänge zurzeit deaktiviert sind. Wenn Sie nun die UP-Taste
drücken erhöht sich der Wert zuerst auf 50us. Halten Sie die Taste länger gedrückt, wird der Wert
schneller zunehmen. Dieser Wert ist die Zeit, vom Triggersignal bis zur Auslösung des gewählten
Ausgangs. Konfigurieren Sie das StopShot-Modul wie folgt:
== StopShot ==
>
Trigger 1: 100.0 ms
Trigger 2: 100.0 ms
Trigger 3: 500.0 ms
Wenn der Sensor aktiviert wird (der IR-Sensor wird ausgelöst, ein Ton oder eine Vibration wird
erkannt etc.). Ausgang 1 und 2 würden mit dieser Einstellung gleichzeitig 100 Millisekunden nach der
Sensorerkennung ausgelöst werden. Trigger 3 folgt 500 Millisekunden nach der Sensorauslösung
bzw. 400 Millisekunden nach den Ausgängen 1 und 2. Dieses Hauptfenster wird praktisch für alle
StopShot Betriebsarten eingesetzt.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis