Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stopShot Cognisys Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

>
T1 Mode: Trigger
# Pulse: 1
TPulse1: 500.0 ms
Toff1: 100.0 ms
Verwenden Sie nun die UP- oder DOWN-Taste um den "T1-Modus" von "Trigger" auf "X-Beam a->b"
zu wechseln.
>
T1 Mode: X-Beam a->b
# Pulse: 1
Pulse1: 500.0 ms
Toff1: 100.0 ms
Nun müssen wir noch das Timeout für die Trigger einstellen. Um die Berechnung zu vereinfachen
nehmen wir an, dass die beiden Sensoren einen Meter voneinander entfernt sind. Bei 24km/h sind
dies (24*1000) 24'000 Meter in der Stunde. Da das Sensortimeout in Sekunden eingestellt werden
muss, ist eine weitere Berechnung notwendig. 24'000 / 60 / 60 = 6.67 Meter in der Sekunde. Das ist
ziemlich schnell. Wären also die Sensoren 6.67 Meter voneinander entfernt, würde das Timeout auf
eine Sekunde festgelegt werden. Der Hirsch geht also 6.67 Meter in der Sekunde, also benötigt er
(1/6.67) 150 Millisekunden um die Strecke zwischen den Lasern zurückzulegen. Nun haben wir den
magischen Wert, welchen wir im StopShot hinterlegen müssen. Drücken Sie dazu die SELECT-Taste
bis das Feld "Timeout" erscheint:
>
Timeout: 250.0 ms
Blank: Off
Benützen Sie anschliessend die DOWN-Taste um den Timeout-Wert auf 150ms festzulegen. Danach
kehren Sie mit der CONFIG-Taste zum Hauptmenü zurück.
Nun kann es losgehen! Wir haben die Cross-Beam-Sensoren konfiguriert um ein Reh mit 24 km/h
oder schneller zu erfassen. Ein Problem bleibt noch, wir wissen nicht von welcher Richtung das Reh
kommen wird (Die Dinger sind so Nervtötend...) und die Einstellungen lösen nur von A nach B aus.
Wen das Reh von der anderen Seite angerannt kommt wird StopShot die Kamera nicht auslösen.
Aber dafür hat StopShot mehrere Ausgänge. Konfigurieren Sie einfach den Trigger 2 auf "X-Beam-
b>a" mit den selben Einstellungen. Nun benötigen Sie noch ein Y-Kabel um die zwei Ausgänge
zusammenzuführen. Das andere Ende verbinden Sie mit der Kamera.
Der Hauptbildschirm sieht nun folgendermassen aus:
== StopShot ==
>
XBS a->b: Off
XBS b->a: Off
Trigger 3: Off
Verwenden Sie die UP-Taste um das "Off" auf eine vernünftige Zeit zu ändern, zum Beispiel 1.0ms.
Warum 1.0ms und nicht 50us? Die Sensoren benötigten ein wenig Zeit sich zu deaktivieren.
Eine letzte Verbesserung noch, wir müssen den Laserstrahl deaktivieren, damit dieser nicht auf dem
Bild erscheint. Um dies zu erreichen werden wir die "Power Off"-Funktion im StopShot verwenden.
Sehen Sie dazu Abschnitt 3.3.5. Halten Sie die CONFIG-Taste gedrückt um in die globalen
Einstellungen zu gelangen. Anschliessend drücken Sie mehrmals die SELECT-Taste bis das Feld "PWR-
OFF" angezeigt wird.
->
->
->
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis