Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stopShot Cognisys Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wen Sie nun den "GAIN"-Regler an der Vorderseite des StopShots auf etwa die Hälfte drehen, wird
die LED-Anzeige des Ausgang 1 für etwa eine halbe Sekunde aufleuchten. Zu beachten ist, dass wen
Sie den Sensor einige male schnell hintereinander aktivieren die LED-Anzeige nur einmal aufleuchtet.
Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens, wenn das Ausgangssignal gerade aktiv (ON) ist, kann der Auslöser
nicht nachladen bis das Signal abgeschlossen (LED aus) ist. Zweitens gibt es auch eine per Default
eingestellte Blindzeit welche durch den StopShot dem Trigger 1 auferlegt ist. Dieser Zeitraum ist von
Null bis 24 Stunden einstellbar. Wenn Sie die Blinzeit einstellen wollen, wird dies im Kapitel "3.5.3.
Trigger" erklärt.
Nun wollen wir ein wenig mit den Einstellungen spielen um die Ausgänge besser zu verstehen. Wenn
Sie nun auf die SELECT-Taste drücken, sehen Sie wie sich das Symbol ">" nach unten, zum "Trigger 2"
bewegt. Wen Sie nun die die Taste "UP" gedrückt halten erhöht sich die Verzögerungszeit des
Triggers 2 (falls dieser aktiviert ist). Bei längerem Drücken erhöht sich die Geschwindigkeit der
Erhöhungsschritte. Das selbe gilt für die Taste "DOWN" um den gewünschten Wert zu verringern.
Lassen Sie den Verzögerungswert für den Trigger 2 zwischen 400 und 600 Millisekunden, einen
genauen Wert ist für diesen Test nicht notwendig. Danach drücken Sie erneut SELECT um zum Trigger
3 zu gelangen. Drücken Sie erneut die Taste "UP" um den Verzögerungswert auf 200 Millisekunden
einzustellen. Wen Sie fertig sind, sollte der Bildschirm wie folgt aussehen:
== StopShot ==
Trigger 1: 50 us
Trigger 2: 500 ms
>
Trigger 3: 200 ms
Aktivieren Sie nun den Sensor erneut. Was ist passiert? Ist es das, was Sie erwartet haben?
Was ist passiert? Das LED des Trigger 1 leuchtete auf sobald der Sensor ausgelöst wurde, gefolgt von
Trigger 3 und anschliessend Trigger 2. Wen wir uns nochmals die Einstellungen ansehen, macht dies
Sinn. Die Triggerausgänge werden unabhängig voneinander, auf Bezug auf das Eingangsereignis,
ausgelöst.
Dies ist der Standart-Modus von StopShot (Siehe Abschnitt "3.5- Unabhängige Auslösung" für weitere
Details"). Es ist jedoch auch sehr einfach die Trigger in einer Abhängigkeit voneinander auszulösen.
Versuchen wir dies nun:
Um den StopShot im "Sequential"-Modus zu konfigurieren drücken Sie die Taste CONFIG für 2
Sekunden bis "Globale Config" angezeigt wird. Nun wird die Seite für die globalen
Konfigurationsparameter angezeigt:
== Global Config ==
> TMode:
Load/Save Config
Load Defaults:
Drücken Sie nun die Taste "UP" um den Modus von "Independent" auf "Sequential" zu ändern. Auch
im Konfigurationsmenü zeigt das Zeichen ">" die aktive Zeile an. Verwenden Sie die SELECT-Taste um
durch die Liste zu blättern und die UP- oder DOWN-Tasten um die Werte zu ändern. Ihre Anzeige
sollte nun wie folgt aussehen:
== Global Config ==
> TMode:
Load/Save Config
Load Defaults:
Independent
Sequential
->
->
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis