Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Auslösen; Input-Auslösung; Verzögerte Auslösung - stopShot Cognisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2 Manuelles Auslösen
"Manuelles Auslösen" wurde bereits im Abschnitt 3.5.2 erläutert. Der "Manual"-Modus wird
normalerweise nur auf einen Trigger-Ausgang gelegt, welcher durch ein Knopfdruck (UP- oder
DOWN-Taste) aktiviert wird. Der "Manual"-Modus kann wie folgt eingestellt werden: wählen Sie mit
der SELECT-Taste den gewünschten Trigger, steht der Cursor an der richtigen Position können Sie mit
der UP- oder DOWN-Taste den Manual-Modus wählen.
3.6.3 Input-Auslösung
Der Modus "Trigger" funktioniert in der Sequenzial-Auslösung genau gleich wie in der unabhängigen
(Independent) Auslösung. Siehe dazu auch Abschnitt 3.5.3.
3.6.4 Verzögerte Auslösung
Die verzögerte Auslösung (Delay) ist auch im Sequenzial-Modus verfügbar. Der Modus "Delay" wird
normalerweise für die Ausgänge 2 oder 3 verwendet. Man kann den Modus auch für den Ausgang 1
verwenden jedoch beginnt die Sequenz dann sofort.
Um den Ausgabemodus auf "Delay" zu setzten drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die SELECT-
Taste bis der gewünschte Ausgang ausgewählt ist. Drücken sie anschliessend CONFIG um in das
Konfigurationsmenü des Ausgangs zu gelangen. Wählen sie mit der UP-oder DOWN-Taste den "T-
Mode" "Delay".
>
T2 Mode: Delay
# Pulse: 1
Pulse1: 500.0 ms
Toff: 100.0 ms
>
Pulse2: Same
Toff2: Same
Pulse3+: Same
Toff3+: Same
>
Incrm: Off
Sync: No
Wie im "Independent-Trigger"-Modus haben Sie die Möglichkeit die Punkte "Pulse" und "Incrm" nach
Ihren Bedürfnissen anzupassen. Eine weitere Konfigurationsmöglichkeit ist "Sync". Wen "Sync" auf
"No" gesetzt ist, so löst der nächste Trigger erst beim beenden des Signals des vorhergehenden
Triggers aus (also wen das Trigger-LED erlischt). Ist "Sync" auf "Yes" konfiguriert, so startet er im
Moment wenn das LED angeht.
->
->
->
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis