Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballistik - Tips Und Tricks - stopShot Cognisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Ballistik - Tips und Tricks

Zuerst möchten wir Ihnen empfehlen den Infrarot-Sensor (entweder einen Einzelstrahl oder einen X-
Beam) anstelle eines Mikrofons für ballistische Fotos zu verwenden. Das Mikrofon hat eine zu hohe
Variabilität bei der Auslösung (0.3m pro Sekunde!).
Benutzen sie eine Kartonbox wenn Sie mit einem Gewehr schiessen möchten. Schneiden Sie ein
kleines Loch für die Kamera und schützen Sie die Linse mit einem Plexiglas. Die Box hat zwei Effekte,
erstens hält sie unerwünschtes Licht fern und zweitens verhindert sie ein grösseres Chaos. Auch die
Blitze sollten geschützt werden. Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, Sicherheit geht vor!
Verwenden Sie in der Box einen Reflektor um die Lichtbedingungen für das Zielobjekt zu verbessern.
Wen Sie Spritzer einer Frucht , Gemüse oder ähnlichen fotografieren möchten kann ein schwarzer
Hintergrund erforderlich sein.
Für solche Ballistikaufnahmen ist eine Halterung für das Gewehr erforderlich. Eine Befestigung ist
nötig um das Ziel genau zu treffen wie auch den StopShot genau auszulösen. Das folgende Bild wurde
mit einem Xenon-Blitz (Dauer = 2us) aufgenommen.
Abb. 20 - Ein Lutscher welcher von einem 0.22 Kaliber getroffen wird
WARNUNG: Verwenden Sie immer einen Fernauslöser für die Kamera (Kabel oder Drahtlos)
beim aufnehmen von ballistischen Fotos. Stehen Sie nie im Bereich der geladenen Waffe. Ernsthaft.
Wir mögen Stammkunden.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis