Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - SMC AW10-M5 Bedienungsanleitung

Filter-regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. FEHLERSUCHE

Siehe 「6.KONSTRUKTION」(S. 7),「9.EXPLOSIONSZEICHNUNG」(S. 15 ― S. 18).
STÖRUNG
Element
Phänomen
Druck ist nicht
geregelt.
Druck
Der
Einstelldruck
kehrt bei
Lösen des
Druck-
reglerknopfs
nicht auf Null
zurück.
Ein großer
Luftwiderstand
Durchfluss
reduziert den
Durchfluss.
Luftleckagen
aus dem
Kappen-
Entlüftungs-
anschluss.
Luftleckagen
Luftleckagen
zwischen
Kappe und
Gehäuse
Luftleckagen
zwischen
Behälter und
Gehäuse
Luftleckagen
aus dem
Behälter
Luftleckage
aus dem
Ablassventil
Kein Ablass
bei geöffnetem
Ablassventil
Übermäßige
Betriebs-
Konden-
modus
satmenge tritt
aus den
Leitungen auf
der Ausgangs-
seite aus.
Anm.) Als Schmierfett wird Mitsubishi diamond multipurpose No.2 empfohlen.
MÖGLICHE URSACHE
1) Entgegengesetzte
Durchflussrichtung oder
umgekehrte Installation des
Filter-Reglers
2) Beschädigte Einstellfeder
3) Beschädigte Ventilfeder
4) Eingeschlossene Fremdkörper
im Ventilsitz oder im Ventil-O-
Ring
5) Beschädigter Ventil-Gummisitz
1) Eingeschlossene Fremdkörper
im Ventilsitz oder im Ventil-O-
Ring
2) Beschädigter Ventil-Gummisitz
3) Beschädigte Ventilfeder
4) Das Ventil haftet an der
Ventilführung an
1) Verstopftes Filterelement
1) Membrane sind beschädigt
2) Beschädigte Kolbendichtung
3) Fremdkörper im
Entlüftungsventilsitz
4) Eingeschlossene Fremdkörper
im Ventilsitz des Ventil-O-Rings
5) Beschädigter Ventil-Gummisitz
6) Der Rückdruck am Ausgang
übersteigt den Einstelldruck
1) Lockere Kappe
2) Membrane ist beschädigt
1) Beschädigter O-Ring
1) Beschädigter Behälter
1) Fremdkörper im Ablassventil
2) Beschädigtes Sitzteil des
Ablassventils
1) Blockierter Ausgang des
Ablassventils durch feste
Fremdkörper o. Ä.
1) Kondensatstand erreicht die
Ablenkplatte
BEHEBUNG
1) Die Durchflussrichtung prüfen und den Filter-
Regler bei Bedarf korrekt installieren
2) Die Einstellfeder austauschen
3) Die Ventilfeder austauschen
4) Die Ventilführung entfernen und das Ventil,
den Ventilsitz und den Ventil-O-Ring reinigen.
Anschließend den Ventil-O-Ring und die
Gleitfläche schmieren
5) Das Ventil austauschen
1) Die Ventilführung entfernen und das Ventil,
den Ventilsitz und den Ventil-O-Ring reinigen.
Anschließend den Ventil-O-Ring und die
Gleitfläche schmieren
2) Das Ventil austauschen
3) Die Ventilfeder austauschen
4) Die Gleitfläche des Ventil-O-Rings reinigen
und schmieren
1) Das Filterelement austauschen
1) Die Membrane austauschen
2) Die Kolbendichtung austauschen oder
reinigen. Anschließend die Kolbendichtung
und die Gleitfläche schmieren
3) Den Entlüftungsventilsitz reinigen oder die
Membrane austauschen
4) Die Ventilführung entfernen und das Ventil,
den Ventilsitz und den Ventil-O-Ring reinigen.
Anschließend den Ventil-O-Ring und die
Gleitfläche schmieren
5) Das Ventil austauschen
6) Den Luftkreislauf prüfen und sicherstellen,
dass der Rückdruck den Einstelldruck nicht
übersteigt
1) Die Kappe festziehen
2) Die Membrane austauschen
1) Den O-Ring austauschen. Vor der Montage
schmieren
1) Die Behälter-Baugruppe austauschen oder
einen Metallbehälter verwenden
1) Das Ablassventil einige Sekunden lang zum
Entlüften öffnen
2) Die Behälter-Baugruppe austauschen
1) Die Behälter-Baugruppe austauschen
1) Das Ablassventil zum Ablassen öffnen und
das Filterelement austauschen
- 7 -
Verwendbares
Modell
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
(bei AW10 kein
Ventil-O-Ring)
AW10 ― 60
AW10 ― 60
(bei AW10 kein
Ventil-O-Ring)
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW20 ― 60
AW10 ― 60
AW20 ― 60
AW10
AW20 ― 60
AW10 ― 60
(bei AW10 kein
Ventil-O-Ring)
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW20 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 60
AW10 ― 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis