Herunterladen Diese Seite drucken

Coltene MicroMega Dual Pex Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Entladezyklen kann Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus haben.
• Nur das empfohlene Ladegerät und den empfohlenen Akku verwenden, da das Gerät sonst beschädigt
werden könnte.
• Das Gerät während des Ladevorgangs nicht benutzen.
7.
Montage
Fig. 7.A
Den Stecker des Messkabels in die Anschlussbuchse an der rechten Seite des Geräts einstecken.
Fig. 7.B
Die Zange und den Lippenclip an das Messkabel anschließen.
• Der Anschluss des Messkabels muss leicht und ohne Druckausübung erfolgen. Ein nicht ordnungsgemäßer
Anschluss kann die korrekte Funktion und die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.
8.
Kontrollverfahren
Fig. 8.A
Dual Pex durch Druck auf die Einschalttaste starten. Automatische Abschaltung nach 10 Minuten.
Fig. 8.B
Einen Kurzschluss zwischen dem Lippenclip und dem metallischen Teil der Zange verursachen.
Alle waagerechten Balken müssen auf dem Display entlang der Skala, die den Wurzelkanal darstellt, angezeigt werden, ein
Fig. 8.C
unterbrochenes akustisches Signal muss ertönen und die Textanzeige „APEX" muss blinken.
• Ist dies nicht der Fall, prüfen, dass alle Komponenten korrekt angeschlossen und unbeschädigt sind.
9.
Regelung der Lautstärke
Mehrmals auf die Taste zur Regelung der Lautstärke drücken, um die Lautstärke der Alarmsignale und des beim Druck auf die
Fig. 9
Tasten abgegebenen Tons einzustellen.
10. Anzeige der Feilenposition
Die Lippenelektrode an der Unterlippe des Patienten und die Zange an der endodontischen Feile, die in den zu
behandelnden Wurzelkanal eingeführt wird, befestigen. Das Vordringen der Feile im Wurzelkanal in Richtung Apex wird
auf dem Display angezeigt.
Die Skala auf dem Display stellt den Wurzelkanal dar. Der grüne Bereich entspricht dem Foramen apikale, das vom
Fig. 10.A
physiologischen Foramen, auch apikale Konstriktion (Messmarke „1") genannt, und dem anatomischen Foramen umschlossen
wird. Dieser Bereich ist in 7 unterschiedliche Zonen unterteilt. Der rote Teil der Skala stellt die Zone distal des Apex dar.
Das Vordringen der Feile in Richtung Apex wird durch waagerechte Balken entlang der Skala dargestellt.
Wenn die Feile in die präapikale Zone vordringt, sind die Balken weiß.
Fig. 10.B
Die Zahl links neben dem grünen Teil der Skala zeigt die Anzahl der noch zurückzulegenden Schritte an, bevor das anatomische
Foramen erreicht ist.
Die waagerechten Balken werden in der apikalen Zone grün.
Fig. 10.C
Das physiologische Foramen und das anatomische Foramen liegen 7 Balken auseinander.
„OO" wird angezeigt und ein schnelles akustisches Signal ertönt, sobald das anatomische Foramen erreicht ist.
Fig. 10.D Über den Apex hinaus sind die waagerechten Balken rot, ein schnelles akustisches Signal ertönt und der Text „APEX" blinkt.
• Bei offenem Apex, drainierten Wurzelkanälen, Eindringen von Mundfl üssigkeit in die Zugangskavität,
17

Werbung

loading