Herunterladen Diese Seite drucken

cleanAIR AerGO Benutzerhandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AerGO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
5.1.2. Installation des Vorfilters und des Funkenfängers
Entfernen Sie den Vorfilterhalter vom Filtergehäuse, indem Sie an der
Lippe ziehen. Installieren Sie den Vorfilter und den Funkenfänger in der
Aussparung des Filtergehäuses. (Zuerst den Vorfilter einsetzen und dann
den Funkenfänger, andernfalls funktioniert der Funkenfänger nicht ord-
nungsgemäß!) Sichern Sie den neuen Vorfilter und Funkenfänger durch
Einrasten des Vorfilterhalters.
5.2. AKKU
WICHTIG! AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN SIND
DIE AKKUS, WENN SIE DAS HERSTELLERWERK
VERLASSEN, NICHT VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN.
WENN SIE GELIEFERT WERDEN, SIND SIE < 30 %
AUFGELADEN. LADEN SIE DEN AKKU DESHALB
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH AUF, ANDERNFALLS
MÜSSEN SIE MIT EINER KÜRZEREN LAUFZEIT
RECHNEN. FÜR EINE MAXIMALE LEBENSDAUER
BEFOLGEN SIE DIE LAGERANWEISUNGEN (SIEHE
ABSCHNITT 7 LAGER).
5.2.1. Aufladen des Akkus
• Schließen Sie das Ladegerät an ein Stromnetz mit 100 bis 230 V und
50/60 Hz an. Eine grüne LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
• Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. Das Aufladen wird durch
eine rote LED angezeigt.
• Wenn die LED grün wird, ist der Akku vollständig aufgeladen.
• Die Ladezeit beträgt ca. 4 Stunden.
• Nehmen Sie den Akku nach dem Laden aus dem Ladegerät heraus und
trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz.
WENN DER AKKU VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN
IST, WECHSELT DAS LADEGERÄT IN DEN
WARTUNGSMODUS, DAMIT DER AKKU AUFGELADEN
BLEIBT. ES EMPFIEHLT SICH NICHT, DAS LADEGERÄT
AM STROMNETZ ANGESCHLOSSEN ZU LASSEN, WENN
ES NICHT VERWENDET WIRD.
5.2.2. Akkuwechsel
Halten Sie das PAPR mit beiden Händen fest. Der Akku zeigt nach oben
und die Rückseite zeigt von Ihnen weg. Geben Sie mit einem Daumen
die Verriegelungslasche des Akkus frei und heben Sie gleichzeitig mit der
anderen Hand den Akku aus dem Gehäuse.
5.2.3. Installation des Akkus
Setzen Sie den Akku vorsichtig in das Gehäuse ein, bis der Akku von der
Lasche verriegelt wird.
5.3. Austauschen des Riemens
Das CleanAIR
AerGO
System verfügt über einen Mechanismus für
®
®
den einfachen und schnellen Austausch des Riemens. Biegen Sie den
Riemen an der Verbindung bis zur maximalen Position (in Richtung der
Rückseite des Geräts), bis der Verriegelungsmechanismus freigelegt ist.
Nach der Freigabe der Verriegelung (durch Wegziehen vom Gerät) kön-
nen Sie den Riemen entfernen. Wiederholen Sie das Verfahren für die
andere Seite des Riemens.
Wenn Sie einen neuen Riemen installieren, drücken Sie einfach die Rieme-
nachse in den Klemmmechanismus des Geräts, bis die Verriegelungslasche
einrastet. Wiederholen Sie das Verfahren für die andere Seite des Riemens.
VORSICHT! DIE RIEMENSEITEN NICHT VERTAUSCHEN!
6. Mögliche Fehler
Wenn Fehler auftreten oder sich die Luftzufuhr verringert oder plötzlich
erhöht, muss der Benutzer den kontaminierten Bereich verlassen und Fol-
gendes überprüfen:
• ordnungsgemäße Montage des Geräts,
• Akku-Betriebszustand,
• Akku-Ladefunktion,
• Verstopfungsniveau der Filter,
• mögliche Beschädigung des Luftschlauchs. Es ist unter allen Bedingun-
gen sicherzustellen, dass der Schlauch nicht an hervorstehenden Ge-
genständen hängenbleibt oder reißt.
• Die Dichtleiste an der Schutzhaube muss in Ordnung sein.
Fehler
Mögliche Ursache
Das PAPR-
Leerer Akku
-Gerät funktio-
(Überprüfen Sie,
niert nicht
ob das Gerät mit
einem anderen, funkti-
onstüchtigen Akku
startet.)
Fehler des Motors,
der Elektronik und des
Netzanschlusses
Das PAPR-
Luftschlauch oder
-Gerät führt
Luftleitung verstopft
nicht genug
Luft zu (niedri-
ger Luftstrom)
Luftundichtigkeit
Filter verstopft
Das PAPR-
Filter verstopft
-Gerät
funktioniert nur
Niedriger Akku-La-
kurze Zeit
destand
Akku kann nicht
Fehler des Lade-
aufgeladen
geräts
werden
Beschädigter Akkus-
tecker
Akku wird nicht
Akku-Lebensdauer
vollständig
abgelaufen
aufgeladen
7. Lagerung
Alle Teile des CleanAIR
-Systems müssen in Räumen mit Temperaturen
®
zwischen -10 und 55 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 20
und 95 % (rel.) aufbewahrt werden.
Die Akkus entladen sich bei Lagerung. Deshalb wird empfohlen, den Akku
alle 3 Monate mindestens 1 Stunde aufzuladen. Der optimale Akkuladezu-
stand beträgt bei längerer Lagerung 50 bis 70 %. Nach längerer Lagerung
müssen 3 Ladezyklen wiederholt werden, um die volle Akkukapazität zu
erreichen.
8. Garantie
Die Garantie stellt sicher, dass Sie einen Ersatz erhalten, wenn ein Pro-
dukt Material- oder Herstellungsfehler aufweist, die innerhalb von 12
Monaten nach Erwerb des Produkts auftreten. Die Garantiezeit für Akkus
gilt für 6 Monate nach dem Erwerb des Produkts. Der Garantieanspruch
muss der Verkaufsabteilung/Fachhändler mitgeteilt werden. Außerdem
muss der Kaufnachweis eingereicht werden (d. h. Rechnung oder Lie-
ferbescheinigung). Die Garantie kann nur anerkannt werden, wenn keine
Eingriffe in das batteriebetriebene Atemgerät und das Ladegerät vorge-
nommen wurden. Die Garantie deckt keine Defekte, die durch einen zu
späten Austausch der Filter oder durch Verwendung eines durch die Rei-
nigung oder Ausblasung beschädigten Filters entstanden sind.
Der Hersteller empfiehlt regelmäßige Kontrollen durch ein von CleanAIR
autorisiertes Service-Center. Kontrollen sollten gemäß dem lokalen Gese-
tz mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden.
9. Technische Daten
Benannte Stelle für die CE-Zulassung:
Occupational Safety Research Institute, v.v.i.
Testalabor Nr. 1024
Jeruzalémská 1283/9, 110 00 Prague 1, Tschechische Republik
Benannte Stelle 1024
Konformitätserklärung verfügbar unter: https://www.clean-air.cz/doc
GER
Empfehlung
Akku aufladen
(Falls die Probleme
weiterhin auftreten, den
Akku überprüfen.)
Rücksendung an den
Hersteller zur Reparatur
Überprüfen Sie den
Schlauch und entfernen
Sie mögliche Versto-
pfungen
Überprüfen Sie alle
Dichtungselement
und Anschlüsse und
überprüfen Sie den
Schlauch auf Schäden
und Undichtigkeiten
Filter austauschen
Filter austauschen
Akku aufladen (falls
das Problem weiterhin
besteht, den Akku
überprüfen)
An Lieferanten wenden
Akkukontakt überprüfen
Neue aufgeladenen
Akku installieren
®
35

Werbung

loading