Herunterladen Diese Seite drucken

cleanAIR AerGO Benutzerhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AerGO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
300094
Harnais confort (Basic, AerGO)
300095
Ceinture confort pour harnais (AerGO)
330052
Harnais PVC décomtaminable (AerGO)
330053
Ceinture et harnais en PVC décomtaminable
(AerGO)
330092
Ceinture PVC décomtaminable (AerGO)
710050
Set SunFibre Hi-Vis (éclairage actif, power bank,
poche)
710051
Éclairage actif haute visibilité SunFibre
710052
Poche de harnais pour SunFibre
710053
Batterie externe ONPOWER 4 000 mAh
710071
Support de tuyau de harnais
BENUTZERHANDBUCH – GER
Inhalt:
1.
Einleitung
2.
Gebrauchsanweisung
3.
Auspacken/Montage
4.
Wartung/Reinigung
5.
Ersatzteile und ihr Austausch
6.
Mögliche Fehler
7.
Lagerung
8.
Garantie
9.
Technische Daten
10. Ersatzteilliste
1. Einleitung
CleanAIR
– filtrierende Druckluft-Atemschutzgeräte
®
CleanAIR
ist ein persönliches Atemschutzsystem, das der Atemzone mit
®
Überdruck gefilterte Luft zuführt. Das filtrierende Druckluft-Atemschutzgerät
(im Weiteren als „PAPR" bezeichnet) ist ein batteriebetriebenes Gebläse-
system, das Umgebungsluft durch einen Partikel- und Gas/Dampf-Filter
ansaugt und durch die Schutzmaske ausbläst. Der entstehende Überdruck
verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Atemzone. Gleich-
zeitig bietet der leichte Überdruck auch bei längerem Tragen hohen Nutzer-
komfort, weil kein Atemwiderstand des Filters überwunden werden muss.
Zur Gewährleistung des erforderlichen Schutz- und Sicherheitsniveaus
muss die richtige Kombination von PAPR und Schutzmaske für den Be-
stimmungszweck/die Anwendung ausgewählt werden.
Es ist wichtig, die geeigneten Filter gemäß dem Typ und der Konzentra-
tion der Kontaminationen am Arbeitsplatz auszuwählen.
CleanAIR
AerGO
bietet bei Verwendung mit geeigneten CleanAIR
®
®
Schutzmasken und CleanAIR
Filtern ein umfassendes Atemschutzsys-
®
tem gemäß EN 12941.
Es schützt abhängig von den gewählten Filtern vor schädlichen Partikel-
kontaminationen und gefährlichen Gasen und Dämpfen.
Das CleanAIR
AerGO
System und die Komponenten des Systems dür-
®
®
fen nur gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch verwendet werden.
Dieses Produkt wurde bewertet und entspricht den grundlegenden Ge-
sundheits- und Sicherheitsanforderungen der Verordnung (EU) 2016/425
des Europäischen Parlaments und des Rates über persönliche Schutz-
ausrüstung.
2. Gebrauchsanweisung
BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN IN
DIESEM BENUTZERHANDBUCH SORGFÄLTIG. DER BENUTZER
MUSS MIT DEM ORDNUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCH DIESES
SCHUTZSYSTEMS UMFASSEND VERTRAUT SEIN.
• Das AerGO
Atemschutzgerät darf nicht verwendet werden, wenn es
®
ausgeschaltet ist! In diesem Fall bietet das Atemschutzsystem wenig
oder keinen Atemschutz. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass sich
hohe Konzentration von Kohlendioxid (CO
Sauerstoffmangel kommt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Das AerGO
Atemschutzgerät darf nicht verwendet werden, wenn nicht
®
• Das Atemschutzgerät AerGO
• Das Atemschutzgerät AerGO
• Das Atemschutzgerät AerGO
• Das Atemschutzgerät AerGO
• Das Atemschutzgerät AerGO
• Vor jedem Einsatz müssen Sie den Luftstrom mit der integrierten Luft-
• Wenn das PAPR während des Einsatzes stoppt oder ausfällt, muss der
• Wenn die Atmung des Anwenders bei anstrengender Arbeit zu intensiv
• Die Schutzmasken müssen eng am Gesicht anliegen, um die erklärte
• Wenn in Umgebungen beiden Kontaminationstypen auftreten, müssen
• Ersetzen Sie die Filter immer, wenn Sie das Gefühl haben, dass ein an-
• Verwenden Sie ausschließlich CleanAIR
3. Auspacken/Montage
3.1. Auspacken
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und durch
den Transport verursachte Schäden.
Das vollständige System, einschließlich Zubehör enthält folgende Kom-
ponenten:
®
3.2. Montage
1.
2.
3.
4.
3.3. Gebrauch und Funktionsweise
Einschalten
Schalten Sie das AerGO
Taste drücken (Abbildung 1.6 im Anhang).
Ausschalten
Schalten Sie das AerGO
) bilden und es im Kopfteil zu
2
Taste drücken (Abbildung 1.6 im Anhang).
genug Luft vom Atemschutzgerät zugeführt wird. Der Benutzer wird
vom Warnsystem des PAPR vor einem geringen Luftstrom gewarnt.
darf nicht in Bereichen, in denen unmit-
®
telbare Gefahr für Leben und Gesundheit (IDLH) besteht, eingesetzt
werden!
darf nicht in Bereichen mit einer Sauer-
®
stoffkonzentration von weniger als 17 % eingesetzt werden!
darf nicht in Umgebungen mit unbekann-
®
ter Verunreinigung oder unbekannter Konzentration verwendet werden.
darf nicht in explosions- oder feuerge-
®
fährlichen Bereichen eingesetzt werden!
darf nicht in engen Räumen wie ge-
®
schlossenen Tanks, Tunneln oder Kanälen eingesetzt werden.
stromanzeige überprüfen. Die Luftstrommenge reicht nicht aus, wenn
sich die Kegelspitze im roten Bereich befindet (siehe Abschnitt 3.5.
„Luftstromprüfung").
Benutzer den kontaminierten Bereich sofort verlassen.
ist, kann der Überdruck in der Haube sinken und der Schutzfaktor ver-
ringert sich.
Schutzklasse sicherzustellen. Wenn Bart und Haare unter die Abdich-
tung geraten, kann der Schutz durch das System beeinträchtigt werden.
DIE STANDARDKONFIGURATION DES AERGO
SYSTEMS UMFASST EINEN HOCHEFFIZIENTEN P R SL
FILTER, DER VOR SCHÄDLICHEN PARTIKELN SCHÜTZT.
DIE P R SL FILTER SCHÜTZT NICHT GLEICHZEITIG VOR
PARTIKELN UND GASEN BZW. DÄMPFEN!
kombinierte Filter verwendet werden.
derer Luftgeruch aus dem Gerät kommt.
BEI NICHTEINHALTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
HANDBUCHS ERLISCHT DIE GARANTIE!
PAPR-Gerät CA AerGO
mit Riemen und P R SL Filtern
®
Akku
Akkuladegerät
Luftstromanzeige
Benutzerhandbuch
Nehmen Sie das PAPR aus der Verpackung und schließen Sie den
Akku an das Gerät an.
Überprüfen Sie die Filter und ziehen Sie sie ggf. an.
Befestigen Sie den Luftschlauch am PAPR.
Schließen Sie den Schlauch an die Schutzmaske an.
EIN, indem Sie mindestens 1 Sekunde auf die
®
AUS, indem Sie mindestens 2 Sekunde auf die
®
®
Filter.
®
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
33
GER

Werbung

loading