Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiber Der Maschine; Konstruktion; Auswahl Des Betätigers; Einbindung In Die Elektrische Steuerung - SICK i14 Lock Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i14 Lock:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Betreiber der Maschine

4.3

Konstruktion

4.3.1
Auswahl des Betätigers
4.4

Einbindung in die elektrische Steuerung

4.5
Prüfkonzept
8020552/10NO/2019-05-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
GEFAHR
Missachtung der Betreiberpflichten
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Änderungen an der Maschine und Änderungen der mechanischen Montage der
b
Sicherheitszuhaltung erfordern eine erneute Risikobeurteilung. Das Ergebnis die‐
ser Risikobeurteilung kann dazu führen, dass der Betreiber der Maschine die
Pflichten eines Herstellers erfüllen muss.
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen
b
die Komponenten der Sicherheitszuhaltung nicht geöffnet oder verändert werden.
Keine Reparaturarbeiten an Komponenten durchführen. Die unsachgemäße Repa‐
b
ratur der Sicherheitszuhaltung kann zum Verlust der Schutzfunktion führen.
Sicherstellen, dass kein Umgehen durch Ersatzbetätiger stattfindet. Zugang zu
b
Betätigern beschränken.
GEFAHR
Umgehung der Schutzeinrichtung
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Anreize zur Manipulation der Sicherheitszuhaltung vermeiden, z. B. mit folgenden
b
Maßnahmen:
Sicherheitsschalter verdeckt, abgeschirmt oder außer Reichweite anbringen.
°
Sicherheitsschalter und Betätiger mit zusätzlichen Mitteln verdecken oder vor
°
Zugriff schützen. Sensor und Betätiger mit zusätzlichen Mitteln verdecken
oder vor Zugriff schützen.
WICHTIG
Durch Auswahl von ungeeignetem Betätiger oder ungenaue Montage kann das Gerät
beschädigt werden.
Richtigen Betätiger auswählen
b
Auf Türradius und Befestigungsmöglichkeiten achten.
b
Einschaltbefehle, die einen Gefahr bringenden Zustand der Maschine hervorrufen, dür‐
fen erst dann wirksam werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen und die Zuhal‐
tung gesperrt ist. Die Zuhaltung darf erst dann entsperrt werden, wenn der Gefahr brin‐
gende Zustand beendet ist. Je nach Sicherheitskonzept erfolgt die Signalauswertung
z. B. mit Sicherheits-Relais oder mit einer Sicherheits-Steuerung.
Die angeschlossene Steuerung und alle für die Sicherheit verantwortlichen Geräte müs‐
sen dem geforderten Performance Level und der geforderten Kategorie entsprechen
(z. B. gemäß ISO 13849-1).
Die Sicherheitszuhaltung muss bei der Inbetriebnahme, nach Veränderungen und in
regelmäßigen Abständen von einer entsprechend befähigten Person geprüft werden.
(siehe Tabelle
7).
B E T R I E B S A N L E I T U N G | i14 Lock
4
PROJEKTIERUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis