8. Betrieb
ACHTUNG
Verschmutzter Schmierstoff
Sachschäden durch verschmutzten Schmierstoff
Nur sauberen Schmierstoff mit einer geeigneten Vorrich-
tung einfüllen. Verschmutzte Schmierstoffe führen zu Sys-
temstörungen. Der Schmierstoffbehälter ist blasenfrei zu
befüllen.
ACHTUNG
Vermischung von Schmierstoffen
Sachschäden durch Vermischen von Schmierstoffen
Verschiedene Schmierstoffe dürfen nicht gemischt werden,
da andernfalls Schäden auftreten können und eine auf-
wendige Reinigung des Produkts / der Schmieranlage not-
wendig werden kann. Um Verwechslungen zu vermeiden,
empfiehlt es sich, einen Hinweis zum verwendeten
Schmierstoff am Schmierstoffbehälter anzubringen.
ACHTUNG
Hinweise des Schmierstoffherstellers beachten
Es sind die Hinweise des Schmierstoffherstellers zu den zu
verwendenden Schmierstoffen zu beachten
8.1 Allgemein
Die beschriebene Produkte arbeiteten automatisch. Dennoch
sollte der Schmierstofftransport in den Schmierleitungen einer
regelmäßigen visuellen Überprüfung unterzogen werden.
Der Schmierstofffüllstand im Schmierstoffbehälter ist einer
regelmäßigen visuellen Überprüfung zu unterziehen. Bei zu ge-
ringem Schmierstofffüllstand ist Schmierstoff zu ergänzen.
8.2 Drucktaster Zwischenschmierung
Zahnradpumpenaggregat MKU
Legende Abbildung 94:
1 Drucktaster (DK)
Die Zahnradpumpenaggregate sind wahlweise (optional) mit ei-
nem Drucktaster (1)(DK) für eine manuell ausgelöste Zwischen-
schmierung ausgestattet. Dieser kommt häufig bei Einrich-
tungsarbeiten an der Maschine / Anlage zum Einsatz. Das
Zahnradpumpenaggregat fördert solange Schmierstoff, wie der
Drucktaster betätigt wird.
54
Abb. 94