Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Flugakku

Achtung!
Lassen Sie den Flugakku niemals am Quadrocopter angesteckt, wenn Sie ihn nicht benutzen (z.B. bei
Transport oder Lagerung). Andernfalls kann sich der LiPo-Flugakku tiefentladen, wodurch er irreparabel
beschädigt und unbrauchbar wird. Außerdem besteht die Gefahr von Fehlfunktionen aufgrund von
Interferenzen. Die Rotoren könnten unbeabsichtigt starten und Beschädigungen oder Verletzungen
verursachen.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und
Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.B. AA-
oder AAA-Baugröße) aus einem dünnen Blech, sondern nur aus einer empfindlichen Kunststofffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt
nicht ins Feuer. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die verwendete
Akkutechnik ist zum Aufladen keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Laden Sie den LiPo-Flugakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den LiPo-Flugakku
immer zuerst abkühlen (mindestens 5 bis 10 Minuten).
• Laden Sie den LiPo-Flugakku, nachdem Sie ihn vom Quadrocopter entfernt haben, und benutzen Sie
hierzu nur das beiliegende USB-LiPo-Ladegerät.
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus beschädigt sein
bzw. der Akku verformt oder aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall
besteht akute Brand- und Explosionsgefahr!
• Stellen Sie den Flugakku zum Aufladen auf eine feuerfeste Oberfläche (z. B. einen Teller). Halten Sie
Abstand zu brennbaren Gegenständen (benutzen Sie gegebenenfalls ein USB-Verlängerungskabel).
• Da sich sowohl das Ladegerät als auch der LiPo-Flugakku während des Ladevorgangs erwärmen,
muss auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Decken Sie das Ladegerät oder den Flugakku
niemals zu!
• Lassen Sie niemals LiPo-Akkus während des Ladevorgangs unbeaufsichtigt.
• Entnehmen Sie den vollständig geladenen Flugakku aus dem Ladegerät.
• Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch in einer trockenen Umgebung vorgesehen. Das Ladegerät
und der Flugakku dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Bei Fehlern besteht Brand- oder Explosionsgefahr durch den Akku. Bedingt durch die enthaltenen
Chemikalien reagieren besonders LiPo-Akkus sehr stark auf Feuchtigkeit und Sauerstoff! Setzen Sie
das Ladegerät, den Flugakku oder den Quadrocopter weder hohen/niedrigen Temperaturen noch
direkter Sonneneinstrahlung aus.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis