Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Batterien Und Akkus; A) Sender - Reely X-190 RTF Bedienungsanleitung

Race copter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wir empfehlen, dass Sie in jedem Fall die Lichtsignale bei niedriger Spannung beachten, um Schäden
am Modell durch Absturz aufgrund niedriger Spannung oder Tiefentladung des Akkus zu vermeiden.
• Denken Sie daran, dass der Quadrocopter mit einem Abstand von mindestens 2 bis 3 Metern zum
Betreiber oder zu anderen Personen, die sich gerade in der Nähe befinden, geflogen werden muss, um
sicherzustellen, dass er niemand am Kopf, im Gesicht oder am Körper treffen kann.
• Halten Sie immer alle Körperteile von den Rotoren fern, wenn sich diese bewegen.
• Kinder dürfen das Modell nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen fliegen, der sicherstellen
muss, dass sich das Modell unter Kontrolle und im Blickfeld befindet und ohne Probleme gesteuert
werden kann.
• Suchen Sie nach einem offenem Gelände ohne Bäume, Gebäude und/oder sonstige Hindernisse, das
den maßgeblichen Vorschriften entspricht.
• Fliegen Sie das Modell niemals in der Nähe von Flughäfen, Bahnlinien oder Straßen.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu möglicherweise gefährlichen Bereichen und zu besonderen
Schutzgebieten ein.
• Respektieren Sie in Bezug auf Flugaufzeichnungen und beim Fliegen mit Kamera (FPV) die Privatsphäre
anderer. Richten Sie sich stets nach den geltenden Vorschriften und Gesetzen.
• Berühren Sie nicht den Motor während oder unmittelbar nach dem Flug, da Sie sich Verbrennungen
zuziehen könnten.

8. Hinweise zu Batterien und Akkus

Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist,
ergeben sich daraus zahlreiche Gefahren und Probleme. Insbesondere bei der Nutzung von LiPo-/Li-
Ionen-Akkus müssen aufgrund des hohen Energiegehalts (im Vergleich zu herkömmlichen NiCd- oder
NiMH-Batterien) verschiedene Vorschriften eingehalten werden, um Explosions- und Brandgefahren zu
vermeiden.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden allgemeinen Informationen und Sicherheitshinweise
zum Umgang mit Batterien und Akkus.

a) Sender

• Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
• Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, falls dieses längere Zeit nicht verwendet werden soll,
um ein Auslaufen zu umgehen. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Kontakt mit der Haut
Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb entsprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung
beschädigter Batterien.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen,
da die Gefahr besteht, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Falls Batterien
verschluckt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
• Beim Austausch müssen alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden. Die gleichzeitige Verwendung alter
und neuer Batterien im Gerät kann zu einem Auslaufen der Batterien führen und das Gerät beschädigen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Mischen Sie auch niemals Einwegbatterien mit Akkus!
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis