Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kalibration Des Abhörsystems - SPL 2860 Bedienungsanleitung

Kopfhörer- und lautsprecher-abhör-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
Das hochwertige Potentiometer regelt die Audiosignale direkt,
so dass keine signalverfälschende Elektronik zum Einsatz kommt
(Regelschaltungen aus VCAs, DACs weisen größere Toleranzen zwi-
schen den Kanälen und höhere Verzerrungsneigungen auf).
Die Kalibration des Abhörsystems
Der elektrische Pegel des 2Control-Eingangssignals und die Eingangs-
empfindlichkeit der Endstufen oder Aktivlautsprecher sollten auf den
2Control abgestimmt werden, um eine ausgewogene Regelung vorneh-
men zu können. Eine ungünstige Anpassung liegt z. B. vor, wenn mit
einer 9-Uhr-Reglerstellung bereits ein sehr hoher Abhörpegel erreicht
wird. Umgekehrt sind Reglerstellungen oberhalb der 14-Uhr-Position
üblicherweise schon wirklich laut – wenn nicht, liegt ebenfalls eine un-
günstige Anpassung vor.
Wichtig: Es kann laut werden bei der Messung, tragen Sie daher einen
Ohrschutz. Wir empfehlen zur Kalibration eine Schalldruckmessung
mittels SPL-Meter (SPL steht in diesem Fall für Sound Pressure Level =
Schalldruckpegel). Stellen Sie das Messmikrofon am Hörplatz auf und
spielen Sie mit einem auf 0dBu geeichten Generator Rosa Rauschen
ab. Jede Messung wird immer nur mit einem Kanal (also einem
Lautsprecher) vorgenommen. Empfehlenswert ist der Abgleich auf
83 dB SPL am Hörplatz – eine sehr verbreitete Referenzlautstärke.
Regeln Sie jetzt den 2Control-Lautstärkeregler, bis das SPL-Meter
83 dB beim Abspielen des Rosa Rauschens misst.
Ideal ist, wenn 83 dB SPL in der Nähe 12-Uhr-Position des
Lautstärkereglers erreicht werden. Den exakten Wert für 83 dB SPL am
Hörplatz können Sie nun notieren/markieren. Sollten 83 dB SPL dage-
gen erst oberhalb der 14-Uhr-Position erreicht werden, verringern Sie
die Eingangsempfindlichkeit der Endstufen/Aktivlautsprecher (höhe-
rer dB-Wert). Umgekehrt erhöhen Sie die Eingangsempfindlichkeit der
Endstufen/Aktivlautsprecher (geringerer dB-Wert), falls 83 dB SPL be-
reits deutlich vor der 12-Uhr-Position erreicht werden.
Sollte die Regelung an den Endstufen/Aktivlautsprechern nicht reichen,
können Sie den elektrischen Pegel am Ausgang des Wandlers verändern.
Der Wandler des Audio-Rechners sollte jedoch immer voll ausgesteuert
werden. Zur Empfindlichkeitsanpassung anderer Quellen beachten Sie
bitte auch die Möglichkeit, bei Anschluss über den zweiten Eingang IN 2
die Empfindlichkeit dieses Eingangs auf +4dBu oder -10dBV einzustellen
(siehe „Eingangsempfindlichkeit IN2" auf Seite 13).
2Control
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2control

Inhaltsverzeichnis