Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfhörer-Lautstärkeregler 1 Und 2; Optimaler Regelbereich Des Potentiometers; Empfehlungen Zum Gehörschutz - SPL 2860 Bedienungsanleitung

Kopfhörer- und lautsprecher-abhör-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
Kopfhörer-Lautstärkeregler 1 und 2
Mit diesen beiden gerasterten Lautstärkereglern stellen Sie die
Verstärkung der Kopfhörersignale ein. Ausgänge und Verstärkungs-
faktor sind für Kopfhörer mit Impedanzen von 30-600 Ohm ausgelegt.
Im 2Control arbeiten zwei separate Kopfhörer-Signalverstärker. Eine
gegenseitige Beeinflussung beim Anschluss zweier Kopfhörer ist daher
ausgeschlossen. Die Regelung der Kopfhörerlautstärke ist daher auch
unabhängig von der Lautsprecher-Lautstärkeregelung. Weitere Details
zum Anschluss der Kopfhörer entnehmen Sie bitte den Hinweisen unter
„Kopfhöreranschluss" auf Seite 15.

Optimaler Regelbereich des Potentiometers

Der Regelbereich der Kopfhörerverstärkung ist für eine sehr weite
Bandbreite ausgelegt: Lautes Abhören pegelstarker Signale mit einem
30-Ohm-Kopfhörer ist ebenso möglich wie die Fehlersuche in leisen
Passagen mit einem 600-Ohm-Kopfhörer. Um diesen Regelbereich an-
bieten zu können, kann komponentenbedingt bei den ersten Klicks des
Rasterpotis kein Gleichlauf garantiert werden. Eine Reduzierung der
Gesamtverstärkung würde diese Toleranzen im Anfangsregelbereich
zwar vermindern, aber eben auch Leistungsreserven verschenken. Wir
empfehlen möglichst oberhalb der Position „1" auf der Skalierung zu
regeln.
Empfehlungen zum Gehörschutz
Reduzieren Sie immer die Lautstärke, bevor Sie einen Kopfhörer aufset-
zen, den Kopfhörerstecker einstecken oder ihn herausziehen. Sie ver-
meiden ggf. lautere Knackser, aber auch unliebsame Überraschungen
beim Wechsel zu einem Kopfhörer mit geringerer Impedanz.
Schonen Sie bei allen Abhörarbeiten Ihr Gehör, aber insbesondere über
Kopfhörer. Reduzieren Sie die Lautstärke stets so weit wie möglich
und setzen Sie Ihr Gehör nur für kurze Zeit höheren Lautstärken aus.
Zur Orientierung: ab 85 dB Schalldruck ist im gewerblichen Bereich
Gehörschutz vorgeschrieben, da dieser Schalldruck bei jahrelanger
Einwirkung bereits Hörschäden verursachen kann.
Auch mit dem 2Control können unter Umständen Schalldruckpegel
erreicht werden, die Ihrem Gehör schaden können, da die große
Impedanz-Bandbreite der gängigen Kopfhörer-Modelle auch eine große
Leistungsbandbreite erfordert. Regeln Sie daher die Lautstärke immer
vorsichtig aus der Nullstellung aufwärts, insbesondere zu Beginn der
Arbeit mit dem 2Control und mit neuen oder unbekannten Kopfhörern.
2Control
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2control

Inhaltsverzeichnis