Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Der Zentrale Lautstärkeregler (Volume) - SPL 2860 Bedienungsanleitung

Kopfhörer- und lautsprecher-abhör-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

IN 1
IN 2
MONO
DIM
16
IN 1- und IN 2-Schalter
Mit den Schaltern IN 1 und IN 2 wählen Sie, welchen Eingang Sie über
Lautsprecher oder Kopfhörer abhören möchten. Wie alle Schalter
leuchten die Quellenwahlschalter im gedrückten Zustand, so dass die
gewählte Quelle leicht abzulesen ist. Sind beide Schalter gedrückt, so
werden die Signale der beiden Eingänge summiert.
Mono
Die MONO-Schaltung bildet die Summe aus linkem und rechtem Kanal,
so dass Sie einen Stereo-Eingang auch mono über Lautsprecher
und Kopfhörer abhören können. Ebenso können Sie ein Mono-
Eingangssignal auf beiden Abhörkanäle abhören. Die MONO-Schaltung
ist natürlich auch erforderlich zur Mono-Kompatibilitätsprüfung einer
Mischung. Phasenverschiebungen bzw. -drehungen, die im Stereo-
Panorama möglicherweise kaum auffallen, können in der Mono-Summe
deutlicher werden und im Extremfall zu Auslöschungen führen.
Dim
Die DIM-Funktion reduziert die Abhörlautstärke über Lautsprecher und
Kopfhörer um 15dB. Normalerweise setzen Sie diese Funktion ein, um
zwischen zwei definierten Lautstärken beim Mischen zu wählen, ohne
den Volume-Regler bewegen zu müssen.
Der zentrale Lautstärkeregler (Volume)
Mit dem Volume-Potentiometer regeln Sie die Lautstärke bei-
der Kanäle aller rückseitigen Lautsprecher-Ausgänge (SP 1,
SP 2 und SP 3). Der Volume-Regler ist mit einer relativen
dB-Skala versehen, die sich auf den Eingangspegel be-
zieht. In der 0-dB-Stellung wird das Eingangssignal mit
unverändertem Pegel ausgegeben (Verstärkungs-
faktor 1 oder „unity gain"). Das Signal kann um bis
zu -80 dB gedämpft und bis zu bis +7 dB verstärkt
werden. Mit der Signalverstärkung können Sie auch
leise Passagen zur Kontrolle lauter abhören oder
generell bei der akustischen Fehlersuche (Artefakte/
Knackser, Rauschen usw.) gut in das Signal hineinhö-
ren. Kalibrieren Sie das gesamte Abhörssystem (siehe
Seite 17), damit der genutzte Bereich des Reglers immer im
Bereich zwischen 8- und 14-Uhr-Stellung liegt. Hier arbeitet das
Potentiometer optimal und für das Abhörsystem ist eine gute, rausch-
arme Pegelabstimmung gewährleistet.
>
2Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2control

Inhaltsverzeichnis