Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SPL 2860 Bedienungsanleitung

SPL 2860 Bedienungsanleitung

Kopfhörer- und lautsprecher-abhör-controller

Werbung

Bedienungsanleitung
Control
1
2
Stereo Monitor Controller
2860
IN 1
IN 2
MONO
DIM
SP 1
SP 2
SP 3
ON
Made in Germany
2Control
Modell 2860
Kopfhörer- und Lautsprecher-Abhör-Controller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL 2860

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Control Stereo Monitor Controller 2860 • IN 1 IN 2 MONO SP 1 SP 2 SP 3 Made in Germany 2Control Modell 2860 Kopfhörer- und Lautsprecher-Abhör-Controller...
  • Seite 2 Umwelt, indem Sie die Wiederverwendung, das Recycling von Rohstoffen oder andere Arten von Altgeräte-Recycling ermöglichen. Weitere Informationen über Ihre zuständige Abfallbeseitungsstelle er- halten Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung. WEEE-Registrierung: 973 349 88 © 2009 SPL electronics GmbH. Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 2Control...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise, Lieferumfang ..........Wichtige Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Symbole Und Hinweise

    Das Symbol der einzuschaltenden Lampe lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Erklärungen wichtiger Funktionen oder Anwendungen. Achtung Führen Sie keine Änderungen an diesem Gerät ohne Genehmigung der SPL electronics GmbH durch. Andernfalls können Sie Garantie-, Gewährleistungs- und Produktunterstützungsansprüche verlieren. Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst: •...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen vor der Gerätebenutzung auf- merksam. Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in dieser Anleitung vermerkten Warn- und Sicherheitshinweise. Anschlüsse: Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Luftzirkulation: Schlitze im Gehäuse dienen der Belüftung, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Bedecken oder versperren Sie diese Öffnungen niemals. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine wei- che Unterlage (Teppich, Sofa, Decke o. ä.). Sehen Sie als Abstand zu anderen Geräten sowie bei Schrank- oder Rack-Einbau seitlich ca.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Stromanschluss Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung si- cher, dass die Position des rückseitigen Spannungswahlschalters der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230V/50 Hz = 220-240 V, 115V/60 Hz = 110-120 Volt). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler, einen qualifizierten Elektriker oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Der 2Control fasst die beiden Abhörvarianten über Lautsprecher und Kopfhörer in einem kompakten, einfachen und hochwertigen Controller zusammen. Jedes auf Audio-Rechnern basierende Studio kann so um grundlegende Monitoring-Funktionalitäten erweitert werden. Die „2“ im Namen des 2Control steht dabei jedoch nicht nur für Lautsprecher und Kopfhörer, sondern kann auf das gesamte Gerätekonzept bezo- gen werden: der zweikanalige Aufbau erlaubt den Anschluss zweier Quellen, zweier Lautsprecher-Stereo-Sets sowie zweier Kopfhörer.
  • Seite 9: Lautsprecher Oder Kopfhörer

    Einleitung Ein besonderes Merkmal ist die Crossfeed-Regelung für die beiden Kopfhörer-Ausgänge, die aus dem High-End-Kopfhörerverstärker Phonitor abgeleitet wurde. Dem prinzipiellen Nachteil bei der Arbeit mit dem Kopfhörer – das 180-Grad-Stereo-Panorama – kann damit ent- gegengewirkt werden. Bezogen auf ein im 30-Grad-Winkel aufgestell- tes Lautsprecherpaar kann das Übersprechen beider Kanäle einge- stellt werden, um eine individuell geeignete Stereobreite einzustellen.
  • Seite 10: Anwendungen

    Anwendungen Die Abhörzentrale Der 2Control fasst die beiden Abhörvarianten über Lautsprecher und Kopfhörer in einem kompakten, einfachen und hochwertigen Controller zusammen. Steuern sie die Nahfeld- und Full-Range-Abhöre sowie das Kopfhörer-Monitoring für zwei Personen mit einer zentralen Einheit! Analoge Lautstärkeregelung für die DAW Die Mehrheit der D/A-Wandler und Soundkarten sieht keine Lautstärkeregelung des analogen Abhörsignals vor.
  • Seite 11: Anschlüsse

    Zwei Kopfhörer 2. Stereoquelle (CD-Player etc.) Rechner MAINS INPUT +4 dBu -10 dBV Sound Performance Lab 2Control– Model 2860 soundperformancelab.com MADE IN GERMANY SERIAL NUMBER C A U T I O N IN 2 IN 1 RISK OF ELECTRIC SHOCK D O N O T O P E N AVIS: RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE - NE PAS OUVRIR...
  • Seite 12: Rückseite/Schalter & Anschlüsse

    Schalter empfindlichkeit MAINS INPUT +4 dBu -10 dBV Sound Performance Lab 2Control– Model 2860 soundperformancelab.com MADE IN GERMANY SERIAL NUMBER C A U T I O N IN 2 RISK OF ELECTRIC SHOCK D O N O T O P E N AVIS: RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE - NE PAS OUVRIR...
  • Seite 13: Power-Schalter

    Rückseite/Schalter & Anschlüsse Stromanschluss Schließen Sie das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel an die dreipolige Standard-IEC-Anschlussbuchse (Mains Input) an. Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen. Die Stromsicherung (träge) hat einen Wert von 315 mA (230 V) bzw. 630 mA (115 V). Power-Schalter Mit dem rückseitigen Power-Schalter schalten Sie das Gerät ein oder aus.
  • Seite 14 Rückseite/Schalter & Anschlüsse XLR-Buchsen Schalten Sie vor dem ersten Anschluss und bei allen weiteren Kabelanschlussarbeiten das Gerät und alle daran anzuschließenden Geräte aus (Power-Schalter auf der Rückseite). Andernfalls können verbundene Geräte, Lautsprecher, Kopfhörer sowie Ihr Gehör Schaden nehmen. An die XLR-Buchsen des ersten oder zweiten Eingangs (IN 1 und IN 2) schließen Sie das abzuhörende Analogsignal an (A/D-Wandler- Ausgang des Rechners oder Interfaces, Abspielgeräte).
  • Seite 15: Frontseite/Anschluss

    Frontseite/Anschlüsse Control Stereo Monitor Controller 2860 • IN 1 IN 2 MONO SP 1 SP 2 SP 3 Made in Germany Kopfhöreranschluss Den Kopfhörer schließen Sie auf der Frontseite über eine der Stereo- Klinkenbuchsen an. Die Klinkenbuchsen sind für 6,35-mm-TRS-Stecker ausgelegt.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente IN 1- und IN 2-Schalter IN 1 IN 2 Mit den Schaltern IN 1 und IN 2 wählen Sie, welchen Eingang Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer abhören möchten. Wie alle Schalter leuchten die Quellenwahlschalter im gedrückten Zustand, so dass die gewählte Quelle leicht abzulesen ist.
  • Seite 17: Die Kalibration Des Abhörsystems

    Wichtig: Es kann laut werden bei der Messung, tragen Sie daher einen Ohrschutz. Wir empfehlen zur Kalibration eine Schalldruckmessung mittels SPL-Meter (SPL steht in diesem Fall für Sound Pressure Level = Schalldruckpegel). Stellen Sie das Messmikrofon am Hörplatz auf und spielen Sie mit einem auf 0dBu geeichten Generator Rosa Rauschen ab.
  • Seite 18: Crossfeed

    Bedienelemente Crossfeed Mit dem CROSSFEED-Regler bedienen Sie eine komplexe Schaltung, die vereinfacht ausgedrückt zur analogen Simulation des Lautsprecher- höreindrucks auf Kopfhörern dient. Mit dem ON-Schalter unterhalb des direkt Reglers aktivieren und deaktivieren Sie die CROSSFEED- Regelung. Sie wirkt stets gleichermaßen für beide Kopfhörersignale. Die CROSSFEED-Regelung bezeiht sich ausschließlich auf die Signale beider Kopfhörer-Ausgänge.
  • Seite 19: Kopfhörer-Lautstärkeregler 1 Und 2

    Bedienelemente Kopfhörer-Lautstärkeregler 1 und 2 Mit diesen beiden gerasterten Lautstärkereglern stellen Sie die Verstärkung der Kopfhörersignale ein. Ausgänge und Verstärkungs- faktor sind für Kopfhörer mit Impedanzen von 30-600 Ohm ausgelegt. Im 2Control arbeiten zwei separate Kopfhörer-Signalverstärker. Eine gegenseitige Beeinflussung beim Anschluss zweier Kopfhörer ist daher ausgeschlossen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Eingänge & Ausgänge Elektronisch symmetrierte Instrumentationsverstärker Eingangsbuchsen: Ausgangsbuchsen: XLR, Stereo-Klinkenbuchse Nominaler Eingangspegel: +4 dBu Eingangsimpedanz: 22 kOhm Ausgangsimpedanz: 75 Ohm/Kopfhörer: 22 Ohm Max. Eingangspegel: 21,3 dBu Max. Ausgangspegel: 21,3 dBu Lautstärkeregelbereich: -80 dB bis +6,6 dB Kopfhörer: -65 dB bis +14,9 dB Messungen Frequenzbereich: 10 Hz bis 200 kHz, -3 dB...
  • Seite 21: Blockdiagramm

    Blockdiagramm 2Control...
  • Seite 22: Kopiervorlage Einstellungen

    Kopiervorlage Einstellungen 2Control...
  • Seite 23: Garantie

    Direkte Produktunterstützung seitens SPL bei Fragen zur Installation und Anwendung erfordert die Produktregistrierung. Bitte füllen Sie daher die beiliegende Garantiekarte vollständig und gut lesbar in Druckbuchstaben aus und senden sie direkt an SPL oder nutzen Sie die Online-Registrierung unter www.soundperformancelab.de. 2Control...
  • Seite 24: Anleitung 2Control

    Anleitung 2Control Modell 2860 spl.info...

Diese Anleitung auch für:

2control

Inhaltsverzeichnis