Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SPL Auditor 2910 Bedienungsanleitung

SPL Auditor 2910 Bedienungsanleitung

120-volt-kopfhörerverstärker

Werbung

Bedienungsanleitung
Auditor
Modell 2910
120-Volt-Kopfhörerverstärker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL Auditor 2910

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Auditor Modell 2910 120-Volt-Kopfhörerverstärker...
  • Seite 2 Garantien für bestimmte Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der ge- meinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungs anleitung durch die SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterent wicklung und Verbesserung. Technische Änderungen bleiben vorbe- halten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Symbole & Hinweise ..........Lieferumfang &...
  • Seite 4: Symbole & Hinweise

    Das Symbol der einzuschaltenden Lampe lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Erklärungen wichtiger Funktionen oder Anwendungen. Achtung Führen Sie keine Änderungen an diesem Gerät ohne Genehmigung der SPL electronics GmbH durch. Andernfalls können Sie Garantie-, Gewährleistungs- und Produktunterstützungsansprüche verlieren. Lieferumfang & Verpackung Der Lieferumfang umfasst: •...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen vor der Gerätebenutzung auf- merksam. Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in dieser Anleitung vermerkten Warn- und Sicherheitshinweise. Anschlüsse: Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Luftzirkulation: Schlitze im Gehäuse dienen der Belüftung, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Bedecken oder versperren Sie diese Öffnungen niemals. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine wei- che Unterlage (Teppich, Sofa, Decke o. ä.). Sehen Sie als Abstand zu anderen Geräten sowie bei Schrank- oder Rack-Einbau rundum ca.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Stromanschluss Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung si- cher, dass die Position des rückseitigen Spannungswahlschalters der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230V/50 Hz = 220-240 V, 115V/60 Hz = 110-120 Volt). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler, einen qualifizierten Elektriker oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
  • Seite 8: Einleitung

    Monitoring übertragen kann. Die Basis für diese High-End-Entwicklungen bildet unsere bewährte 120-Volt-Referenztechnik, bei der die eigens entwickelten und handge- fertigten SPL-SUPRA-Operationsverstärker mit einer Betriebsspannung von 120 Volt betrieben werden – das entspricht ungefähr dem Doppelten der bisher leistungsfähigsten Schaltungen in der analogen Audiotechnik.
  • Seite 9: Das Ende Der Hörermüdung

    Schaltung aber etwa so wie der Hubraum zur Leistungsfähigkeit eines Verbrennungsmotors: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen – außer durch mehr Hubraum. SPL setzt bereits seit einigen Jahren in allen Produkten der Mastering- Serie die eigens entwickelte 120-Volt-Technik ein. Konsolen und Signalprozessoren der SPL-Mastering-Serie prägten auf Anhieb als zentrale Elemente die Installationen der renommiertesten Mastering- Häuser unserer Zeit (z.
  • Seite 10: Rückseite

    Rückseite/Anschlüsse Verkabelung Auditor...
  • Seite 11: Anschlüsse & Schalter

    Rückseite/Anschlüsse Anschlüsse & Schalter Spannungswahlschalter (Voltage) Mit dem Spannungswahlschalter passen Sie das Netzteil der jeweili- gen Spannung an, die lokal zur Verfügung steht. Stellen Anschluss Auditors Stromversorgungsnetz sicher, dass die Position des rücksei- tigen Spannungswahlschalters Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz). Netzspannungsanschluss &...
  • Seite 12: Pinbelegung Xlr-Buchsen

    Rückseite/Anschlüsse Pinbelegung XLR-Buchsen XLR-Buchsen Schalten Sie vor dem ersten Anschluss und bei allen weiteren Kabelanschlussarbeiten das Gerät und alle daran anzuschließenden Geräte aus (Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite). Andernfalls können verbundene Geräte, Kopfhörer sowie Ihr Gehör Schaden nehmen. An die Eingangs-XLR-Buchsen des linken und rechten Kanals schließen Sie das abzuhörende Signal an.
  • Seite 13: Frontseite

    Frontseite/Anschluss Kopfhöreranschluss Sie können alle dynamischen Kopfhörer mit einer Anschlussimpedanz von 20-600 Ohm verwenden. Den Kopfhörer schließen Sie an der Frontseite über die mit HEADPHONE bezeichnete Stereo-Klinkenbuchse an. Die Buchse ist für 6,35-mm-TRS-Stecker ausgelegt. Achten Sie beim Anschluss darauf, dass der Stecker vollständig eingesteckt ist und somit fest sitzt.
  • Seite 14: Bedienelemente

    Bedienelemente Im Normalfall dürfte schon ein vergleichsweise kurzer Moment der inneren Sammlung genügen, um sich einen Überblick über die Bedienelemente des Auditors zu verschaffen. Einmal mehr werden die Vorteile eines konsequent puristischen Gerätekonzepts deutlich – das Schreiben und Lesen der eigentlichen Bedienungsanleitung ist in zwei Takten erledigt.
  • Seite 15: Empfehlungen Zum Gehörschutz

    Empfehlungen zum Gehörschutz Drehen Sie den Lautstärekregler immer bis zum Linksanschlag, bevor Sie einen Kopfhörer aufsetzen, den Kopfhörerstecker einstecken oder ihn herausziehen. So vermeiden Sie ggf. laute Knackser, aber auch un- liebsame Überraschungen beim Wechsel zu einem Kopfhörer mit gerin- gerer Impedanz.
  • Seite 16: Phasenverlauf

    Messungen Audio Precision Auditor Phase/FC 05/14/08 13:23:13 +150 +100 -100 -150 100k Phasenverlauf Ein-/Ausgang, linker und rechter Kanal Messgeneratorausgang 600 Ohm, Messgeräteingang 600 Ohm, Lautstärkeregler Auditor 0 dB. Diese Messung zeigt die geringe Phasenabweichung, auch im oberen Frequenzbereich. Die Phasenabweichung beschreibt den zeitlichen Versatz zwischen Ein- und Ausgangssignal –...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Audio Frequenzgang: ‹5 Hz bis ›200 kHz ( -3 dB) Gleichtaktunterdrückung: -80 dBu Bei 1 kHz, 0dBu Eingangspegel und Verstärkungsfaktor 1 Übersprechen bei 1 kHz: -84 dB Klirrfaktor bei 1 kHz: 0,001 % Bei 0 dBu Eingangspegel und Verstärkungsfaktor 1 Rauschen (A-bewertet): -97 dBu Dynamikumfang:...
  • Seite 18: Garantie & Produktregistrierung

    Direkte Produktunterstützung seitens SPL bei Fragen zur Installation und Anwendung erfordert die Produktregistrierung. Bitte füllen Sie daher die beiliegende Garantiekarte vollständig und gut lesbar in Druckbuchstaben aus und senden sie direkt an SPL oder nutzen Sie die Online-Registrierung unter www.spl.info. Auditor...

Inhaltsverzeichnis