Phonitor-Matrix
Wie funktioniert die Phonitor-Matrix?
Einfach gesagt erzeugt die Phonitor-Matrix eine Lautsprecherwiedergabe über Kopfhörer, indem das linke und
rechte Signal jeweils zeitverzögert (Laufzeitdifferenz) und abgeschwächt (Pegeldifferenz) der gegenüberliegenden
Seite beigemischt werden.
Da die Laufzeit- und Pegeldifferenzen so gewählt sind wie bei einer ech-
ten Lautsprecheraufstellung, kann das Gehirn die Richtung, aus der der
Schall kommt, korrekt ermitteln.
Die Musik wird so wahrgenommen, als wenn man sie über Lautsprecher
hört.
Der Super-Stereo-Effekt wird eliminiert und Instrumente erscheinen
im Stereobild dort, wo sie im Mix platziert wurden. Deswegen tritt im
Gegensatz zu einem „normalen" Kopfhörerverstärker keine Ermüdung
auf.
I
F R B
13