Betriebsanleitung EML1101
18.4 Betrieb der OPT-SW über ein Modem
Die Konfiguration des EML-seitigen Modems erfolgt über ein Terminal Programm.
Wichtig: Stellen Sie dabei sicher, dass die Baudrate auf 9600 Baud eingestellt ist !
Die im Terminalprogramm eingestellte Baudrate wird vom Modem übernommen. Wurde das Modem
mit einer falschen Baudrate eingestellt, kann keine Verbindung zum EML1101 aufgebaut werden und
das Modem legt wieder auf.
Das EML-seitige Modem muss wie folgt konfiguriert sein:
Befehlsfolge
AT&F
AT&D0
ATS0=1
ATQ1
ATE0
AT&W0
Folgende Einstellungen sind am PC-seitigen Modem vorzunehmen:
Befehlsfolge
AT&F
AT&D0
ATX3
AT&W0
Die Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten!
• Die Baudrate der verwendeten Modems muss mindestens 14400Baud betragen.
• Die Verbindungen zu den Modems erfolgt jeweils über ungedrehte Kabel (Modem-Kabel).
Die Modem-Konfiguration kann über ein beliebiges Terminalprogramm vorgenommen werden.
In der OPT-SW müssen unter Verbindung folgende Einstellungen vorgenommen werden.
Bedeutung
Modem auf Hersteller-Konfiguration zurücksetzen
Modem ignoriert DTR-Signal
Automatisch Abheben nach einmal Klingeln
Meldecodes ausschalten
Echo ausschalten
(Achtung! Alle folgenden Befehle werden nicht mehr angezeigt, wenn im
Terminalprogramm „Lokales Echo" ausgeschaltet ist.)
Speichern der Konfiguration als Konfigurationsprofil 0
Bedeutung
Modem auf Hersteller-Konfiguration zurücksetzen
Modem ignoriert DTR-Signal
Wahltonerkennung abschalten
(Nur bei Betrieb an Nebenstellen-Anlagen)
Speichern der Konfiguration als Konfigurationsprofil 0
Unter dem Punkt 'Verbindung mit Gerät' müssen
Sie das Gerät auswählen, an welchem das
Modem angeschlossen ist.
Die oben genannte Modem-Konfiguration gilt für
einen Zugriff über EML, EMP oder EMZ1XXX.
Applikationshinweise
39