Verbrauchereinstellungen
7.9.10.7
Gruppenbildung ermöglichen
Unter Gruppenbildung versteht man, dass zusammengehörende Verbraucher zu einer Gruppe
zusammengefasst werden können.
Beispiel für eine Gruppenbildung wäre ein Walzwerk.
Bei diesem müsste wie folgt geschaltet werden :
Abschalten:
1) Materialzufuhr stoppen
2) Heizstufe abschalten
3) Walze stoppen
4) Kühlung abschalten
Ist im obigen Beispiel die Randbedingung der minimalen Abschaltzeit nicht erfüllt, wird der Kanal nicht
zugeschaltet. Zwischen den einzelnen Schalthandlungen einer Gruppe können andere Kanäle, die
nicht der Gruppe angehören, geschaltet werden. Es sind bis zu 8 Gruppen möglich. Die
Gruppennummer dient nur zur Unterscheidung der einzelnen Gruppen. Die Schaltreihenfolge der
Gruppen untereinander wird allein durch die Prioritätsvergabe bei den einzelnen Kanälen
erreicht(siehe auch Kapitel 8.10).
7.9.10.8 Dimension
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Umschaltung von kW auf MW.
Bei der Visualisierungssoftware EMVIS sind die folgenden Einstellungen nicht vorzunehmen.
Wird die Dimension MW ausgewählt, muss bei Verwendung einer EMZ und des Monitor-Programms
eine Ergänzung in der MONITOR.INI vorgenommen werden.
Änderung in der MONITOR.INI:
Die maximale Sollleistung liegt unter 6553 kW. In diesem Fall geben Sie bei „Leistscal" den
Wert „1" ein.
Das EML 1101 kann auch auf die Einheit „MW" umgeschaltet werden. Die maximal einstellbare
Sollleistung beträgt damit 6553 MW. In diesem Fall geben Sie bei „Leistscal" den Wert „1000"
ein. Andere Werte für Leistscal sind für das EML 1101 nicht zulässig!
24
Betriebsanleitung EML1101
Zuschalten:
1) Kühlung einschalten
2) Walze starten
3) Heizstufe einschalten
4) Materialzufuhr starten
Kanal 1, Priorität 10
Kanal 2, Priorität 8
Kanal 3, Priorität 6
Kanal 4, Priorität 4