Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbraucherschaltzeiten; Minimale Abschaltzeit; Maximale Abschaltzeit; Minimale Einschaltzeit - FRAKO EML 1101 Betriebsanleitung

Maximum optimierungsrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung EML1101
8.6

Verbraucherschaltzeiten

Alle Schaltzeiten werden in MMM:SS (M = Minuten, S = Sekunden) eingegeben. Kurze Schaltzeiten
erhöhen die Anzahl der Schaltspiele und verringern die Lebensdauer der Relaiskontakte im
Maximumoptimierungsrechner und dessen Erweiterungsstationen. Wählen Sie deshalb die längsten
Abschaltzeiten, die für den jeweiligen Kanal möglich sind (Beispiele siehe 19.6 Erfahrungswerte zur
Verbrauchereinstellung).
8.7

Minimale Abschaltzeit

Die minimale Abschaltzeit kennzeichnet den Zeitraum, den der Verbraucher nach einer
Schalthandlung vom Netz getrennt bleiben muss. Zum Beispiel ist es bei Kälteanlagen notwendig, den
Kompressor eine bestimmte Zeit vom Netz getrennt zu halten, damit ein Absaugen erfolgen kann. Die
minimale Abschaltzeit kann nur kleiner der maximalen Abschaltzeit eingestellt werden. Erfolgt eine
größere Eingabe, wird diese auf die maximale Abschaltzeit begrenzt.
8.8

Maximale Abschaltzeit

Dies ist die größte Zeitspanne die der entsprechende Verbraucher abgeschaltet werden darf. Ist sie
abgelaufen, muss der Verbraucher wieder zugeschaltet werden. Dafür müssen in der Regel andere
Verbraucher abgeschaltet werden. Bei Leistungsvorrang kann diese Zeit im Notmodus überschritten
werden (siehe 8.4 Vorrang).
8.9

Minimale Einschaltzeit

Kennzeichnet die minimale Zeitspanne, die der entsprechende Verbraucher nach Wiederzuschaltung
eingeschaltet bleiben soll. Bei Leistungsvorrang kann diese Zeit im Notmodus überschritten werden
(siehe 8.4 Vorrang).

8.10 . Gruppe

Ab der Ausbaustufe
man, daß die einzelnen Kanäle einer Gruppe streng nach Ihrer Prioritätsreihenfolge geschaltet werden
(siehe Kapitel 7.9.10.7
Leistungsvorrang bei diesem Kanal eingestellt ist.
8.10.1 Änderung von Verbrauchereinstellungen bei Gruppenkanälen
Wichtig: Werden Gruppenkanäle definiert, muss das Gerät(z.B. Förderband und Walze), welches die
Gruppenkanäle enthält, vom Netz getrennt werden. In der Einstellphase ist nicht gewährleistet,
dass die Gruppenreihenfolge eingehalten wird !
Bei Änderungen der Priorität oder Gruppe wird die neue Einstellung auf alle Profile übernommen. Alle
weiteren Einstellungen sind nicht relevant für die Schaltreihenfolge und können in den einzelnen
Profilen unterschiedliche Werte aufweisen.
Gruppengerät vom Netz trennen
-> neuen Parameter verwerfen
Gruppengerät vom Netz trennen
-> Parameter übernehmen
ist es möglich Kanäle zu Gruppen zusammen zu fassen. Darunter versteht
Gruppenbildung ermöglichen). Der Einstellwert Gruppe erscheint nur, wenn
Werden Änderungen von Gruppeneinstellungen per
Tastatur vorgenommen, wird eine Warnmeldung
ausgegeben:
Ist das Gerät vom Netz getrennt und wollen Sie die
veränderten Einstellungen übernehmen, dann wählen
Sie durch Drücken der Pfeiltasten:
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste 'Enter'.
Verbrauchereinstellungen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis