Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeleinsatzpunkt; Notmodus Aktiv Bei X; Weitere Einstellungen; Messintervall - FRAKO EML 1101 Betriebsanleitung

Maximum optimierungsrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung EML1101
7.7

Regeleinsatzpunkt

Kleinerer Wert bedeutet sensiblere Regelung.
Der Regeleinsatzpunkt sagt aus, ab wann die Regelung voll in den Lastverlauf eingreifen soll.
Fällt der berechnete Wert in die grau dargestellte Fläche, so erfolgt keine Regelung. Außerhalb dieser
Grenze werden Kanäle abgeschaltet, bis P_kum/P_Trend wieder innerhalb der grauen Fläche liegt.
Die Werkseinstellung ist 35%. Der Einstellbereich erstreckt sich von 0 bis 75%.
0% bedeutet: sobald P_Trend > P_max erfolgen Schalthandlungen.
7.8

Notmodus aktiv bei X %

Wenn das Lastaufkommen eine bestimmte Größe erreicht, kann das EML1101 die angegebenen
Verbraucherrandbedingungen nicht mehr einhalten und wechselt in den Notmodus. Im Notmodus
werden die Kanäle mit den Prioritäten 1-3 in die Regelung einbezogen (siehe Kapitel 8.2). Als letzte
Konsequenz wird der Notabwurfkanal abgeschaltet.
Der Notmodus wird aktiviert, wenn die Korrekturleistung größer wird als der angegebene Prozentsatz
X von der Leistung aller in die Regelung einbezogenen Verbraucher.
Kleinerer Wert bedeutet dass der Notmodus früher aktiviert wird.
Die Werkseinstellung ist 45%. Der Einstellbereich erstreckt sich von 10 bis 80%.
7.9

weitere Einstellungen

Über diesen Menüpunkt wird in die nächste Menüebene gewechselt. Der Wechsel erfolgt mit der
Taste 'Enter'.

7.9.1 Messintervall

Hier wird die Messperiode des EVU eingestellt. Mögliche Einstellungen: 10, 15, 30, 60 Min.
Grundeinstellung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis