Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic rotoScan ROD4plus Technische Beschreibung Seite 26

Flächendeckender distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rotoScan ROD4plus:

Werbung

Elektrischer Anschluss
5.2
Funktionen Anschluss Y1
5.2.1
Eingangsschaltung
An der Geräteoberseite befinden sich vier Anschlüsse. Am Anschluss Y1 mit dem
14-poligen M16 Stecker wird ein vorkonfektioniertes Kabel (KB-014-...) befestigt.
Y1-...
Y1-C
Bild 5.2:
Eingänge FPS1 ... FPS4
Sie haben mit dem ROD4...plus die Möglichkeit, mit bis zu vier Erkennungsfeldpaaren zu
arbeiten. Die Umschaltung zwischen den Erkennungsfeldpaaren erfolgt über die Eingänge
Y1-E (FPS1), Y1-G (FPS2), Y1-J (FPS3) und Y1-L (FPS4).
Die Aktivierung von Erkennungsfeldpaaren erfolgt durch Anlegen von +24VDC (logisch: 1)
an
die
Erkennungsfeldpaar 1 aktiviert.
Achtung!
Wird an den Eingängen FPS1 ... FPS4 eine nicht erlaubte Signalkombination
(z.B. 1-1-1-1) angelegt, wird eine Warnung am Ausgang ALARM2 ausgegeben und die
Ausgänge Fn1/Fn2 werden abgeschaltet.
Hinweis!
Bei der Umschaltung von Erkennungsfeldpaaren ist zunächst das neue Erkennungsfeld-
paar zuzuschalten und danach das alte Erkennungsfeldpaar abzuschalten.
Beispiel für eine Erkennungsfeldpaar-Umschaltung:
• Erkennungsfeldpaar 1 (Y1-E) ist das aktive primäre Erkennungsfeld.
• Durch Anlegen der Versorgungsspannung +24VDC an den Eingang FPS2 (Y1-G)
wird das Erkennungsfeldpaar 2 aktiviert.
• Beide Erkennungsfeldpaare sind in diesem Zustand aktiv!
• Erkennungsfeldpaar 1 (Y1-E) wird abgeschaltet, wenn die Spannung an Pin Y1-E
weggenommen wird.
• In diesem Zustand ist Erkennungsfeldpaar 2 (Y1-G) aktiv
24
3,3k
1k
0,1μF
Eingänge der Schnittstelle Y1
entsprechenden
Eingänge.
Wird
kein
rotoScan ROD4...
Eingang
beschaltet,
Leuze electronic
ist
das

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-08plus